SchalkeTOTAL
·23 luglio 2025
„Habe einen sehr positiven Eindruck“ – U23 beendet Sommervorbereitung

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·23 luglio 2025
Am Samstag, 26. Juli, wird es ernst: Die U23 des FC Schalke 04 startet in die neue Regionalliga-Saison. Der SC Wiedenbrück empfängt um 14 Uhr die Reserve der Königsblauen. „Jetzt freue ich mich, dass es wieder losgeht“, sagt Chef-Trainer Jakob Fimpel (36).
Die Vorbereitung verlief erfolgreich. Nach einem 2:0-Erfolg zum Auftakt gegen die Young Elite Academy folgte im Trainingslager in Billerbeck ein 1:1-Unentschieden gegen den Vize-Meister der Nordstaffel Kickers Emden.
Die restlichen drei Testpartien entschieden die Nachwuchs-Knappen allesamt für sich. Beim FC Iserlohn aus der Westfalenliga siegte die Fimpel-Elf souverän mit 9:0. Gegen TuS Koblenz aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gewann Schalke II mit 4:2. Auch die U23 des belgischen Renommiervereins RSC Anderlecht, die in der zweitklassigen Challenger Pro League an den Start geht, zog mit 2:4 den Kürzeren.
„Insgesamt habe ich einen sehr positiven Eindruck von den Jungs“, zieht Fimpel in einem Vereinsinterview ein positives Fazit der Sommervorbereitung. „Als U23-Trainer weiß man, dass man flexibel sein muss – das waren wir in den vergangenen Wochen auch. Wir haben viele neue Spieler dazubekommen, sowohl externe Neuzugänge als auch Talente aus der U19. Die Mannschaft hat sich schnell gefunden und einen guten Eindruck hinterlassen.“
Als Kapitän der Schalker U23 fungiert in der Saison 2025/26 Routinier Yassin Ben Balla (29). Als sein erster Stellvertreter fungiert Ex-Bundesligastürmer Gerrit Wegkamp (32), der für Fortuna Düsseldorf dreimal im Oberhaus auflief. Komplettiert wird der Mannschaftsrat durch Torhüter Faaris Yusufu (20), Innenverteidiger Tim Dietrich (22) und Mittelfeldakteur Paul Pöpperl (22), der von seiner Leihe zu Viktoria Köln zurückgekehrt ist.
Nach dem Auftakt gegen Wiedenbrück empfängt die zweite Mannschaft der Königsblauen bei ihrer Heimpremiere im Parkstadion am Samstag, 2. August, um 14 Uhr Paderborn II.