Lage am Millerntor – 07. Juli 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 07. Juli 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·7 luglio 2025

Lage am Millerntor – 07. Juli 2025

Immagine dell'articolo:Lage am Millerntor – 07. Juli 2025

Die „Lage“ ist zurück aus der Sommerpause, das erste Testspiel in den Büchern und auch sonst gibt es einiges nachzuholen. Die Lage am Montag.

FC St. Pauli

Trainingsauftakt und erstes Testspiel

Vom Trainingsauftakt und der Medienrunde mit Alexander Blessin hatte Tim letzte Woche schon berichtet, ich machte mich gestern auf, um das erste Testspiel in Aurich zu besuchen.Am Ende stand ein 10:0 (3:0) gegen den Landesligisten GW Firrel, der dem FC St. Pauli zusätzlich den Titel „Ostfriesland Supercup-Sieger 2022“ einbringt (fragt nicht…). Ob es dazu T-Shirts geben und das Briefpapier geändert wird, ist mir nicht bekannt.


OneFootball Video


Das Spiel fand (insbesondere in Halbzeit 1) aufgrund des starken Regens eher unter irregulären Bedingungen statt und es dürften wohl alle Beteiligten froh sein, dass es keine Verletzungen gab. In Hälfte zwei erholte sich der Rasen dann etwas, außerdem wechselte St. Pauli einmal komplett durch und bei den aufopferungsvoll kämpfenden Ostfriesen schwanden etwas die Kräfte.Die Tore erzielten Banks, Stevens und Lage in Hälfte eins sowie Jones (2), Nemeth, Sinani, Maurides, Afolayan und Sands in Hälfte zwei. Aus dem Nachwuchs kamen neben Marwin Schmitz auch Jannik Westphal (U23) und Nick Schmidt (U19) zum Einsatz, die laut Alexander Blessin auch in der restlichen Vorbereitung so viel wie möglich eingebunden werden sollen. // fcstpauli.com / MOPO / Abendblatt (€)

Tiefe Erkenntnisse wird es aus dem Spiel (welches nicht live gestreamt wurde) wohl eher nicht geben, auch die jeweiligen Positionierungen (beispielsweise von Eric Smith in der zentralen Verteidigung) solle man laut Blessin noch nicht überbewerten. Es gehe zunächst erstmal nur um die Matchpraxis als solche.Insofern ein guter Aufgalopp und ein verletzungsfreier Start in die Vorbereitung – nicht mehr, nicht weniger. Im Tor spielte Neuzugang Simon Spari durch. Vermutlich wird Ben Voll am nächsten Wochenende in Drochtersen/Assel spielen, während Nikola Vasilj ab dem dritten Spiel (Silkeborg) eingreift. // Instagram

Für wahlweise Ärger oder Amüsement hatten bereits vor Anpfiff Fans unseres Nachbarn gesorgt, die auf dem Rasen die Abkürzung ihrer AG & Co. KGaA verewigen wollten. Da dies vermutlich nachts passierte, misslang es aber etwas, denn die etwa sechs Meter groß in den Rasen geätzten Buchstaben zeigten ein H, ein S und dann ein leider auf dem Kopf stehendes V. Chapeau.Insbesondere die Verantwortlichen der gastgebenden SpVg Aurich dürften ein herzliches „DAZKE“ an den Volkpark für diese auch noch extrem hässliche Verunstaltung des Rasens senden.

Weitere Testspiele

Aktuell stehen die folgenden Termine fest:

  • Samstag, 12. Juli, 15.00h: SV Drochtersen/Assel (A)
  • Dienstag, 15. Juli, 16.00h: Silkeborg IF (Malente)
  • Sonntag, 20. Juli, 16.00h: Karlsruher SC (Trainingslager)
  • Samstag, 26. Juli, 15.00h: OGC Nizza (Trainingslager)
  • Samstag, 2. August, 16.30h: Coventry City (A)

Neuverpflichtungen

Mit Ricky-Jade Jones und Mathias Pereira Lage wurde viel Geschwindigkeit verpflichtet, Joel Chima Fujita hingegen soll für viele Ballgewinne im Mittelfeld sorgen. In der MOPO (€) schwärmt Thorsten Fink, der Fujita ein Jahr bei St. Truiden trainierte, von den Fähigkeiten des Japaners. Neben der in der Überschrift verwendeten Zuschreibung als „Lauf-Stier“ hebt Fink insbesondere die absolute Hingabe von Fujita an den Fußball und dessen Qualitäten in der Balleroberung hervor.Jeweils aus Österreich von Absteiger Austria Klagenfurt wechseln Jannik Robatsch (Defensive) und Simon Spari (Tor) ans Millerntor.

