Nach Barkok-Skandal: Diese Spieler suspendierte Schalke 04 seit 2015 | OneFootball

Nach Barkok-Skandal: Diese Spieler suspendierte Schalke 04 seit 2015 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·1 maggio 2025

Nach Barkok-Skandal: Diese Spieler suspendierte Schalke 04 seit 2015

Immagine dell'articolo:Nach Barkok-Skandal: Diese Spieler suspendierte Schalke 04 seit 2015

Zuletzt schlug die Suspendierung von Aymen Barkok hohe Wellen. Nicht nur hatte er sich einem Fan gegenüber in den sozialen Medien despektierlich geäußert. Kurz darauf war bekannt geworden, dass er sich schon mit Co-Trainer Tim Hoogland angelegt hatte, nachdem er im Heimspiel gegen Hannover 96 nicht eingesetzt worden war. Damit wird die lange Liste der Suspendierungen beim FC Schalke 04 um einen weiteren Namen ergänzt.

Das Magazin „11Freunde“ blickt zurück auf die letzten 10 Jahre, in denen es regelmäßig dazu kam, dass Spieler von S04 vorübergehend aus dem Kader geworfen wurden.


OneFootball Video


An erster Stelle taucht direkt ein Duo auf. Sidney Sam und Kevin-Prince Boateng flogen im Mai 2015 raus. Während der ebenfalls suspendierte Marco Höger nur eine Woche aussetzen musste und Sidney Sam noch zwei weitere Saisons auf Schalke spielte, war es für Boateng das komplette Aus bei S04.

Nächster Degradierter ist Nabil Bentaleb, der noch häufiger in der Liste auftaucht. Seine erste Suspendierung erhielt er im Februar 2018. Weiter ging es im März 2019 und nur einen Monat später kam er schon auf seine dritte Suspendierung bei Schalke 04. Jedes Mal wurde er wieder begnadigt, sonst hätte er es nicht auch noch auf seine fünfte Suspendierung bei den Königsblauen gebracht. Die erfolgte im November 2020. Besondere Würze erhielt diese dadurch, dass der Spieler selbst dachte, als er ins Büro der Chefs gerufen wurde, man würde ihm zu seinem 26. Geburtstag gratulieren. Erst 2022 trennten sich endgültig die Wege, als Nabil Bentaleb zu SCO Angers wechselte.

Immagine dell'articolo:Nach Barkok-Skandal: Diese Spieler suspendierte Schalke 04 seit 2015

Foto: IMAGO

Drexler trotz Suspendierung wieder für Schalke aktiv

Zwischen all seinen Suspendierungen war aber auch noch Zeit, andere Spieler kurzzeitig rauszuwerfen. Max Meyer ereilte dieses Schicksal im Mai 2018. Hamza Mendyl folgte im April 2019. Immer anderthalb Jahre vergingen, bis es den nächsten traf. Im November 2020 musste Amine Harit aufs Training mit der ersten Mannschaft verzichten.

Zwar listen die 11Freunde auch Vedad Ibisevic. In seinem Fall kam es aber zur sofortigen kompletten Training, nachdem der Stürmer bei der Clubführung den Rauswurf von Trainer Manuel Baum gefordert hatte.

Es folgten Timo Baumgartl, erst einmal, dann zweimal, wobei das zweite Mal bereits endgültig war. Dominick Drexler benötigte dafür nur eine Suspendierung und hielt sich trotz keiner Berücksichtigung bei den Profis so lange, dass er nun sogar Co-Trainer der U17 von Schalke 04 wird.

Das wird man Ralf Fährman wohl nicht anbieten, den man im Juni 2024 komplett suspendierte, nachdem er seinen Berater gegen die Vereinsführung hatte schießen lassen. Glimpflicher kam Thomas Ouwejan davon, der sich für Schalker Verhältnisse eine herkömmliche Entgleisung geleistet hatte: Nicht-Abklatschen der Kollegen nach Auswechslung im November 2023.

Letzter Neuzugang in der Riege ist der eingangs erwähnte Aymen Barkok, bei dem wie bei manchem Vorgänger zu vermuten ist, dass seine aktuelle Suspendierung auch das Ende der Zusammenarbeit bedeutet. Hat ohnehin nur Vertrag bis Saisonende – welches in drei Spielen erreicht sein wird.

Visualizza l' imprint del creator