Jota macht den Unterschied! Liverpool schlägt Everton knapp | OneFootball

Jota macht den Unterschied! Liverpool schlägt Everton knapp | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·2 aprile 2025

Jota macht den Unterschied! Liverpool schlägt Everton knapp

Immagine dell'articolo:Jota macht den Unterschied! Liverpool schlägt Everton knapp

Merseyside-Derby am Mittwochabend! Liverpool empfing Everton und machte mit einem knappen 1:0-Sieg den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft.

Am 30. Spieltag der Premier League war Everton beim Liverpool FC zu Gast. Die Reds wollten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze wieder auf zwölf Punkte ausbauen, während Everton nach dem 2:2 im Hinspiel im Goodison Park auch an der Anfield Road für Ärger beim Stadtrivalen sorgen wollte. Personell musste Arne Slot auf Stammkeeper Alisson verzichten, dafür begann Caoimhin Kelleher, außerdem überraschte der Niederländer mit der Aufstellung von Curtis Jones als Rechtsverteidiger. David Moyes setzte bei Everton auf Bewährtes in der Anfangsformation. Für Liverpool ging es auch darum das verlorene League-Cup-Finale gegen Newcastle United vergessen zu machen.


OneFootball Video


Liverpool hat den Ball, Everton die beste Chance

Schon nach drei Minuten kam Liverpool erstmals zum Abschluss. Nach einer Ecke köpfte Ibrahima Konaté aber über das Tor. Wie zu erwarten, übernahm der Tabellenführer in der Anfangsphase die Spielkontrolle, verbuchte über 80% Ballbesitz und suchte die Lücken in Evertons Defensive. Nach elf Minuten konnte Diogo Jotas Abschluss gerade noch geblockt werden. Im Anschluss klärte James Tarkowski gegen Alexis MacAllister, Evertons Kapitän war deutlich früher am Ball, erwischte den Argentinier anschließend aber auch heftig am Unterschenkel. Schiedsrichter Samuel Barrett beließ es auch nach Rücksprache mit dem VAR bei einer gelben Karte. Den anschließenden Freistoß setzte Dominik Szoboszlai nur knapp neben das Tor.

Questo browser non è supportato, ne utilizzi uno diverso o installi l'applicazione.

video-poster

Everton kam nach 17 Minuten erstmals gefährlich vor Kellehers Tor. Ein Abschluss von Carlos Alcaraz aus guter Position blieb aber an einem Liverpooler Verteidiger hängen. Drei Minuten später lag der Ball dann im Tor des Gastgebers. Ein langer Ball von Tarkowski fand Beto, der Mittelstürmer setzte sich gegen Virgil Van Dijk durch und schob den Ball durch die Beine von Kelleher. Schnell ging jedoch die Fahne des Assistenten hoch. Trotzdem war Everton spätestens jetzt im Spiel angekommen. Es dauerte bis zur 27. Minute bis Liverpool das nächste Mal zum Abschluss kam, Jota verfehlte das Tor aber. Kurz danach hatte Mohamed Salah die bis dahin beste Chance des Spiels. Sein Kopfball kam aber zu zentral auf Jordan Pickford.

Auf Seiten Evertons blieb Beto gefährlich. Der Angreifer setzte sich erneut stark gegen Van Dijk durch, diesmal stand er nicht im Abseits, setzte seinen Abschluss aber an den linken Pfosten. Großes Glück für Liverpool! Kurz vor der Pause wurde es nach einer Flanke von Szoboszlai unübersichtlich im Strafraum der Toffees. Am Ende schloss Andrew Robertson aber überhastet ab. Ryan Gravenberch versuchte es nochmal aus der Distanz, konnte Pickford aber nicht vor Probleme stellen. Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit gehörte dann wieder Everton, doch auch der Tabellenvierzehnte kam zu keinem klaren Abschluss mehr.

So ging es mit einem unterm Strich leistungsgerechten 0:0 in die Kabine. Während Liverpool zwar mehr Ballbesitz sammelte, hatte Everton die beste Chance auf den ersten Treffer durch Beto.

Immagine dell'articolo:Jota macht den Unterschied! Liverpool schlägt Everton knapp

Beto scheitert mit seinem Abschluss am Pfosten. (Photo by Carl Recine/Getty Images)

Die Reds verbessert, Jota mit dem Dosenöffner

Ohne personelle Wechsel ging es im zweiten Durchgang weiter, schnell kam Liverpool zu mehreren Eckbällen, diese brachten aber keine Abschlüsse. Nach 52 Minuten versuchte es Gravenberch erneut aus der Distanz, Pickford parierte aber. Kurz danach brannte es in Evertons Sechzehner, aber weder Salah, noch Jota konnten den Ball im Tor unterbringen. In Minute 56 war es dann aber soweit. Nach einem Pass von Gravenberch ins Zentrum kam der Ball über Umwege zu Jota. Der Portugiese behauptete sich gegen Tarkowski und Jarrad Branthwaite stark, behielt die Übersicht und schoss zum 1:0-Führungstreffer ein.

Everton tat sich in den ersten 20 Minuten des zweiten Durchgangs hingegen deutlich schwerer gefährlich nach vorne zu kommen. Das Spiel fand nun fast ausnahmslos in der Hälfte der Toffees statt. David Moyes versuchte mit einer Auswechslung den Rhythmus Liverpools zu brechen und brachte Iliman Ndiaye, der in seinen letzten vier Spielen dreimal traf. Doch auch die nächste gefährliche Szene gehörte den Hausherren. Robertson flankte gefährlich von der linken Seite, in der Mitte verpasste Jota knapp und Branthwaite lenkte den Ball anschließend nur knapp am eigenen Tor vorbei.

Auch ein Dreifachwechsel bei Everton brachte keinen neuen Schwung ins Spiel. Nach einem Konter kam Luis Diaz zum Abschluss, wurde aber von Tarkowski im letzten Moment geblockt. Die Reds waren deutlich näher an einem zweiten Treffer als die Toffees dem möglichen Ausgleich. In der Schlussphase prägten zahlreiche Fouls und Unterbrechungen das Spiel. Keines der beiden Teams kam nochmal klar zum Abschluss.

Am Ende setzte sich Liverpool knapp mit 1:0 durch und baut somit den Vorsprung auf Arsenal an der Tabellenspitze wieder auf zwölf Punkte aus. Everton steht nach 30 Spieltagen mit vierzehn Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf Platz 15.

Spielschema im Überblick

Liverpool – Everton 1:0 (0:0)

Liverpool: Kelleher – Jones, Konaté, Van Dijk, Robertson – Gravenberch, MacAllister – Salah (90+3. Endo), Szoboszlai, Diaz (86. Gakpo) – Jota (75. Nunez)

Everton: Pickford – O’Brien, Tarkowski, Braithwaite, Mykolenko – Gueye, Garner (78. Iroegbunam) – Harrison (69. Ndiaye), Doucouré (86. Chermiti), Alcaraz (78. Young) – Beto (78. Broja)

Schiedsrichter: Samuel Barrett

Tore: 1:0 Jota (57. Minute)

Besondere Vorkommnisse: –

Jakob Haffke

Photo by Carl Recine/Getty Images

Visualizza l' imprint del creator