Treffpunkt Betze
·15 agosto 2025
DFB-Pokal: Pflichtaufgabe in der ersten Runde

In partnership with
Yahoo sportsTreffpunkt Betze
·15 agosto 2025
In der ersten Runde des diesjährigen DFB-Pokals sind die Roten Teufel zu Gast beim RSV Eintracht Stahnsdorf 1949. Der Verein aus Brandenburg erlebte in den vergangenen beiden Jahrzehnten einen kometenhaften Aufstieg.
**Betze-News direkt aufs Smartphone?** Erhalte alle News und Artikel direkt per Push-Nachricht über unseren Whatsapp-Kanal
Bis 2004 spielte der Fußballverein der 16.000-Einwohner-Gemeinde noch in der Kreisklasse. Seitdem hat Stahnsdorf eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und im Jahr 2020 sogar den Sprung in die NOFV-Oberliga Süd geschafft. Seither misst sich der Club in der fünfthöchsten Spielklasse und krönte die vergangene Saison mit gleich zwei historischen Erfolgen. Einerseits konnte die beste Platzierung der Vereinsgeschichte erreicht werden, andererseits gewann die Mannschaft den Landespokal und qualifizierte sich somit für den DFB-Pokal. Im Halbfinale sorgte die Mannschaft von Trainer Patrick Hinze mit einem 3:1-Erfolg im Elfmeterschießen gegen Energie Cottbus für eine Sensation. Im anschließenden Finale setzte sich Stahnsdorf mit 1:0 gegen den Ligakonkurrenten VfB Krieschow durch.
Die Euphorie im Verein kennt seitdem keine Grenzen, schließlich steht der bislang größte Moment der Vereinsgeschichte bevor. Für dieses besondere Ereignis weicht der Club ins nahegelegene Karl-Liebknecht-Stadion aus. Überregional bekannte Gesichter sind im Kader kaum vertreten – mit einer Ausnahme: Louis Samson, der bereits für Erzgebirge Aue, Eintracht Braunschweig und den Halleschen FC auflief.
Der FCK muss am Sonntag gleich auf mehrere Spieler verzichten: Neben Frank Ronstadt, der einen Trainingsrückstand hat, fallen auch die beiden an Magen-Darm-Infekten erkrankten Jan Elvedi und Erik Wekesser aus. Kenny Prince Redondo (Achillessehnenprobleme) und Ivan Pritajin (Wadenprobleme) stehen zudem weiterhin verletzungsbedingt nicht zur Verfügung.
Trotz der Ausfälle kündigte Cheftrainer Torsten Lieberknecht Rotationen in der Startelf an, ließ jedoch den Umfang offen. Ein heißer Kandidat für sein erstes Spiel von Beginn an ist Naatan Skyttä. Der finnische Neuzugang überzeugte bereits bei seiner Einwechslung gegen Schalke und könnte nun die Gelegenheit erhalten, weitere wichtige Spielpraxis zu sammeln.
Voraussichtliche Aufstellung:
Krahl - Sirch, Gyamfi, Kim - Asta, Kunze, Sahin, Haas, Skyttä - Emreli, Hanslik
Es ist das erste Duell der beiden Vereine und zugleich der Premiereneinsatz des 1. FC Kaiserslautern im Karl-Liebknecht-Stadion. Noch nie sind die Roten Teufel im DFB-Pokal an einem Oberligisten gescheitert – daran soll sich auch dieses Mal nichts ändern. Rund 3.200 FCK-Fans werden die Mannschaft nach Brandenburg begleiten und sie lautstark unterstützen.
Quelle: Treffpunkt Betze