
BVBWLD.de
·2 settembre 2025
Lars Ricken mit klarer Forderung: „Nicht erst wieder am letzten Spieltag auf Platz vier“

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·2 settembre 2025
Mit dem 3:0 gegen den 1. FC Union Berlin hat Borussia Dortmund nach dem enttäuschenden 3:3 zum Auftakt beim FC St. Pauli den ersten Saisonsieg eingefahren und sich im Vergleich zu den Partien am Millerntor sowie in der ersten Runde im DFB-Pokal bei Rot-Weiss Essen (1:0) auch in Sachen Leistung gesteigert. Der BVB verbringt die Länderspielpause damit auf dem vierten Tabellenplatz, mit dem am Ende das Minimalziel Champions-League-Qualifikation wieder erreicht wäre.
Geschäftsführer Lars Ricken machte nun gegenüber „Bild“ aber deutlich, dass es nicht wieder eine Punktlandung in der Königsklasse werden soll: „Ich sage klar, dass ich nicht wieder erst am letzten Spieltag auf Platz vier stehen will“, so der 49-Jährige, der nach dem Dreier gegen Union Berlin direkt den nächsten Sieg fordert: „Unser Ziel ist es, uns von Anfang an in der Spitzengruppe zu festigen, deswegen müssen wir in Heidenheim unbedingt gewinnen.“
Über die nächsten Spiele hinaus fordert Ricken von der Mannschaft und der sportlichen Leitung, dass der passende Spagat zwischen unterhaltsamen Auftritten und den richtigen Ergebnissen gefunden wird: „Die Leute wollen sehen, dass wir uns zerreißen, kämpfen und malochen, auf der anderen Seite aber auch für Spektakel sorgen. Der BVB muss Freude machen, dann werden wir gleichzeitig auch sportlich erfolgreich sein.“
Als wichtigen Baustein auf dem Weg zu langfristigem Erfolg sieht Ricken die Zusammenarbeit mit Trainer Niko Kovac, der möglichst länger bleiben soll als seine Vorgänger um Edin Terzic und Nuri Sahin: „Kontinuität auf der Trainer-Position kann ein Erfolgsgewand sein. Wir geben Niko den Support, seine Ideen langfristig zu entfalten. Und ich sehe gegenüber dem ein oder anderen Verein einen Vorteil darin, einen Trainer zu haben, der sich bewährt hat.“