Champions-League-Playoffs: Supercomputer berechnet Achtelfinal-Chancen vor Rückspielen | OneFootball

Champions-League-Playoffs: Supercomputer berechnet Achtelfinal-Chancen vor Rückspielen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18 febbraio 2025

Champions-League-Playoffs: Supercomputer berechnet Achtelfinal-Chancen vor Rückspielen

Immagine dell'articolo:Champions-League-Playoffs: Supercomputer berechnet Achtelfinal-Chancen vor Rückspielen

16 Teams kämpfen um die verbliebenen acht Plätze im Champions-League-Achtelfinale. Der FC Bayern und Borussia Dortmund wollen aus deutscher Sicht Bayer Leverkusen in die Runde der letzten 16 folgen. Beide haben nach Auswärtssiegen im Hinspiel beste Chancen aufs Weiterkommen. Gleiches gilt auch für PSG nach einem deutlichen Hinspiel-Erfolg gegen Brest. Real Madrid geht im Kracher-Duell gegen Man City als klarer Favorit ins Rückspiel.

Pep Guardiola hat die Chancen seiner Skyblues aufs Weiterkommen auf rund ein Prozent beziffert. Ganz so düster sieht die Prognose des Opta-Supercomputers nicht aus. Dennoch bleibt City der Außenseiter und bekommt nur noch eine knapp 22-prozentige Chance aufs Achtelfinale zugesprochen.Am klarsten scheinen die Wege von PSG, BVB und Bayern ins Achtelfinale, auch Benfica ist gegen Monaco deutlicher Favorit. Eng zu geht es dagegen in den Duellen Milan gegen Feyenoord und Atalanta gegen Brügge. Nach dem Hinspiel-Sieg von Juve gegen PSV ist die Alte Dame in Eindhoven der Favorit.


OneFootball Video


Vor den Playoff-Rückspielen blicken wir auf die Chancen der Teams aufs Achtelfinale und ziehen dabei die Künstliche Intelligenz zu Rate. Der Opta Supercomputer ist in der Lage, die acht Playoff-Paarungen 10.000 Mal zu simulieren, um das voraussichtliche Ergebnis zu ermitteln und zu prognostizieren, wie wahrscheinlich es für die 16 Teams ist, weiterzukommen.

So geht es in der Champions League 24/25 weiter

Visualizza l' imprint del creator