90min
·18 maggio 2025
Gittens, Doan, Sancho und Co.: Kehl äußert sich zu Transfergerüchten beim BVB

In partnership with
Yahoo sports90min
·18 maggio 2025
Borussia Dortmund hat das Unmögliche möglich gemacht und mit einem sensationellen Lauf (Acht Spiele: sieben Siege, ein Unentschieden) noch Platz vier in der Bundesliga und somit die Qualifikation für die Champions League erreicht. Dadurch kann der BVB nun auch wieder finanziell aufatmen und seine Kaderplanung vorantreiben.
Durch die erfolgreiche CL-Quali besteht nun nicht mehr zwingend die Notwendigkeit, das eigene Tafelsilber zu verhökern. Zudem können durchaus kostspielige Transfers umgesetzt werden. Im "Doppelpass" von Sport1 hat sich Sportdirektor Sebastian Kehl zu aktuellen Gerüchten rund um den BVB geäußert.
Auch unabhängig der erfolgreichen Champions-League-Qualifikation wird Jamie Gittens den BVB wohl verlassen. Der Engländer will zurück in die Heimat, der FC Chelsea soll intensiv um ihn buhlen. Kehl dazu: "Für ihn gibt es sicher einen Markt. Er ist ein hochspannender Spieler. Wir werden die Gespräche jetzt auch führen. Wenn etwas reinkommt, werden wir uns damit beschäftigen müssen."Die Tendenz scheint dahin zu gehen, dass Gittens den Verein verlassen und der BVB nun - durch die CL mit gestärkter Verhandlungsposition - die Gespräche aufnehmen wird.
Zuletzt wurde spekuliert, dass Jadon Sancho in einen Deal für Jamie Gittens eingebaut werden und seinen Landsmann 1:1 ersetzen könnte. Medienberichten ist zu entnehmen, dass Sancho unbedingt nach Dortmund zurückkehren möchte.
Die Prioritäten liegen derzeit aber andernorts, ein Sancho-Transfer zum BVB zeichnet sich nicht ab. "Er hat eine sehr große Vergangenheit in diesem Klub. Aber das ist aktuell nicht unser größtes Thema", sagte Kehl.
Ritsu Doan möchte den SC Freiburg verlassen und zu einem Top-Klub wechseln. Eintracht Frankfurt rechnet sich gute Chancen auf einen Transfer aus, zudem soll es Interesse aus England geben. Zuletzt wurde aber auch der BVB mit Doan in Verbindung gebracht, es soll zunächst einen losen Austausch gegeben haben.
"Es gibt eine Menge Gerüchte, weil wir sehr attraktiv sind. Wir gucken natürlich auch auf den nationalen Markt. Ich kann dazu im Moment aber noch nichts sagen. Klar ist: Wir beschäftigen uns mit sehr vielen Profilen", erklärte Kehl, angesprochen auf Doan. Interessant: Kehl betont, dass der BVB den nationalen Markt genau im Blick hat. Neben Doan gab es zuletzt auch Gerüchte um Nadiem Amiri, Ko Itakura und Robin Koch, die durch die Aussage von Kehl nun natürlich noch mehr Gehalt bekommen.
Nach der schweren Verletzung von Nico Schlotterbeck hat der BVB darüber nachgedacht, einen Ersatz für die Klub-WM zu verpflichten. Die Westfalen haben selber bestätigt, dass auch eine Rückkehr von Mats Hummels ein Thema war. Letztendlich soll sich der BVB dazu entschlossen haben, nur dann zu reagieren, wenn noch ein Verteidiger ausfällt. "Aktuell ist es nicht geplant, dass er mit zur Klub-WM fährt. Wir werden ihn gebührend verabschieden. Wir wissen, dass wir uns theoretisch auf ihn verlassen können, sind auf dieser Position aber gut besetzt", sagte nun auch Kehl. Sollte sich noch ein Dortmunder Verteidiger verletzen, wäre Hummels wohl erste Wahl beim BVB.
Insgesamt sieben Verträge laufen 2026 beim BVB aus: die von Julian Brandt, Niklas Süle, Pascal Groß, Emre Can, Alexander Meyer, Salih Özcan und Giovanni Reyna. Klar ist, dass Gio Reyna und Salih Özcan den Verein in diesem Sommer verlassen sollen. Medien zufolge soll der BVB auch ohne Julian Brandt planen.
Kehl bestätigt, dass der BVB einige der Profis mit auslaufenden Verträgen ziehen lassen wird. "Wir werden versuchen, einige dieser Personalien zu lösen. Wir wollen Gehälter sparen. Dennoch kann es passieren, dass wir mit einigen dieser Jungs weitermarschieren. Aber einige werden in der kommenden Saison eventuell nicht mehr beim BVB spielen", verriet der Dortmunder Sportdirektor.
Weitere Artikel zum BVB lesen:
feed
Live