Gemischte Vorzeichen | OneFootball

Gemischte Vorzeichen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Rosenau Gazette

Rosenau Gazette

·20 aprile 2025

Gemischte Vorzeichen

Immagine dell'articolo:Gemischte Vorzeichen

Dieser Text erschien zuerst in der Kolumne „Einwurf aus der Rosenau Gazette“ bei presse-augsburg.de.

Der FC Augsburg hat gegen Bochum gewonnen und mittlerweile 42 Punkte gesammelt. Die Abstände sind weiterhin gering: vom 10. Augsburger Tabellenplatz bis Rang 5 sind es nur 4 Punkte Abstand. So eng wie in dieser Saison geht es in dieser Tabellenregion sonst kaum zu. Frankfurt ist zwar ein guter Gegner am Sonntag, aber schon in der Hinrunde lieferte der FCA eine ordentliche Vorstellung ab und konnte punkten. Für das Heimspiel am Sonntag sollte all das viel Hoffnung machen.


OneFootball Video


Wer genauer hinschaut, der erkennt allerdings auch Entwicklungen, die Anlass zur Sorge geben. Was beunruhigt mich gerade:

Sportlich ausbaufähig

Die sportliche Leistung gerade in der zweiten Halbzeit gegen Bochum muss Anlass zur Sorge geben. Der FCA gab ein Spiel in Führung aus der Hand und hätte sich am Ende nicht beschweren dürfen, wenn er das Spiel vollends verloren hätte. Ich liebe Heldenaktionen wie die von Tietz und Kömür über alles, aber wenn die Augsburger Europapokalhoffnungen darauf aufbauen, dann wird der Realitätscheck schneller kommen, als uns allen lieb ist.

Ambitioniert, aber ohne neues Ziel

Auch wenn er nun gegen Bochum offiziell erreicht wurde, war der Klassenerhalt schon in den letzten Wochen kein Thema mehr in Augsburg. Da konnte schlicht nichts mehr anbrennen. Ein neues Ziel gibt es aber – zumindest nach außen kommuniziert – nicht. Jess Thorup verweigerte sich erneut auf der Pressekonferenz, Europa offiziell als Ziel auszugeben. Ich stehe dazu: was sollte sonst das Ziel sein?

Wenn man Europa nun nicht erreicht, dann muss man sich den Vorwurf gefallen lassen, dass man nicht alles dafür getan hat. Wenn man das Ziel ausruft und scheitert, wird einem das unter die Nase gerieben werden. Ich bin für „Immerhin waren wir mutig und haben es versucht“. In den 07 Werten taucht auch Mut auf (auf Platz 5, aber wer glaubt schon an Zufälle).

Freddy Jensen und die Frage nach dem Warum

Freddy Jensen war diese Saison länger verletzt und ist nun wieder fester Bestandteil der Mannschaft. Allerdings läuft sein Vertrag im Sommer aus und wurde noch nicht verlängert. Nun hat wohl ein US-amerikanischer Club Interesse an einer Verpflichtung. Dort ist das Wechselfenster gerade geöffnet. Jensen flog wohl nun unter der Woche zu Gesprächen in die USA, ist aber wohl schon wieder zurück in Augsburg. Ob wir ihn nochmal im Trikot des FCA sehen werden?

Immagine dell'articolo:Gemischte Vorzeichen

In dieser Saisonphase hätte ich erwartet, dass der FCA Jensen zumindest bis zum Saisonende hält, um sportlich das Maximale herauszuholen. (Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)

Ich finde diese Geschichte zu diesem Zeitpunkt absolut unpassend. Jensen war in den letzten Spielen Teil der ersten Elf. Er ist Bestandteil einer Mannschaft, die von vielen Spielen zuletzt nur eines verloren hat und auf einem sehr guten Weg ist, sich weiter in der Tabelle vorzuarbeiten. Wenn es in den letzten 5 Spielen um alles geht, und das ist der Traum für Europa zu diesem Zeitpunkt für mich, dann lasse ich einen solchen Spieler gerade nicht in die USA fliegen bzw. denke überhaupt nur darüber nach, ihn abzugeben. Man fragt sich schon, wie Ernst der Verein die momentanen sportlichen Möglichkeiten nimmt.

Symbolisches im Rahmen der Kaderplanung

In eine ähnliche Richtung geht es dann, wenn man in diesen Tagen liest, dass Marinko Jurendic das Interesse des FC Augsburg an Morlaye Sylla bestätigt hat. Warum? Damit sich die momentan vorhandenen Offensivspieler Gedanken um ihre Zukunft machen, anstatt sich auf die aktuelle Situation zu konzentrieren?

Der FC Augsburg hat bisher Personalien grundsätzlich nicht vor ihrem Abschluss kommentiert. Warum wird hiermit nun gebrochen? Noch dazu in dieser Saisonphase? Es ist wohl allen klar, dass im Hintergrund schon am Kader für die neue Saison gearbeitet wird. Wenn man aber in dieser Situation etwas Positives beitragen wöllte, dann vielleicht die Verkündung der ein oder anderen Vertragsverlängerung, z.B. mit Finn Dahmen. Sich an den Spekulationen rund um Neuzugänge zu beteiligen sollte nicht zur Routine werden, gerade jetzt.

Wird diese Saison anders als letzte?

Was über allem hängt: Auch in der letzten Saison klappte in den letzten 5 Partien wenig bis nichts mehr. Man hat frühzeitig den Klassenerhalt gefeiert, man hat sich nicht getraut neue Ziele auszugeben, und man hat am Ende 5mal verloren. Am Ende hat man es dann auf die Kadertiefe und die Verletzungen geschoben, anstatt offen auch mit den eigenen Fehlern umzugehen.

Ja, der FCA ist weiterhin sehr gut unterwegs. Gerade die Rückrunde ist sehr eindrucksvoll und die Rückrundentabelle zeigt bisher, was die Mannschaft im Stande ist zu leisten. Aber umso näher das Saisonende kommt, umso nervöser werde ich. Kann das Team den sportlichen Höhenflug durchhalten? Ich wünsche es mir so sehr. Auf der anderen Seite, sehe ich vielleicht Gespenster. Es wird Zeit, dass die Mannschaft diese verjagt, mit einem starken Heimspiel gegen die Eintracht. Dann kann es diese Saison klappen (und ihr wisst was ich meine).

Visualizza l' imprint del creator