Erst Chancenwucher, dann Lotka: Dortmund II schlägt Sandhausen | OneFootball

Erst Chancenwucher, dann Lotka: Dortmund II schlägt Sandhausen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·15 febbraio 2025

Erst Chancenwucher, dann Lotka: Dortmund II schlägt Sandhausen

Immagine dell'articolo:Erst Chancenwucher, dann Lotka: Dortmund II schlägt Sandhausen

Borussia Dortmund II hat gegen den SV Sandhausen einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf gefeiert und die Kurpfälzer dadurch in der Tabelle überholt. Beim 1:0-Erfolg ließen die Gastgeber viele Chancen in der ersten Halbzeit liegen und mussten daher bis zum Schluss zittern.

Roggow bringt Dortmund in Führung

Gegenüber der 0:1-Niederlage in Osnabrück am vergangenen Sonntag gab es bei Dortmund II drei Änderungen in der Startelf. Wätjen, Lelle und Göbel rutschten für Azhil, Mogultay und Mané in die erste Elf. Zwei Wechsel gab es hingegen bei den Gästen aus Sandhausen. Iwe und Lorch wurden durch Ehlich und Startelf-Debütant Simnica ersetzt.


OneFootball Video


Zu Beginn des Spiels setzte die Dortmunder U23 auf ein schnelles Umschaltspiel über Elongo-Yombo. Beide Mannschaften versuchten aktiv zu sein, die Defensivreihen konnten zu Beginn aber gefährliche Abschlüsse auf beiden Seiten verhindern. Dortmund wurde etwas mutiger, und nach einem wegen Abseits aberkannten Treffer von Hüning in der 11. Minute ging die Borussia doch in Führung. Paulina setzte sich im Strafraum gegen Schikora durch und legte Roggow den Ball auf. Der Mittelfeldspieler nutzte die Chance zum 1:0 der Gastgeber.

Dortmund II hatte das Spiel nun komplett unter Kontrolle und wurde dabei immer spielfreudiger. Bei einem Eckball erzielte Sandhausens Lewald fast ein Eigentor, als der Kapitän beim Klärungsversuch knapp über das eigene Tor köpfte (26.) Das Glück war in dieser Phase bei den Gästen aus Sandhausen. Eberwein scheiterte zunächst mit einem Distanzschuss an der Latte (27.) und scheiterte auch im Anschluss bei der Ecke nur ganz knapp, als er das Außennetz traf.

Die Chancenflut für die Borussia ging weiter. Nach Vorlage von Elongo-Yombo verlor Paulina das Gleichgewicht und verpasste frei aus zehn Metern den Abschluss (29.). Sandhausen hatte weiter große Probleme mit den Dortmunder Angriffen über Außen und den langen Chip-Bällen aus dem Mittelfeld heraus. Die folgenden Abschlüsse der Gastgeber blieben allerdings zu harmlos. Gäste-Trainer Kocak hatte im Laufe der ersten Halbzeit auf eine Vierkette in der Abwehr umgestellt, geholfen hat das aber nicht. Dortmund erarbeitete sich weitere Möglichkeiten, gefährliche Schüsse auf den Kasten vom Sandhäuser Torhüter Richter blieben aber aus. So hatten die Gäste Glück, nur mit einem 0:1-Rückstand in die Halbzeitpause zu gehen.

Kocak sieht Rot nach Spielschluss

Zur Pause reagierte Kocak und brachte  Fehler und Girdvainis für Simnica und Lang. Die Gäste waren nun besser im Spiel und kontrollierten das Spiel nun mit viel Ballbesitz. Die erste größere Chance war folgerichtig auch auf Seiten der Gäste. Lewald setzte sich gut durch und scheiterte von der Strafraumgrenze mit einem zu unplatzierten Schuss am Dortmunder Torhüter Lotka (54.). Vier Minuten später wurde es noch gefährlicher. Den Freistoß von Duman konnte der Gäste-Schlussmann aber über die Latte lenken.

In der Folge fiel es Dortmund weiter schwer, sich in der zweiten Halbzeit Chancen zu erarbeiteten. In der Defensive arbeitete die Reserve vom BVB aber weiter gut und ließ kaum Abschlüsse zu. Der anfängliche Schwung vom SVS nach Wiederanpfiff konnte dadurch unterbunden werden. Erst in der 75. Minute gab es für die Gäste die große Chance zum Ausgleich. Fehler bekam im Strafraum den Ball und schloss schnell ab, den gefährlichen Ball konnte Lotka aber stark parieren. Der Torhüter wusste sich in der Nachspielzeit nochmal auszuzeichnen. Wieder reagierte der 23-jährige beim nächsten Abschluss von Fehler aus 16 Metern stark und beförderte den Ball über das Tor.

So hielt Lotka den, dank der ersten Hälfte verdienten, 1:0-Sieg für den BVB in der Schlussphase fest. Nach drei Niederlagen in Folge ohne einen eigenen Treffer feierte Dortmund II damit einen wichtigen Heimsieg gegen Sandhausen und springt damit auf den zehnten Tabellenrang. Somit liegen die Schwarz-Gelben nun einen Platz vor dem SV Sandhausen und sechs Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Der Vorsprung der Gäste aus der Kurpfalz beträgt nur noch fünf Zähler. Am kommenden Samstag reist Dortmund nach Aachen, während Sandhausen den SV Wehen Wiesbaden empfängt. Allerdings ohne Trainer Kocak, der nach Abpfiff für zu lautstarke Proteste beim vierten Offiziellen die rote Karte gesehen hatte.

Visualizza l' imprint del creator