Lage am Millerntor – 12. Februar 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 12. Februar 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·12 febbraio 2025

Lage am Millerntor – 12. Februar 2025

Immagine dell'articolo:Lage am Millerntor – 12. Februar 2025

Der FC St. Pauli schließt das Kapitel Leipzig ab, blickt langsam auf das Wochenende und sportlich wird differenziert auf Entwicklungen geschaut. Die Lage am Mittwoch.

FC St. Pauli

Leipzig

Ein letzter Blick zurück: Jens hat endlich mal wieder gebloggt (Plattitue.de), berichtet vom Geburtstag seiner Mutter – und scheint vom Polizei-Konzept vor Ort nicht restlos überzeugt. Yannick hat hingegen das Nach dem Spiel-Gespräch mit Kai eingesprochen und dürfte sich nach seinen Erlebnissen rund um den Sonderzug bezüglich des letzten Halbsatzes wohl Jens anschließen, vorsichtig formuliert.Kleiner Tod schmeißt in der Überschrift zwar die letzten drei Spiele zusammen, bleibt aber inhaltlich bei den Heimspielen und wirft dabei wie immer auch den Blick auf die politischen Geschehnisse.


OneFootball Video


Die Entwicklung unter Alexander Blessin

Das Verhalten von Menschen auf Social Media und in Kommentarspalten, wenn Inhalte zum eigenen Narrativ passen – und wenn nicht. Wenn darüber noch niemand eine wissenschaftliche Abhandlung geschrieben hat, wird es Zeit.Jedenfalls ist es erstaunlich, wie sich die Quantität (und Qualität) der Reaktionen zum gestrigen Artikel im Vergleich zum Artikel tags zuvor unterscheidet.

Wütete nach Artikel eins, in dem Dapo laut Daten eine bessere Defensivleistung bescheinigt wurde als gemeinhin wahrgenommen, noch der Furor gegen Alexander Blessin, so ist es jetzt erstaunlich ruhig. Obwohl beide Artikel auf Daten des Global Soccer Network basieren und somit zumindest inhaltlich die gleiche Zielgruppe ansprechen sollten. Jedenfalls hat Tim sich anhand besagter Daten die Entwicklung des Teams des FC St. Pauli unter Blessin angeschaut. Diese zeigt nicht nur die für alle ersichtliche defensive Stabilität, sondern auch eine stete Weiterentwicklung der Offensive.

Der Februar 2011 – und was das mit 2025 zu tun hat.

„Es gibt Menschen, die haben dem FC St. Pauli schon nach drei Spieltagen die Qualität für die Bundesliga abgesprochen und als Absteiger eingestuft. Und es gibt jene, die meinen, der Kiezklub habe nach 21 Spieltagen den Klassenerhalt schon so gut wie in der Tasche. Kurios ist, dass es vermeintliche Experten gibt, die im Laufe der Saison sowohl das eine als auch das andere verkündet haben.“ Nils Weber, MOPO

Haha, geiler Artikeleinstieg!Im weiteren Verlauf wird die ähnliche Ausgangslage der letzten Bundesligasaison im damaligen Februar aufgezeigt – und was dafür spricht, dass es a) dann doch andere Voraussetzungen sind und es b) deswegen dieses Jahr auch zumindest gut möglich ist, dass am Ende ein anderes Saisonabschneiden stehen wird. MOPO: Gefährlicher Februar

Neues von den Alten

Florian Bruns ist nun schon seit vielen Jahren bei unserem kommenden Gegner, im Breisgau. Gerade hat er seinen Vertrag als Co-Trainer verlängert, jetzt spricht er im Abendblatt (€) über seine Zeit bei uns, seinen Werdegang und warum er sich als Co-Trainer so wohl fühlt.

Lage der Liga

Lois Openda veröffentlichte in seinen Instagram-Stories nach dem Spiel gegen St. Pauli zahlreiche Direktnachrichten, in denen er rassistisch beleidigt wurde. RaBa Leipzig reagierte umgehend und veröffentlichte ein klares Statement der Solidarität.

Borussia Dortmund hat in der Champions League mehr als nur ein Bein im Achtelfinale, bei Sporting Lissabon gelang ein 3:0-Auswärtssieg. Zur Pause stand es allerdings noch 0:0, Grund für den Sieg war eine große Leistungssteigerung nach dem Wechsel. // HighlightsHeute (21.00h, DAZN) spielt Bayern München bei Celtic.

Fanszene-News

Das Herz von St. Pauli

In der Diskussion um das bisherige Stadionlied am Millerntor wird der FC St. Pauli voraussichtlich am Freitag über den weiteren Umgang informieren.

Dachverband der Fanhilfen

In Anbetracht der Wahlprognosen und einer drohenden Regierung unter Friedrich Merz, dürften sich Hoffnungen auf einen „anderen Umgang mit Fußballfans“ kaum erfüllen… zumindest nicht, wenn man sich einen Wechsel zum Guten erhofft, wie es der Dachverband Fanhilfen anstrebt.Dass man das natürlich trotzdem ausformulieren sollte und einen neuen Umgang fordert, versteht sich von selbst.

„Die Einschränkungen fundamentaler Bürger- und Freiheitsrechte erfolgen zuallererst bei Fußballfans. Was hier einmal erprobt und im Zweifel durchgesetzt wurde, wird anschließend auf andere gesellschaftliche Gruppen erweitert. Mithilfe der Kriminalisierung von Fankultur und Fandasein wird ein verzerrtes öffentliches Bild gezeichnet, welches der Einschränkung grundlegender Freiheits- und Bürgerrechte dient. Davon betroffen sind im Zweifel nicht nur Fußballfans, sondern alle Menschen in Deutschland. Umso wichtiger ist es, diese verzerrte Darstellung öffentlich zu korrigieren.“ Linda Röttig, Vorstandsmitglied Dachverband der Fanhilfen

Döntjes

dpa: DFL fehlen 30 Millionen Euro

Die Sportschau greift eine dpa-Meldung auf, nach der der DFL noch etwa 30 Millionen Euro für die Ausschüttung an die Vereine fehlen. Grund hierfür seien verspätete Zahlungen von Vertragspartnern.

Zu guter Letzt

Das Kacktor des Monats Januar bedient sich mit gleich drei Toren aus nur einem Spiel! Mit Franz Roggow ist auch ein Ex-St. Paulianer nominiert. // YouTube

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Visualizza l' imprint del creator