Abgänge

Neben den zum Saisonende ausgelaufenen Verträgen (unter anderem Johannes Eggestein, Carlo Boukhalfa, Siebe Van der Heyden, Simon Zoller, Robert Wagner und Andreas Albers) gab es zwei Abgänge, für die wir eine Ablösesumme bekommen haben. Beide sehr schade, beide noch recht jung und mit viel Potential – und beide eben auch genau das, was man jahrzehntelang bei Vereinen wie beispielsweise dem SC Freiburg bewundert hat: Spieler günstig oder gar ohne Ablöse holen, entwickeln – und dann für eine Millionenablöse verkaufen.Dreckiges Geschäft Profifußball? Ja, aber wir spielen da ja nun mal mit und keiner spielt bekanntlich hier, weil wir so ne schöne Humba… ups, sorry, weil wir so schön singen, wollte ich schreiben.

Abgang eins war Elias Saad, der nach zweieinhalb Jahren beim FCSP sein Glück ab sofort beim FC Augsburg versucht. Ein Wiedersehen wird es schon am 3. Spieltag geben – es sei ihm alles Gute gewünscht, außer natürlich in den Spielen gegen uns.Der zweite Abgang tut sportlich vielleicht sogar etwas mehr weh, spült dafür aber auch deutlich mehr Geld herein. Philipp Treu, vor zwei Jahren ablösefrei von Freiburg II gekommen, wechselt zurück in den Breisgau und spielt dort in der Nähe seiner Familie demnächst in der Europa League. Auch ihm viel Erfolg, mit der gleichen Einschränkung.

Naja, und dann gab es da noch die etwas ungewöhnliche Geschichte mit Morgan Guilavogui, bei dem der FCSP zunächst die Kaufoption zog, um ihn dann aufgrund der Rückkaufoption vom RC Lens doch ziehen lassen zu müssen, wenn auch mit etwas Schmerzensgeld.

Spielplan

Die Veröffentlichung des Spielplans werdet Ihr auch ohne Lage mitbekommen haben, gleiches gilt für die Ansetzung der Partie im DFB-Pokal gegen Eintracht Norderstedt, welches am Samstag (16. August) um 15.30h am Millerntor stattfindet. Infos zum Ticketverkauf folgen, der „Heim“bereich von Norderstedt soll sich in der Nordkurve und auf der Haupttribüne befinden – wobei abzuwarten bleiben dürfte, inwieweit sich dies auf die kompletten Tribünen oder nur auf Teilbereiche bezieht.Die ersten festen Terminierungen der Ligaspiele sollen in dieser Kalenderwoche folgen.

Neues von den Alten

Ein kleines Sammel-Update, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Jakov Medić wechselt für drei Jahre in die 2. Liga Englands, zu Norwich City. Auf Instagram teilte er nebenbei seinen Konzertbesuch bei Thompson, einer kroatischen Rockband die politisch klar rechts verortet ist (vorsichtig formuliert).
  • Luca Zander spielt in der Regionalliga Nord für BW Lohne
  • Timo Schultz trainiert eine Liga höher ab sofort den VfL Osnabrück
  • Die Leihe von Leo Østigård zur TSG Hoffenheim ist beendet, er steht offiziell wieder bei Stade Rennes auf der Matte.
  • Yousouffa Moukouko wechselte vom BVB zum FC Kopenhagen
  • Carlo Boukhalfa unterschreibt beim FC St. Gallen und trifft dort unter anderem Betim Fazlij und Lukas Daschner. Letzterer änderte seine Leihe von Bochum in die Schweiz jüngst in eine feste Verpflichtung, ehe ihm im Training die linke Kniescheibe heraussprang, was eine Operation nach sich zieht – wir wünschen alles Gute!
  • Rouwen Hennings startet die Trainerkarriere, los geht es zunächst bei der U16 von Fortuna Düsseldorf, wo er hospitiert.
  • Sascha Burchert und Sören Ahlers fehlen oben in der Auflistung der Abgänge. Beide verlassen zwar den Profikader, bleiben dem Verein aber in verschiedenen Torwartspezifischen Funktionen erhalten. Während Ahlers Torwarttrainer der U23 wird, schlüpft Burchert in die neu geschaffene Stelle „Torwart-Koordinator im Nachwuchs- und Übergangsbereich“.

