90PLUS
·22 maggio 2025
Frankfurt lässt 14-Jährigen spielen – DFB leitet Verfahren ein

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22 maggio 2025
Eintracht Frankfurt droht ein juristisches Nachspiel nach dem Einsatz eines 14-jährigen Nachwuchsspielers in zwei Testspielen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, wie ein Sprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.
Im Mittelpunkt steht Niko Ilicevic, der in dieser Woche sowohl beim 14:0-Testspielsieg gegen den FSV Geislitz als auch beim 7:1-Erfolg über den SC Weimar für die Profimannschaft der Hessen zum Einsatz kam – und jeweils ein Tor erzielte.
Foto: IMAGO
Laut der DFB-Jugendordnung, Paragraph 6, ist der Einsatz von Spielern unter 16 Jahren im Herrenbereich grundsätzlich untersagt. Zwar gibt es Ausnahmen – etwa für B-Junioren, die ihr 16. Lebensjahr vollendet haben – doch von 14-Jährigen ist explizit nicht die Rede.
„Junioren dürfen grundsätzlich nicht in einer Herren-Mannschaft spielen“, heißt es wörtlich.
In bestimmten Fällen kann die DFL als zuständige Instanz für Lizenzklubs zwar Ausnahmegenehmigungen erteilen – aber nicht für Jugendliche im Alter von 14 Jahren, wie ein DFB-Sprecher betonte.
Die Frankfurter Eintracht wurde vom DFB-Kontrollausschuss zur Stellungnahme aufgefordert. Ob dem Bundesligisten Sanktionen drohen, ist derzeit noch offen. Möglich wären Ermahnungen, Geldstrafen oder sportrechtliche Konsequenzen, je nach Bewertung des Falls.
Ob es sich um einen bewussten Regelverstoß oder lediglich um ein Versäumnis in der Regularienkenntnis handelt, wird nun Gegenstand der Prüfung sein. Klar ist: Selbst bei Testspielen gelten die Grundsätze der Jugendordnung – auch wenn sie im Ligabetrieb oft strenger gehandhabt werden.