Fofana vor Everton-Wechsel: Nächster Bayern-Kandidat vom Markt | OneFootball

Fofana vor Everton-Wechsel: Nächster Bayern-Kandidat vom Markt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·26 luglio 2025

Fofana vor Everton-Wechsel: Nächster Bayern-Kandidat vom Markt

Immagine dell'articolo:Fofana vor Everton-Wechsel: Nächster Bayern-Kandidat vom Markt

Der FC Bayern arbeitet derzeit intensiv daran, Luis Diaz vom FC Liverpool nach München zu lotsen. Ein Angebot wurde abgegeben, ein zweites soll in Kürze folgen. Der Deal ist heiß, kann aber sicher noch platzen. Ein Kandidat, den Bayern als Alternative im Visier hat, ist Malick Fofana.

Der junge Belgier spielt momentan bei Olympique Lyon. Die Lyonnais brauchen nach dem gerade noch einmal abgewendeten Zwangsabstieg Einnahmen und müssen Spieler verkaufen. Für 30-35 Millionen Euro könnte Fofana deswegen auf dem Markt sein.


OneFootball Video


Bayern hat ihn schon intensiv beobachtet und den Kontakt hergestellt, jetzt hat aber ein anderer Klub ein Angebot abgegeben. Dabei handelt es sich laut Fabrizio Romano um den FC Everton. Die Toffees sind gewillt, den Offensivspieler in diesem Sommer zu verpflichten. Und sie haben gute Chancen.

Everton will Fofana – Deal vor dem Abschluss?

Beide Parteien sind im Austausch, nach dem offiziellen Angebot gehen die Verhandlungen zwischen Everton und Lyon weiter. Auch mit der Spielerseite sprechen die Toffees, ein Deal scheint sehr gut möglich zu sein. Noch herrscht keine Einigung, noch kann ein Deal in die Brüche gehen, wenn ein Topklub Interesse zeigt und in den Poker einsteigt.

Die aktuelle Tendenz ist aber ganz klar, dass Malick Fofana den Wechsel zum FC Everton vornimmt. Das könnte für ihn persönlich auch eine gute Entscheidung für den kleineren nächsten Schritt sein. Bayern muss sich, sollte der Diaz-Deal scheitern, also sehr wahrscheinlich neu auf dem Markt umschauen, um einen neuen Spieler für die linke Seite zu verpflichten. Everton wird übrigens auch Adam Aznou vom FC Bayern verpflichten, so wie es derzeit aussieht. Die Ablösesumme soll bei neun Millionen Euro liegen.

Visualizza l' imprint del creator