90min
·31 agosto 2025
Bayern-Transfers: Eberl blickt auf Ex-Bundesliga-Flop als Jackson-Alternative

In partnership with
Yahoo sports90min
·31 agosto 2025
Das Transfer-Wirrwarr beim deutschen Rekordmeister findet einfach kein Ende. Nachdem der FC Bayern München von der Absage des FC Chelsea bezüglich Angreifer Nicolas Jackson abermals vor den Kopf gestoßen wurde und sich noch immer nicht bei einem weiteren Neuzugang für die Offensive durchsetzen konnte, scheint nun eine Alternative für den Senegalesen auf Max Eberls Tisch gekommen zu sein. Der Sportvorstand des Rekordmeisters blickt bei der Suche nach einem Ersatz für den geplatzten Jackson-Deal offenbar nach Italien in die Serie A und zeigt Interesse an einem ehemaligen Bundesliga-Flop.
Wie der Transferexperte David Ornstein auf X vermeldete, soll der FC Bayern kurz vor Ende des Transferfensters ein Auge auf Ademola Lookman geworfen haben. Der 29-fache nigerianische Nationalspieler, der aktuell beim Serie-A-Klub Atalanta Bergamo unter Vertrag steht, soll als Jackson-Alternative bzw. -Ersatz in Frage kommen. Laut Ornstein haben die Münchner den Italienern ein Leihgeschäft mit einer beachtlichen Leihsumme sowie einer Kaufoption in ebenfalls beachtlicher Höhe angeboten, um Lookman an die Säbener Straße zu lotsen.
Ademola Lookman / MB Media/GettyImages
Lookman selbst soll seinen Klub bereits seit Wochen verlassen wollen, daran habe sich bislang nichts geändert. Der FC Bayern reiht sich damit aber nun in die Liste der potenziellen Abnehmer ein und dürfte sicherlich einer der klangvollsten sein. Auch Inter Mailand galt als Interessent, jedoch wollte Atalanta den Angreifer nicht innerhalb der Liga abgeben. Das könnte dafür sprechen, dass die Münchner gute Karten bei Lookman haben, sofern sie ihr Interesse ernst meinen.
Ademola Lookman lief bereits in der Bundesliga auf und stand bei RB Leipzig unter Vertrag. Für die Sachsen floppte er allerdings gewissermaßen: Er kam nur auf rund 950 Einsatzminuten von möglichen weit über 2.000 und blieb hinter den Erwartungen an ihn zurück. Trotz neun Torbeteiligungen in 24 Spielen trauerte man bei RB dem Abgang des Angreifers keine große Träne nach. Das änderte sich aber mit seinem Engagement bei Atalanta.Bei den Italienern gehörte Lookan zu den Starspielern, war in bisher 118 Pflichtspielen an 77 Toren direkt beteiligt und war der entscheidende Faktor beim Triumph im Endspiel der Europa League über Bayer 04 Leverkusen im Jahr 2024. Gegen die Werkself netzte Lookman beim 3:0-Finalsieg dreifach. Im gleichen Jahr wurde er zudem auch zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt.
Auch der italienische Transferexperte Fabrizio Romano äußerte sich zum Interesse an Lookman und stellte klar, dass Atalanta den Spieler nicht per Leihe mit Kaufoption abgeben möchte. Für den Serie-A-Klub kommt - wenn überhaupt - offenbar nur ein direkter Verkauf in Frage. Neben den Bayern sollen auch Klubs wie die Tottenham Hotspur an dem Nigerianer interessiert sein.
Weitere FC Bayern-News lesen: