90PLUS
·3 aprile 2025
Bayern-Boss Eberl kontert Kritik: „Nehme es wahr, aber…“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·3 aprile 2025
In Augsburg will der FC Bayern den nächsten Schritt in Richtung Titel gehen. Doch die Personalprobleme machen dem Rekordmeister zu schaffen.
Im DFB-Pokal war der FC Bayern im Halbfinale nur in der Zuschauerrolle und konnte zusehen, wie Bayer 04 Leverkusen sich in Bielefeld blamierte. Dass die wackelnde Werkself dem Rekordmeister in der Bundesliga nochmal gefährlich werden kann, scheint unwahrscheinlich. Dennoch müssen die Münchener ihre Hausaufgaben erledigen und sind am Freitag beim FC Augsburg gefordert (20:30 Uhr, DAZN). „Es ist ein Derby, wir fahren nicht so weit, das ist selten. Es ist traditionell kein einfaches Spiel für Bayern – sie haben seit elf Spielen nicht verloren und sehr wenig Gegentore bekommen“, weiß Trainer Vincent Kompany um die Qualität der Fuggerstädter.
Und weiter: „Das ist aber auch eine gute Sache, weil der Fokus der Mannschaft direkt da ist, weil jeder weiß, dass es ein schwieriges Auswärtsspiel ist. Wenn wir unsere Leistung bringen, können wir auch dort Punkte holen.“
Abgesehen von Hiroki Ito (Mittelfußbruch) steht dem Belgier der gleiche Kader zur Verfügung, wie zuletzt gegen St. Pauli. Die Verteidiger Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Ito fallen jedoch lange aus, in der Abwehr wird die Personaldecke langsam dünn. Auf den defensiven Außenbahnen kann der Trainer noch zwischen Josip Stanisic, Raphael Guerreiro, Sacha Boey und Konrad Laimer wählen.
„Er ist fit und auf jeden Fall eine Option, er wird in den nächsten Wochen seine Momente bekommen“, so der Belgier über den verletzungsanfälligen Boey: „Vor seiner Verletzung war er in einer guten Position, hoffentlich zeigt er wieder seine Qualitäten. Wir haben Optionen, kreativ zu sein, aktuell haben wir sechs Spieler, die regelmäßig Verteidiger gespielt haben. Es ist wichtig, dass die Jungs fit bleiben.“
Die Verletzungssorgen eröffneten in der Trainingswoche die Chance für einige Nachwuchsspieler, die am Training der Profis teilnehmen durften. „Wir haben die Jungs im Training gebraucht, sie haben uns geholfen. Wir schauen immer auf die nächsten Talente, ich liebe das“, lobte Kompany die Youngsters.
Nach der Pflichtaufgabe in Augsburg steht das Champions-League-Viertelfinale gegen Inter bevor. Einen Ausblick wollte Kompany noch nicht wagen, wenngleich er sich das Mailand-Derby am Mittwochabend interessiert angeschaut hat: „Gestern war es in meiner Freizeit die Chance, einen Schritt vorauszuschauen. Heute ist der Fokus aber komplett auf Augsburg.“
Abseits des Platzes sorgten zuletzt mehrere Themen für Aufsehen. Wie Sport Bild und kicker berichteten, soll Urgestein Thomas Müller keinen neuen Vertrag erhalten. „Thomas Müller ist eine besondere Personalie, ein großer Spieler des FC Bayern. Weder Thomas noch wir haben etwas zu verkünden. Wir verkünden die Entscheidung, wenn die Gespräche abgeschlossen sind“, ließ sich Max Eberl nicht in die Karten schauen.
Der Sportvorstand sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt, auch aus den eigenen Reihen. Am ehemaligen Gladbacher perlt das ab. „Ich bekomme es tatsächlich nicht so sehr mit. Mein ganzer Fokus liegt auf dem FC Bayern und unseren Aufgaben“, beteuerte Eberl: „Wir treffen zusammen Entscheidungen, es ist ein Club. Ich nehme es wahr, aber ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen, im Sinne des FC Bayern, der steht über allem.“
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)