90PLUS
·28 agosto 2025
Champions League: PSG, Chelsea, Arsenal – Hammergegner für Bayern!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·28 agosto 2025
In der UEFA Champions League wurden am heutigen Donnerstag die Begegnungen in der Ligaphase bestimmt. Seit der Saison 2024/25 wird die Königsklasse nämlich im neuen Modus ausgetragen. Die Gruppenphase mit jeweils zwei Spielen gegen drei Gegner fiel weg und wurde durch acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner, zwei aus jedem Lostopf, ersetzt.
Dementsprechend wurde das Teilnehmerfeld auch angehoben. Es gibt nun 36 Teams, die um den Henkelpott kämpfen. Abgerechnet wird die Ligaphase wie der Name schon sagt mittels einer Ligatabelle. Die besten acht Teams kommen direkt in das Achtelfinale, die schlechtesten zwölf scheiden aus. Die Plätze 9 bis 24 spielen in Playoffs um den Einzug in das Achtelfinale.
Natürlich würde es aufgrund der genannten Umstände Ewigkeiten dauern, die gesamte Ligaphase auszulosen. Und auch wenn Giorgio Marchetti und co. ihre Reden wie jedes Jahr mit einer gewissen Freude vorgetragen haben, so viel Zeit bleibt einfach nicht. Deswegen werden die Paarungen der Ligaphase und somit auch die Gegner der deutschen Teams von einem Computer bestimmt.
Der prominenteste Vertreter aus der Bundesliga ist der FC Bayern. In der letzten Saison gab es in der Ligaphase für den Rekordmeister attraktive Gegner wie den FC Barcelona oder PSG. Schluss war im Viertelfinale gegen den späteren Endspielteilnehmer Inter. In der neuen Saison will Bayern angreifen, hat aber einen recht dünnen Kader zur Verfügung.
Umso gespannter war man, was für Gegner man in der Ligaphase zugeteilt bekommt. Erst recht, wenn man bedenkt, dass sechs der acht Spiele in der Bundesliga nach der Champions League auswärts ausgetragen werden. Und den Rekordmeister erwischte es knüppeldick. Die Münchener müssen gegen den FC Chelsea und Titelverteidiger Paris Saint-Germain ran. Außerdem geht es gegen den FC Arsenal.
Ebenfalls brisant: Mit Union Saint-Gilloise aus Belgien und dem Paphos FC warten gleich zwei Königsklasse-Neulinge auf die Bayern.
Live
Live
Live