Bayers Transfer-Wahnsinn geht weiter: Wer noch kommen & gehen soll | OneFootball

Bayers Transfer-Wahnsinn geht weiter: Wer noch kommen & gehen soll | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·27 agosto 2025

Bayers Transfer-Wahnsinn geht weiter: Wer noch kommen & gehen soll

Immagine dell'articolo:Bayers Transfer-Wahnsinn geht weiter: Wer noch kommen & gehen soll

Bei all den Sommer-Transfers von Bayer Leverkusen kann man schnell mal den Überblick verlieren. Die Werkself erlebt derzeit einen Total-Umbruch. Insgesamt 14 Spieler hat der Vizemeister bislang abgegeben und dafür knapp 230 Millionen Euro Ablöse kassiert. Mit Piero Hincapie und Aleix Garcia könnten auf den letzten Transfer-Metern noch zwei namhafte Abgänge hinzukommen.Auf der anderen Seite fanden auch schon 14 neue Akteure den Weg nach Leverkusen. Knapp über 140 Millionen Euro wurden dafür investiert. Der neue Trainer Erik ten Hag hat die schwere Aufgabe, die neu zusammengestellte Mannschaft zu formen. Dass das nicht so einfach geht und wohl auch ein wenig Geduld braucht, zeigte die Heimpleite am ersten Bundesliga-Spieltag gegen Hoffenheim.

Bis zum 1. September, wenn das Transferfenster schließt, scheint es auch auf der Zugangsseite noch Bewegung geben zu können. Konkret geht es um zwei zentrale Mittelfeldspieler. Sollte Garcia gehen, wäre die Zentrale bei Bayer 04 deutlich zu dünn aufgestellt.


OneFootball Video


Der Argentinier Ezequiel Fernandez soll für rund 30 Millionen Euro Ablöse aus Saudi-Arabien kommen. Der 23-Jährige wäre als eine Art Xhaka-Nachfolger zu verstehen. Darüber hinaus würde Sportchef Simon Rolfes aber auch auf einen Garcia-Abgang reagieren wollen und versuchen, einen weiteren Box-to-Box-Mittelfeldspieler zu verpflichten. West Ham United buhlt derzeit um Garcia, Leverkusen wäre ab einer Ablöse im Bereich von 20 Millionen Euro wohl gesprächsbereit.

Ersetzen soll Garcia am Rhein im Fall der Fälle ein niederländischer Nationalspieler. Nach übereinstimmenden Berichten baggert Bayer an Quinten Timber von Feyenoord. Der 24-Jährige würde perfekt ins gesuchte Profil passen und hat in Rotterdam zudem nur noch bis kommenden Sommer Vertrag. Dem Vernehmen nach ist Timber offen für einen Wechsel nach Leverkusen, weil er dort den nächsten Karriereschritt gehen möchte.

Leverkusen gibt bei Timber weiter Gas

Allerdings berichten unter anderem der kicker und die Bild, dass Leverkusen mit einem ersten Angebot bei Feyenoord abgeblitzt ist. Die gebotenen rund 15 Millionen Euro seien deutlich zu wenig gewesen. Timbers Martkwert wird aktuell auf das Doppelte geschätzt.

Grundsätzlich scheint Feyenoord aber für einen Verkauf bereit. Nachdem Timber eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus ablehnte, entzog der Klub dem fünffachen niederländischen Nationalspieler die Kapitänsbinde. Laut Bild läuft der Poker, Leverkusen versucht die Ablöse inklusive Boni unter 20 Millionen Euro zu halten, Feyenoord will eine Summe nördlich dieser Marke kassieren.

Wegen Vazquez: Arthur vor Blitz-Abschied?

Der Bild zufolge deute sich derweil noch ein Leverkusen-Abgang an. Der Brasilianer Arthur, der zu Saisonstart noch in der Startelf stand, wolle das Weite suchen, nachdem Bayer mit Lucas Vazquez neue Konkurrenz für die rechte Schiene verpflichtet hat. Arthur wolle nicht in sein drittes Leverkusen-Jahr gehen, ohne die Aussicht auf einen Stammplatz. Unter anderem Ligue-1-Aufsteiger Paris FC soll den 22-Jährigen locken. Es könne nun "sehr schnell gehen".Arthur steht noch bis 2028 bei Leverkusen unter Vertrag. Sein Marktwert wird auf sieben Millionen Euro geschätzt. Wie hoch das Bayer-Preisschild bei ihm ausfallen würde, ist unklar.

Zusätzlich zu den Plänen im Mittelfeld könnte sich bei Bayer 04 auch in der Abwehr noch etwas tun. Sollte Hincapie tatsächlich in die Premier League wechseln, wo Arsenal und Tottenham Interesse zeigen, könnte ein Ersatz nötig werden.Als Kandidaten gehandelt werden derzeit zum einen Manuel Akanji von Manchester City, auf den auch Galatasaray scharf ist. Zum anderen Sven Botman von Newcastle United. Transfer-Guru Fabrizio Romano merkt bei Botman allerdings an, dass ein Deal schwer bis unmöglich sei, weil die Magpies den Niederländer nicht verkaufen wollen.

Visualizza l' imprint del creator