90PLUS
·7 luglio 2025
BVB an Real-Talent dran: Das ist der aktuelle Stand

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·7 luglio 2025
Borussia Dortmund beschäftigt sich mit einem Verteidigertalent von Real Madrid. Diego Aguado soll beim BVB auf der Liste stehen.
Wie die Bild berichtet, wirbt der Bundesligist um den 18-Jährigen, konkret ist das Thema bisher aber noch nicht. Aguado ist ein linksfüßiger Innenverteidiger und wäre damit ein idealer, hochveranlagter Back-Up für Abwehrchef Nico Schlotterbeck, der nach seiner Meniskus-OP erst im Oktober auf den Platz zurückkehren wird. Allerdings hat die Suche nach einer Verstärkung für die Offensive weiter Priorität bei den Schwarz-Gelben.
Sportdirektor Sebastian Kehl hatte nach dem Aus bei der Klub-WM bereits angekündigt, dass er weiter auf der Suche nach Neuzugängen ist und die Personalplanungen keineswegs abgeschlossen sind. „Auf dem Transfermarkt wird noch ein bisschen was passieren“, betonte der frühere BVB-Kapitän.
Aguado gab im Januar in der Copa del Rey sein Debüt die Profimannschaft der Königlichen und stand auch bei der Klub-WM bereits zweimal im Spieltagskader. Meist steht der spanische Junioren-Nationalspieler für die U19 der Madrilenen auf dem Rasen. Real soll rund zehn Millionen Euro für das Defensiv-Juwel verlangen. Eine Summe, die Dortmund aktuell nicht zahlen wird, um sich finanziellen Spielraum für einen großen Transfer in der Offensive zu lassen.
Die Verantwortlichen sind auf der Suche nach einem Nachfolger für Jamie Gittens, der für 65 Millionen Euro zu Chelsea gewechselt ist. Zudem soll ein neuer Zehner zum Kader stoßen. Laut Bild will der BVB noch einen Transfer auf dem Niveau von Jobe Bellingham eintüten, der den Bundesligisten rund 30 Millionen Euro gekostet hat.
Als Kandidat für das Gittens-Erbe gilt Johan Bakayoko von der PSV Eindhoven. Der 22-jährige Belgier hat zwar zuletzt seinen Stammplatz an den früheren Dortmunder Ivan Perisic verloren, gilt aber als großes Talent und bringt enormes Tempo mit. Der Nationalspieler soll für 30 Millionen Euro gehen dürfen, allerdings hat sich mit der AS Monaco ein prominenter Konkurrent in den Poker um Bakayoko eingeschaltet.