
LIGABlatt
·30 luglio 2025
Beşiktaş: Ex-Milan-Star könnte abgewanderten Gedson Fernandes ersetzen

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·30 luglio 2025
Durch den höchstwahrscheinlichen Abgang von Gedson Fernandes zu Spartak Moskau wird bei Beşiktaş eine Planstelle im zentralen Mittelfeld frei. Laut türkischen Medienberichten gilt der aktuell in Saudi-Arabien aktive und in Europa bestens bekannte Franck Kessié als möglicher Ersatz für den Portugiesen.
In Person von Gedson Fernandes steht Beşiktaş unmittelbar vor dem Verlust eines Leistungsträgers im Mittelfeld – den 26-Jährigen zieht es nach Russland zu Spartak Moskau. So befindet sich mit Neuzugang Orkun Kökçü nur noch ein Akteur in den Reihen der "Schwarzen Adler", der über umfassende Fähigkeiten als Spielmacher verfügt. Um sich im zentralen Mittelfeld breiter und mit der nötigen Qualität aufzustellen, soll sich BJK laut der türkischen Tageszeitung "Akşam" für Franck Kessié interessieren. Der Ivorer, der sein Geld seit der Saison 2023/24 in Saudi-Arabien bei Al-Ahli SC verdient, gilt als gestaltender Box-to-Box-Spieler und könnte am Dolmabahçe-Palast im Falle eines Transfers zusammen mit Kökçü ein starkes Mittelfeld-Duo bilden.
Kessié soll Europa-Rückkehr in Erwägung ziehen
Wer den europäischen Fußball näher verfolgt, dem dürfte auch der Name Franck Kessié bekannt sein, wenngleich der 28-Jährige seit zwei Jahren in der Saudi Professional League aufläuft. Denn vor seinem Wechsel in die Wüste trug er bereits das Trikot der europäischen Spitzenvereine FC Barcelona, AC Milan sowie Atalanta Bergamo. Insbesondere in Mailand gehörte Kessié dabei zeitweise zu den besten Mittelfeldspielern der Serie A, wohingegen er bei seiner bisher letzten Europa-Station in Katalonien eher hinter den Erwartungen zurückblieb. Dem Vernehmen nach soll der ivorische Nationalspieler nun mit einer Rückkehr nach Europa liebäugeln und diesbezüglich bereits von Beşiktaş kontaktiert worden sein. Inwiefern die "Schwarzen Adler" den Gehaltsvorstellungen von Kessié gerecht werden können, bleibt für den Moment ebenso unklar wie die Frage, ob Al-Ahli bereit ist, einen wichtigen Baustein ziehen zu lassen. In Saudi-Arabien läuft der Vertrag des in der Elfenbeinküste geborenen italienischen Staatsbürgers, dessen Marktwert von "transfermarkt.de" auf 14 Millionen Euro geschätzt wird, noch bis zum Ende dieser Saison.
Foto: Marco Luzzani / Getty Images