FCBinside.de
·20 luglio 2025
Große Konkurrenz! FC Bayern im Rennen um Top-Verteidiger

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 luglio 2025
Der FC Bayern intensiviert seine Suche nach einem neuen Innenverteidiger – und ist dabei offenbar im Rennen um einen vielversprechenden Kandidaten.
Nach Informationen von Transfer-Insider Fabrizio Romano sind die Münchner weiter im Rennen um Renato Veiga vom FC Chelsea. Doch der deutsche Rekordmeister steht mit seinem Interesse nicht allein da.
Wie Romano berichtet, buhlen neben dem FC Bayern auch Atlético Madrid sowie mehrere Vereine aus der Premier League um den 21-jährigen Portugiesen. Chelsea soll laut dem Bericht rund 40 Millionen Euro Ablöse für Veiga fordern – eine Summe, die potenzielle Interessenten nicht abschreckt, aber dennoch Verhandlungsgeschick erfordert.
Bereits vor einigen Tagen hatte die BILD von weit fortgeschrittenen Gesprächen zwischen dem FC Bayern und dem FC Chelsea berichtet. Demnach sollen Max Eberl und Christoph Freund den Deal aktiv vorantreiben. Veiga selbst soll dem FC Bayern seine Bereitschaft zu einem Wechsel signalisiert haben – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Einigung.
Der variabel einsetzbare Defensivspieler passt perfekt in das Anforderungsprofil von Trainer Vincent Kompany. Veiga ist in der Innenverteidigung beheimatet, kann aber auch als Linksverteidiger oder im defensiven Mittelfeld agieren – eine Vielseitigkeit, die dem neuen Spielsystem der Bayern entgegenkommt.
Sein Marktwert liegt aktuell bei etwa 25 Millionen Euro, die Differenz zur geforderten Ablöse von 40 Millionen Euro dürfte jedoch Gegenstand der Verhandlungen sein. In München wird Veiga als potenzieller Nachfolger von Minjae Kim gehandelt. Der Südkoreaner steht nach nur einem Jahr bereits wieder vor einem Abschied, sollte ein entsprechendes Angebot eingehen.
Veiga selbst hat trotz seiner jungen Jahre bereits wertvolle Erfahrung gesammelt. In der Rückrunde der Saison 2022/23 spielte er auf Leihbasis für den FC Augsburg und sammelte dort erste Bundesliga-Erfahrung. Über Stationen bei Sporting Lissabon, dem FC Basel und zuletzt dem FC Chelsea – von wo er an Juventus verliehen wurde – entwickelte sich Veiga weiter.
Bei Juventus kam er vor allem als Backup zum Einsatz, zeigte dort aber in mehreren Einsätzen sein Potenzial. In München könnte er nun den nächsten großen Karriereschritt gehen – wenn sich der FC Bayern gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen kann.
Live