Kovac hat noch nicht entschieden: Wer wird der neue Kapitän beim BVB? | OneFootball

Kovac hat noch nicht entschieden: Wer wird der neue Kapitän beim BVB? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·30 luglio 2025

Kovac hat noch nicht entschieden: Wer wird der neue Kapitän beim BVB?

Immagine dell'articolo:Kovac hat noch nicht entschieden: Wer wird der neue Kapitän beim BVB?

Zu Beginn der Saison scheinen die internen Hierarchien bei Borussia Dortmund neu verteilt zu werden. Aber wer wird der neue Kapitän und wer wird sein Stellvertreter? Laut Insidern gibt es bereits Entscheidungen, die zum Teil überraschend sind.

Ganz egal, ob es Marco Reus, Marcel Schmelzer oder wie zuletzt Emre Can waren – sehr glücklich sind sie alle nicht mit der Kapitänsbinde gewesen. Auch Julian Brandt, der Vize-Kapitän der Mannschaft, hat mit der höheren Verantwortung zu kämpfen gehabt.


OneFootball Video


Nun scheinen sich, so Insiderberichte, aber einige Spieler in den Reihen der Dortmunder zu finden, die die Kapitänsbinde tragen wollen. Angeblich ist sogar kurze Zeit ein Machtkampf entstanden – es ging auch darum, in der internen Hierarchie zu steigen. Anfang August soll endgültig klar sein, wer die Kapitänsbinde tragen wird – zu diesem Zeitpunkt beginnt das Trainingslager der Dortmunder in Österreich. Bis dahin muss der Trainer Niko Kovac das aktuelle Machtgefüge strukturieren.

Fest steht: Bis zur Entscheidung trägt Emre Can, der aktuelle Kapitän, die Binde. Der als Innenverteidiger agierende 31 Jahre alte Spieler hat vor allem die jungen Spieler inspiriert und gilt als eine wahre Größe bei den Dortmundern. Can, der seine Anfänge bei den Bayern und Bayer 04 Leverkusen gemacht hat, sammelte dann von 2014 bis 2018 beim FC Liverpool internationale Erfahrung und spielte von 2018 bis 2020 bei Juventus Turin. Seit 2020 steht er im Kader der Dortmunder. Dass er wohl Kapitän bleiben wird, daran gibt es nicht viele Zweifel. Es gibt jedoch Gerüchte, dass Can Dortmund verlassen könnte. Somit würde das Amt des Kapitäns frei werden.

Hinter Can haben sich einige Namen in den Mittelpunkt gedrängt

Wer könnte der Stellvertreter des beliebten Verteidigers werden? Die besten Chancen hat Pascal Groß. Der Mittelfeldspieler ist zwar erst seit 2024 bei Dortmund, scheint aber zum „Geheimrat“ von Kovac zu gehören – genauso wie Nico Schlotterbeck. Brandt soll hingegen kein Thema mehr sein, wenn es um die Frage geht, wer Kapitän oder Vize sein soll.

Abseits von Groß und Schlotterbeck gibt es mit Waldemar Anton einen weiteren Spieler, der in der Hierarchie bereits aufgestiegen ist. Genauso wie Torwart Gregor Kobel. Auch er könnte bei der Wahl zum Kapitän bzw. zum Vize ein Wörtchen mitzureden haben. Überraschenderweise könnte auch der Österreicher Marcel Sabitzer eine wichtigere Rolle einnehmen – laut Insidern hat er sein Image als „Stinkstiefel“ abgelegt und wird wohl auch bei den Dortmundern bleiben. Lange Zeit galt sein Abgang als nahezu fix.

Derzeit setzt sich der Mannschaftsrat aus der Besetzung zusammen, die von Nuri Sahin, dem Vorgänger von Kovac, initiiert wurde.

Saisonauftakt gegen St. Pauli

Ob die ganze Thematik rund um die Kapitänsbinde einen Einfluss auf die fußballerischen Leistungen haben wird? Wer darauf setzen will, dass Borussia Dortmund die Meisterschaft holt, sollte sich die Quoten der Buchmacher ansehen. Favorit in diesem Jahr: Bayern München. Doch die Dortmunder könnten durchaus für eine Überraschung zu haben sein. In der vergangenen Saison ist Dortmund auf Platz 4 gelandet, drei Punkte hinter Eintracht Frankfurt. Bayer 04 Leverkusen hat nach dem Titelgewinn in der Saison 2023/24 die Titelverteidigung nicht geschafft – der Teller ist wieder nach München zu den Bayern gewandert.

Wer übrigens auch daran glaubt, dass die Dortmunder im Bereich eSports überzeugen werden, kann jederzeit auf BVB Gaming tippen. Dabei handelt es sich um die eigene Sportmannschaft der Borussen. Tipp: Auch hier kann es helfen, die Quoten zu vergleichen – die besten eSport Quoten bei Sikrebettingsider.com können durchaus für hohe Gewinne sorgen, wenn man mit seinem Tipp richtig liegt.

Der Saisonauftakt für die Dortmunder findet am 23. August in Hamburg statt: Borussia Dortmund trifft auswärts auf den FC St. Pauli. Danach geht es daheim gegen Union Berlin weiter. In der siebten Runde, am 18. Oktober, spielt Dortmund auswärts gegen Bayern München. Das Rückspiel findet am 28. Februar statt.

Visualizza l' imprint del creator