FC Schalke 04
·8 maggio 2025
Auswärtsinfo: Ligaspiel bei Fortuna Düsseldorf

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·8 maggio 2025
Zum letzten Zweitliga-Auswärtsspiel der Saison 2024/2025 geht es für den S04 am Samstag (10.5.) zur Fortuna nach Düsseldorf. Für die zahlreichen Schalker, die ihre Mannschaft dort unterstützen, hat das Team Fanbelange die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengestellt.
Der Gästefanbereich befindet sich in der Nord-Ost-Ecke in den Blöcken 19 bis 21 (Stehplatzbereich) und 125 bis 132 (Sitzplatz Oberrang). Das Stadion öffnet bereits zwei Stunden vor Anpfiff um 11 Uhr. Karten für den Gastbereich haben eine graue Kopfzeile, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich.
Karten für die restlichen Bereiche des Stadions haben eine rote Kopfzeile. Dies gilt auch für Tickets für die Blöcke 17,18, 123 und 124, die über den FC Schalke 04 erworben worden sind. Mit diesen Tickets muss der Eingang Nord-West genutzt werden, für den Gäste-Eingang Nord-Ost sind diese Karten gesperrt!
Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortunafans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist nicht gestattet. Gastfarben und –Symbole sind im Südumlauf nicht erwünscht.
Das Catering wird in Düsseldorf durch die Firma aramark durchgeführt. Erhältlich sind unter anderem Bratwurst, Bockwurst, Brezel, Chips und die üblichen Getränke wie Cola (0,5 5 Euro), Wasser (0,5 l, 4 Euro) oder alkoholhaltiges Bier (Carlsberg, 0,5 l, 5,20 Euro). Zudem gibt es ein Altbier von der beliebten Düsseldorfer Hausbrauerei Schumacher. Bezahlt wird bar bzw. an manchen Ständen auch per EC-Karte.
Zum Spiel in Düsseldorf sind vom FC Schalke 04 ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Freitag (9.5.) um 13 Uhr das Auswärtskartenteam über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.
Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden!
Das Stadion ist komplett ausverkauft, es wird davon abgeraten, ohne Ticket anzureisen. Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Personen findet hinter den Drehkreuzen bei den S04-Volunteers an der Bierzeltgarnitur statt.
Von der A44 kommend sollten S04-Fans auf jeden Fall die Ausfahrt Stockum nutzen. Ab dort dann der Beschilderung zum Parkplatz P2 folgen. Die Parkgebühren belaufen sich auf 5 Euro für PKW, 20 Euro für Vans (Neunsitzer) und 35 Euro für Busse. Insgesamt stehen den Gästefans 1.200 Parkplätz auf dem Parkplatz P2 zur Verfügung.
Gästebusse parken auf der sogenannten Multifläche direkt an der Schallschutzwand.
Am Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen stehen ab 9:30 Uhr 15 Shuttle Busse zur Verfügung, welche im Pendelverkehr fahren. Nach dem Spiel werden alle Schalker dorthin gefahren. Von dort kann man in alle Richtungen abreisen. Der „Löwengang“ (siehe Stadionplan) ist nach dem Spiel geschlossen, es ist kein Zugang zur U-Bahn-Station möglich. Die Anreise aus dem gesamten Bereich des VRR ist wie bei den S04-Heimspielen in der Eintrittskarte enthalten.
Zur An- und Abreise wird ein Entlastungszug von/nach Gelsenkirchen mit Zwischenhalt in Duisburg bereitgestellt.
Hinfahrt: 9.49 Uhr Gelsenkirchen Hbf, Gleis 8 10.07 Uhr Duisburg Hbf (Sonderhalt), Gleis 3 10.17 Uhr DUS Flughafen Bf
Rückfahrt: 16.03 Uhr DUS Flughafen Bf, Gleis 1 16.14 Uhr Duisburg Hbf (Sonderhalt) 16.30 Uhr Gelsenkirchen Hbf
Kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge dürfen unbegrenzt mitgebracht werden. Zaunfahnen können im Stehplatzbereich am Zaun, außer an den Fluchttoren, und im Oberrang an der Brüstung angebracht werden. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch, wegen Sturzgefahr, nicht überstiegen werden darf.
Vorsicht, die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben.
Zum Spiel in Düsseldorf haben die Ultras GE folgenden Aufruf veröffentlicht: „Zum letzten Auswärtsspiel möchten wir noch einmal gemeinsam ein optisches Zeichen setzen und als Einheit auftreten. Daher rufen wir an diesem Tag zur einheitlichen „Trikottour“ auf. Kramt eure Schätze aus dem Schrank und lasst weite Teile des Stadions in blau und weiß erstrahlen.
Um das Bild optisch abzurunden, wird es einen einheitlichen Mottoartikel zu erwerben geben. Packt also bitte alle 5 Euro ein.
Lasst uns gemeinsam als Einheit einmal mehr demonstrieren, was diesen Verein ausmacht! Auf geht’s Schalker!“
Taschen und Rucksäcke sind im Düsseldorfer Stadion verboten. Nur kleine Taschen bis zur Größe A4 können mit ins Stadion genommen werden. Es wird darum gebeten, Taschen und Rucksäcke deshalb im Auto oder Bus zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen.
Erlaubt sind alle Fotoapparate ohne Wechselobjektive und digitale Kameras. Nicht erlaubt sind professionell Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte und sonstiges professionelles Material.
Fanbeauftragte Daniel Fehrholz: 0174 | 1904 864 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Sven Graner: 0173 | 1904 651 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Thomas Kirschner: 0173 | 1904 370 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar) Lisa Limberg: 0173 | 1904 799 (am Spieltag ab 10 Uhr erreichbar)
Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176 | 1904 1121
Fanprojekt Hendrik Jochheim: 0179 | 9002 990 Friedrich Schellhase: 0159 | 0448 7627
Fanbrief der Polizei