Lage der Liga

Sowohl der FC Bayern München als auch Borussia Dortmund sind am Wochenende im Viertelfinale der Klub-WM ausgeschieden. Bayern verlor dabei auch Jamal Musiala, der sich in einem etwas unglücklichen Zweikampf mit PSG-Keeper Donnarumma einen Wadenbeinbruch und eine Sprunggelenksluxation zuzog und mehrere Monate ausfallen wird.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Blindenfußball-Bundesliga

Der vorletzte Spieltag stand am Wochenende an, in Dortmund ging es für den FCSP am Samstag gegen den BVB und am Sonntag gegen den FC Ingolstadt.Gegen Borussia Dortmund gab es am Samstag eine herbe und sicher auch in der Höhe überraschende 5:0 (2:0)-Niederlage, in der man die Offensive der Dortmunder einfach nicht in den Griff bekam und selbst keine Lösungen gegen die gut sortierte Abwehr der Gastgeber fand.

Am Sonntag folgte ein 6:0 (1:0)-Sieg gegen den FC Ingolstadt, durch Tore von Paul Ruge (4) und Thoya Küster (2).

Der finale Spieltag findet erst im 11. Oktober in Nürnberg statt. Hier trifft der FCSP im letzten Spiel des Tages auf den MTV Stuttgart, während zuvor Blista Marburg und der BVB aufeinandertreffen. Sollte dem BVB dort ein Unentschieden oder ein Sieg gelingen, wäre die erste Dortmunder Meisterschaft perfekt, da man neben den zwei Punkten Vorsprung auf den FCSP auch das um 24 Tore besser Torverhältnis hat. Im Falle eines Marburger Sieges hingegen, könnte der FCSP mit einem eigenen Sieg gegen Stuttgart den Titel doch noch verteidigen.

Vorher könnt Ihr am 26./27. Juli wieder am Borgweg Blindenfußball auf höchstem Niveau bewundern, wenn die Blindenfußball-Abteilung zum internationalen „Keep your mind wide OPEN“-Masters lädt. Details folgen.

Tor des Monats

Serdal Celebi steht nach 2018 erneut in der Auswahl zum „Tor des Monats“. Nominiert wurde sein 4:1 gegen Wien. Die Videos der zur Auswahl stehenden Tore gibt es hier, direkt zur Abstimmung gelangt Ihr hier. // YouTube

„Das Herz von St. Pauli“

Fangen wir nochmal mit dem Gutachten an, welches inzwischen erstellt wurde.Letzte Woche fand eine hybride (Online und Präsenz) Veranstaltung statt, auf der nach der Vorstellung des Gutachtens diskutiert wurde, wie man jetzt weiter verfahren soll.

Am Ende war man sich bei den etwa 400 Menschen vor Ort ziemlich einig, dass es „Das Herz von St. Pauli“ weder in der jetzigen noch in einer umgetexteten Version weiter als Stadionhymne am Millerntor geben soll. Im Online-Chat waren die Kommentare ähnlich, auch hier überwog klar Option 2 (etwas Neues), auch wenn es etwas mehr Wortmeldungen in Richtung „DHvSP beibehalten“ als vor Ort gab. Wie es genau weitergehen soll (anderes Lied, komplett neues Lied, gar kein Lied, mehrere Lieder) wird nun das Präsidium mit den entsprechenden Vereins- und Fangremien entscheiden.

„Neues“ Präsidium zu wählen

Oke Göttlich war bereits im Januar vom Aufsichtsrat für eine weitere Amtszeit als Präsident vorgeschlagen worden, jetzt steht auch sein Team aus Vizepräsident*innen fest. Gewählt werden soll das Präsidium auf der Mitgliederversammlung am 15. November.

Während Esin Rager nicht für eine weitere Amtszeit kandidiert, bleibt sie dem Verein doch in beratender Rolle für Nachhaltigkeit erhalten. Hingegen bleiben die drei weiteren Personen gleich: Luise Gottberg, Hanna Obersteller und Jochen Wienand werden erneut zur Wahl stehen. // fcstpauli.com

1. Frauen

Aktuell sind bei den 1. Frauen die folgenden Testspiele geplant:

  • Freitag, 18. Juli, 18.00h: FCSP – FCSP 2 (Feldarena)
  • Sonntag, 20. Juli, 17.30h: SV Henstedt-Ulzburg – FCSP (Beckersbergstadion)
  • Samstag, 26. Juli, 15.00h: SC Sternschanze – FCSP (Sternschanze)
  • Freitag, 15. August, 20.00h: FCSP – Tura Harksheide (Feldarena)
  • Mittwoch, 20. August, 19.30h: Walddörfer SV – FCSP (Stadion Allhorn)

Döntjes

Copa 1971 – Die vergessene WM

Im Kino 3001 könnt Ihr aktuell den Film „COPA 71“ sehen (Termine). Offiziell wurde 1991 die erste Fußball-WM der Frauen ausgetragen, zuvor gab es aber bereits mehrere internationale Turniere ohne die Genehmigung der FIFA. Über eines der frühesten berichtet nun besagter Film, der vom 1971 ausgetragenen Turnier in Mexiko handelt. // Trailer (2min)Eine ausführliche Besprechung des Films findet Ihr bei der Bolztribüne, außerdem bietet der Rasenfunk eine Podcast-Folge (53min), in der mit den Regisseuren des Films gesprochen wurde.

