FCBinside.de
·13 aprile 2025
Bericht: Nagelsmann rät Kleindienst von Bayern-Wechsel ab

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·13 aprile 2025
Der FC Bayern plant für den Sommer die Verpflichtung eines neuen Mittelstürmers, der vorrangig als Backup für Harry Kane eingesetzt werden soll. Unter anderem galt Tim Kleindienst zuletzt als möglicher Kandidat für einen Wechsel nach München. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann hat dem Gladbacher von diesem Schritt offenbar abgeraten.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge möchten sich die Münchner im kommenden Transfersommer im Sturmzentrum verstärken. Aktuell mangelt es dem Kader an einer passenden Alternative, sollte Topstürmer Harry Kane einmal verletzt ausfallen. Gesucht wird also ein Spieler, der bereit ist, eine Backup-Rolle hinter Kane auszufüllen.
In diesem Zusammenhang wurde der aktuelle Tabellenführer der Bundesliga zuletzt mit einer Reihe an Stürmern in Verbindung gebracht. Dazu zählen unter anderem Benjamin Sesko, Viktor Gyökeres, Moise Kean und Jonathan Burkardt. Und auch DFB-Stürmer Tim Kleindienst soll ein Thema an der Säbener Straße sein.
Der 29-Jährige spielt eine starke Saison bei Borussia Mönchengladbach und hat mit bisher 15 Toren und fünf Vorlagen maßgeblich dazu beigetragen, dass die Fohlen eine realistische Chance haben, am Ende der Saison auf einem Europapokal-Platz zu landen.
Wie BILD-Fußballchef Christian Falk berichtet, soll Bundestrainer Julian Nagelsmann dem Nationalspieler von einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister abgeraten haben. Demnach müsse man davon ausgehen, dass ein Backup von Harry Kane nur unregelmäßig zum Einsatz kommen werde – Spielzeit sei jedoch eine Grundvoraussetzung, um für die WM 2026 nominiert zu werden. Deshalb habe Nagelsmann dem Nationalstürmer empfohlen, bei Gladbach zu bleiben oder zu einem Verein zu wechseln, bei dem er regelmäßig spielen kann.
Kleindienst selbst erklärte neulich, dass er sich „natürlich Angebote anschauen werde“. Aber: „Nagelsmann hat auch gesagt, dass man spielen muss, um bei ihm dabei zu sein. Und das muss dir bei einem ganz großen Verein erst einmal geboten werden. Wenn man da nur auf der Bank sitzt, dann ist dieser Traum von der WM ganz schnell verpufft.“ Deshalb wolle er Stand jetzt „auf jeden Fall“ bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Gladbach bleiben.