90PLUS
·18 aprile 2025
Bayer Leverkusen: Galatasaray fragt bei Xhaka an – erster Austausch hat stattgefunden!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·18 aprile 2025
Bayer 04 Leverkusen steht vor einem Sommer der Veränderungen. Möglicherweise wechselt Xabi Alonso, der Trainer des Teams, zu Real Madrid, auch Florian Wirtz ist ein Kandidat für einen Abgang. Hier steht nichts direkt bevor, aber die Gerüchteküche brodelt.
Das könnte natürlich für eine Kettenreaktion sorgen. Denn andere Spieler werde die Situation beider genau beobachten. Jeremie Frimpong und Patrik Schick gelte sowieso als Wechselkandidaten. Nun zieht aber auch noch ein anderer Spieler das Interesse anderer Klubs auf sich.
Dabei handelt es sich um Granit Xhaka. Der Schweizer, der das Herz im Mittelfeld der Leverkusener ist, wird unter anderem von Teams aus Saudi-Arabien beobachtet, hieß es bei Sky im Transferupdate.
Aktuell sieht es nicht so aus als wäre ein Wechsel in die Saudi Pro League für Xhaka ein Thema. Aber: Auch Galatasaray hat Interesse angemeldet, wie Sky berichtet. Der türkische Klub hat bereits einen Austausch mit der Spielerseite vorangetrieben und ausgelotet, ob eine Möglichkeit zu einem Transfer besteht. Gala soll von einem Transfer des Mittelfeldspielers träumen und ihn zu einem Herzstück im Projekt machen wollen.
Bayer 04 Leverkusen will den Spieler, der noch bis 2028 bei der Werkself unter Vertrag steht, aber nicht abgeben. So ist der Stand jetzt. Xhaka selbst fühlt sich in Leverkusen weiterhin wohl, aber dem Bericht zufolge beobachtet auch er die Situation bei Alonso und Wirtz. Ein Wechsel ist momentan nicht heiß, aber auch nicht komplett ausgeschlossen und wird von den weiteren Entwicklungen bei Bayer abhängen.
Es ist also eine Personalie, die man beobachten sollte. Fraglich ist, wie hoch das finanzielle Gesamtpaket am Ende wird, denn schlecht verdient der Schweizer auf keinen Fall, auch wird Leverkusen einen absoluten Leistungsträger nicht ohne Weiteres abgeben. Spanend kann es in diesem Sommer rund um Leverkusen also sehr wohl werden.
(Photo by Lars Baron/Getty Images)