Frauen-EM 2025 Gruppe B: Wer folgt den starken Spanierinnen? | OneFootball

Frauen-EM 2025 Gruppe B: Wer folgt den starken Spanierinnen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

·3 luglio 2025

Frauen-EM 2025 Gruppe B: Wer folgt den starken Spanierinnen?

Immagine dell'articolo:Frauen-EM 2025 Gruppe B: Wer folgt den starken Spanierinnen?

Die Uefa Women's Euro ist gestern angelaufen. Zeit für einen kurzen Gruppencheck. Was geht in Gruppe B?



OneFootball Video


Die Teams

Questo browser non è supportato, ne utilizzi uno diverso o installi l'applicazione.

video-poster

Von den Weltmeisterinnen aus Spanien wird erwartet, diese Gruppe anzuführen. Um den Platz dahinter werden sich ItalienBelgien und Portugal streiten, wobei den Italienerinnen mit ihrer Tuniererfahrung noch die besten Chancen auf die K.o.-Runde ausgerechnet werden.


Die Favoriten: Spanien

An ihnen führt kein Weg vorbei. Die Weltmeisterinnen sind einfach mit Talent gespickt und sie schaffen es, es mit einem dominanten Spielstil zu verpacken.

Aitana Bonmati, Alexia Putellas, Mariona Caldentey, Clàudia Pina, Salma Paralluelo. Und das sind nur einige der Namen, die wahrscheinlich treffen und kreieren werden, es gibt genauso viel Talent am anderen Ende des Spielfelds mit den Namen wie Ona Battle, Patri Guijarro, Irene Paredes und Olga Carmona.

Man könnte sich keine größere Kombination aus technischer Fähigkeit, taktischer Intelligenz und Know-how auf höchstem Niveau wünschen.


Das Schlüsselduell: Belgien vs. Italien

Spanien und dann? Italien sind die Favoriten auf den zweiten Platz, aber sie werden es nicht leicht haben gegen eine belgische Mannschaft, die England im April besiegt hat.

Belgien besiegte außerdem Portugal 3:0 im Juni in der Nations League und die Teams treffen auch in der Schweiz wieder aufeinander. Wenn Belgien Punkte gegen Italien holen kann, werden sie ihre Chancen auf eine Wiederholung ihres Trips in die K.-o.-Runde 2022 erhöhen.


Schlüsselspieler

  1. Clàudia Pina (Spanien) - Es ist das erste große Turnier für die 23-Jährige, nachdem sie die WM 2023 noch verpasste. Die Angreiferin vom FC Barcelona erzielte zehn UWCL-Tore in der Saison 2024/25 und weitere zehn in der Liga. Ihr herausragendes Kombinationsspiel passt schon mal perfekt zum Ballbesitzfußball der Spanierinnen, aber ihr größter Vorteil ist Gradlinigkeit im Abschluss. Sie fackelt nicht lange.
  1. Manuela Giugliano (Italien) - Eine defensive Mittelfeldspielerin, die Spiele bestimmen kann. Zudem ist sie ein Ass bei Standardsituationen. Giugliano's Übersicht und Pässe können kompakte Verteidigungslinien brechen. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt im italienischen Spiel.
  1. Tessa Wullaert (Belgien) - Belgiens Rekordtorschützin ist schnell und eiskalt vor dem Tor. Wullaert ist eine starke Wandspielerin. Das belgische Angriffsspiel lebt von ihren cleveren Laufwegen, aber auch von ihrer Ruhe am Ball. Sie hat ein gutes Gespür für Tempoverschärfungen. 
  1. Jéssica Silva (Portugal) - In einer schwierigen Gruppe wird die Flügelspielerin vom Gotham FC aus New York die notwendige Produktivität und Kreativität liefern, die Portugal benötigt, um in die K.-o.-Runde zu gelangen.

Wer kommt voraussichtlich weiter?

Spanien, Italien

Dieser Artikel wurde mithilfe künstlicher Intelligenz ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion auf 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 kannst du hier lesen.


📸 David Ramos - 2025 Getty Images