Club-Fan-Dialog: So lief das letzte Treffen | OneFootball

Club-Fan-Dialog: So lief das letzte Treffen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·10 febbraio 2025

Club-Fan-Dialog: So lief das letzte Treffen

Immagine dell'articolo:Club-Fan-Dialog: So lief das letzte Treffen

Im Rahmen des regelmäßigen Club-Fan-Dialogs haben sich in der letzten Januar-Woche Vorstand, Direktoren und Fanbeauftragte des 1. FSV Mainz 05 wieder mit Vertretern der Fanabteilung, der Supporters, des Fanprojekts und der aktiven Fanszene getroffen und zu aktuellen Themen ausgetauscht.

Auf der Agenda stand diesmal unter anderem:

  • Umzug Fantreff: Der Umzug soll wie geplant in der Länderspielpause Ende März stattfinden.
  • Merchandising: Der Verein betont die Verwendung der Vereinsfarben bei Heimtrikots,  Teamware und Aufwärmkleidung der Profis. Lifestyle- und Freizeit-Textilien werden auch weiterhin farblich alternativ gestaltet.
  • Digitale Dauerkarte: Beide Varianten, physisch und digital, werden wie bisher auch zur kommenden Saison angeboten. Der Verein arbeitet daran den digitalen Fanservice zu verbessern, um möglichst viele Stadionbesucher vom digitalen Angebot zu überzeugen.
  • Trinkwasserversorgung Stadiongelände: Bei Heimspielen mit heißen Temperaturen soll künftig fanorientiert gehandelt werden, beispielsweise Preissenkungen bei Wasser angeboten werden.
  • DFL/TV-Rechte: Stefan Hofmann informiert über Ergebnis und Hintergründe zur Verteilung der Medienerlöse in der DFL-Mitgliederversammlung. Der Vereins- und Vorstandsvorsitzende erläuterte, warum die Regelung im Sinne des Vereins sei.
  • Satzungskommission: Von Seiten des Vereins wird eine Satzungskommission ins Leben gerufen, die Vorschläge zur Änderung der Satzung erarbeiten soll Die Fanvertreter betonten ihren Wunsch der Mitwirkung. Grundlegend wurde dies von Vereinsseite zugesagt, allerdings soll das Gremium möglichst klein gehalten werden.
  • Cateringpreise: Der Caterer erhöhte zum Heimspiel gegen den FC Augsburg die Preise im Public Catering im Schnitt um ca. 20 Cent (Ausnahme: der Preis für das Wasser bleibt stabil). Die Fans wünschen weitere Optionen im Angebot, unter anderem auch die Möglichkeiten kleinere Portionen zu erwerben und eine "Grundration“ wie beispielsweise Butterbrote mitnehmen zu dürfen (vergleichbar der gestatteten Mitnahme von "Tetrapaks“).
  • Vereinsjubiläum 120 Jahre: Zum 120. Vereinsgeburtstag plant der Verein kommunikative Maßnahmen, aber keine eigenen Events. Diese werden für den 125. Geburtstag angepeilt. Der Verein unterstützt aber die Pläne der aktiven Fans, die am 22. März eine Jubiläumsfeier planen. Verein und Fans stimmen sich hierzu ab.
  • Gästeblock Union Berlin: Aufgrund des engen Zugangsbereichs im Auswärtsblock im Stadion An der Alten Försterei kam es beim Zutritt zu Engpässen. Da der Ordnungsdienst der Gastgeber vor Ort nicht aktiv auf die leereren Bereiche hinwies, blieben diese teilweise ungenutzt. Die aktiven Fans wurden ihrerseits für das Freihalten der unteren Reihen kritisiert. Beim nächsten Spiel in Berlin sollen hier Regelungen gefunden werden.
  • Statement gegen Aufkleber: Die Fanvertreter bedanken sich für das Statement des Vereins gegen Aufkleber mit rechtem Gedankengut und bitten, auch weiterhin aktiv für diese Position einzutreten.
Visualizza l' imprint del creator

Menzionato in questo articolo


OneFootball Video