Zum Thema Fußball-EM der Frauen (die aktuell in der Schweiz stattfindet) gibt es außerdem bei uns die Buchrezension „Wir waren Heldinnen“, und in der Mediathek die ebenfalls sehr empfehlenswerte ARD-Doku „Mädchen können kein Fußball spielen“ (89min).

Olympique Lyon vor Zwangsabstieg

Ein kleines Beben im französischen Fußball: Olympique Lyon steht vor dem Zwangsabstieg. Wegen Verstößen gegen die Finanzauflagen muss der Tabellensechste der abgelaufenen Saison in die Ligue 2, wobei fraglich ist, ob dies überhaupt realisierbar wäre. Möglich ist die Rettung hingegen noch, wenn man binnen weniger Tage 200 Millionen Euro aufbringt. Der Ausverkauf des Kaders (unter anderem wechselt Lacazette nach Saudi-Arabien) hat daher bereits begonnen. Bis Donnerstag (10. Juli) müssen 100 Millionen Euro auf dem Konto von OL nachgewiesen werden, weitere 100 Millionen werden als Garantie für die Saison benötigt (L’Equipe).Die Ligue 1 hat den Spielplan vorerst noch mit Lyon veröffentlicht. Sollte der Abstieg Bestand haben, könnte dies auch Folgen für die europäischen Wettbewerbe haben, da es dann auch Verschiebungen zu anderen Ländern geben könnteWie die MOPO berichtet, ist OL aber bei unserem Nachbarn als Gegner für die Saisoneröffnung im Volkspark eingeplant.

Einmal Löwe, immer Löwe

Ach, irgendwie ja auch schade: Die Neverending Story rund um Hasan Ismaik und 1860 München ist beendet. 14 Jahre lang bestimmte der meinungsstarke Investor aus Jordanien die Schlagzeilen rund um „München Blau“. Nun gab der Verein bekannt, dass „eine Schweizer Familienholding“ die Anteile von Ismaik übernommen habe.Die letzten Worte sollen daher auch Ismaik selbst gehören:

„Es war von Beginn an klar, dass ich mich nur von meinen Anteilen an diesem fantastischen und geschichtsträchtigen Verein trennen würde, wenn der TSV 1860 davon profitiert. 1860 München schuldenfrei zu hinterlassen, ist eine wunderbare Erfolgsgeschichte und ich freue mich sehr, das Staffelholz an jemanden zu übergeben, der dem Verein derart helfen kann. Ich habe keine Zweifel, dass der TSV 1860 bei meinem Nachfolger in guten Händen ist. Es ist ein großer Verein mit tollen Menschen und ich freue mich – jetzt als ganz normaler Fan – auf seine Zukunft.“ Hasan Ismaik, tsv1860.de

Ob die Fanszene sich darauf freut, wenn er sich nun eine Stehplatzdauerkarte für die Kurve in Giesing kauft, bleibt abzuwarten…

Trump und die FIFA

Die Entwicklungen unter der Trump-Regierung in den USA sind besorgniserregend und bieten seit Monaten fast jeden Tag genügend Schlagzeilen. Dies betrifft auch den Sport natürlich immer mal wieder, beispielsweise im Hinblick auf die WM 2026. Wie die Sportschau berichtet, haben nun zahlreiche Organisationen (unter anderem Human Rights Watch und Amnesty International) einen Offenen Brief (pdf) an FIFA-Präsident Gianni Infantino geschrieben, in dem sie mit Blick auf die WM die Menschenrechtssituation in den USA und insbesondere die Abschiebepraxis kritisieren.Ob dies beim mit mächtigen Alleinherrschern ja bekanntlich bestens befreundeten Infantino nun unbedingt auf offene Ohren stößt, bleibt allerdings zu bezweifeln.

Zu guter Letzt

Das wissenschaftliche Fachmagazin Der Postillon hatte sich bereits 2021 mit der im Fußball gebräuchlichen These „Den hätte ja meine Oma reingemacht!“ beschäftigt und 317 Großmütter unter erheblichem physischem und psychischen Druck in entsprechende Situationen gebracht.Mit der 92-Jährigen Edeltraut Wegner aus Potsdam konnte nur eine die sich ihr bietende Gelegenheit tatsächlich verwerten. // Der Postillon

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
  • teilen 
Visualizza l' imprint del creator