
LIGABlatt
·14 agosto 2025
3:2! Beşiktaş gewinnt auch Rückspiel und sichert sich Play-offs der Conference League

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·14 agosto 2025
Am Donnerstagabend traf Beşiktaş im Rückspiel der dritten Qualifikationsrunde der Conference League vor heimischem Publikum auf den irischen Vertreter St. Patrick’s Athletic. Nachdem der 16-malige türkische Meister zwischenzeitlich sogar mit 0:2 in Rückstand geraten war und die Paarung drohte, doch noch spannend zu werden, schaffte man letztendlich, das Spiel doch noch zu drehen und mit 3:2 zu gewinnen. Die Torschützen waren dabei Demir Ege Tıknaz, Tammy Abraham und João Mário. Beşiktaş steht damit in der finalen Play-Off-Runde zur Qualifikation für die Conference League.
Verglichen zum Hinspiel in Dublin, das Beşiktaş mit 4:1 für sich entscheiden konnte, lief das Team von Cheftrainer Ole Gunnar Solskjær mit zwei Änderungen in der Startelf auf, wonach Keny Arroyo und Milot Rashica anstelle von João Mário Ernest Muçi beginnen durften. Ansonsten blieb die Startaufstellung sowohl personell als auch bezüglich der klassischen 4-2-3-1-Grundausrichtung betraf exakt gleich.
Beşiktaş mit erstem Rückschlag nach gerade einmal drei gespielten Minuten
Mit einem souveränen 4:1 aus dem Hinspiel im Rücken sollte man meinen, dass die Beşiktaş-Spieler mit weniger Druck ins Rückspiel gehen würden, der an der eigenen Konzentrationsfähigkeit kratzen könnte. Praktisch direkt nach Anpfiff konnte man diese Erwartungshaltung gleich ad acta legen, als Gabriel Paulista nach nicht einmal einer Minute den Ball im eigenen Strafraum an die Hand bekam und der Schiedsrichter nach kurzer Video-Überprüfung auf Elfmeter entschied. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Conor Cathy entspannt unten links, sodass es nun in der Aggregation nur noch 4:2 aus Sicht der Gastgeber stand.
St. Patrick’s geht mit 2:0 in Führung
Nach dem frühen Rückschlag dauerte es nicht lange, bis Beşiktaş wieder die Kontrolle übers Spiel bekam. Man versuchte nun, nicht kopflos, sondern überlegt zu agieren, um so vielleicht wieder zum Ausgleich zu kommen und somit wieder den Druck aus der Angelegenheit herauszuholen. Stattdessen kam es ganz anders und die Iren erhöhten auf 2:0. In der 34. Spielminute wurde ein Freistoß nahe der Mittellinie in den Strafraum der "Schwarzen Adler" geschlagen. Die versammelte Abwehrtraube versäumte es aber, die Kugel zu klären, sodass diese letztendlich Ryan McLaughlin vor die Füße fiel, der die Übersicht behielt und den Gesamtspielstand auf nur noch 4:3 verkürzte.
Der Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeitpause
Spätestens jetzt spürten sowohl die Spieler auf dem Platz als auch die Zuschauer auf den Rängen, dass ordentlich Feuer unterm Kessel war. Die leidenschaftliche Beşiktaş-Fans peitschten ihre Mannschaft halb ermutigend, halb erbost an und forderten den Anschlusstreffer ein. Dieser sollte tatsächlich auch noch knapp vor der Pause fallen, als sich Orkun Kökçü in der 43. Spielminute in den gegnerischen Sechzehner mühte und hier Milot Rashica bediente, der seinerseits den Ball in die Mitte brachte, wo dieser letztlich bei Demir Ege Tıknaz landete, der wiederum irgendwie zum Abschluss kam und die Kugel durch einen abgefälschten Schuss über die Torlinie murmelte. Dieser Treffer kam für BJK zum vielbesungenen "psychologisch perfektem Zeitpunkt", während er für St. Patrick’s, für die es bis hierhin ideal gelaufen war, nicht unglücklicher hätte fallen können. So ging es also mit einer 2:1-Führung für die Gäste in die Halbzeitpause.
Tammy Abraham gleicht direkt nach Wiederanpfiff aus
So ideal, wie für Beşiktaş die erste Halbzeit zu Ende ging, so begann auch die zweite Hälfte, denn in der 49. Spielminute versäumten es die Iren, den Ball nach einem abgefangenen Angriff der Gastgeber richtig zu klären, sodass Emirhan Topçu das Spielgerät von links erneut in den gegnerischen Strafraum bringen konnte, wo Rafa Silva geistesgegenwärtig für den besser positionierten Tammy Abraham ablegten, der, nachdem er bereits im Hinspiel mit einem Dreierpack der Held gewesen war, auch hier sich diese Gelegenheit nicht nehmen ließ und die Kugel zum 2:2 ins gegnerische Tor schlenzte. Nach dem Ausgleich schien der Glaube bei St. Patrick’s nun endgültig dahin zu sein, brauchten diese doch jetzt drei weitere Tore, um in der Aggregation auszugleichen. Stattdessen war nun weiterhin der 16-malige türkische Meister am Drücker und spielte sich einige gute Chancen heraus, die allerdings nichts einbrachten.
João Mário erhöht auf 3:2
Als die Spieldynamik beinahe schon den Eindruck erweckte, dass sich beide Mannschaften heimlich auf dieses Endergebnis geeinigt hätten, hatte BJK-Rechtsverteidiger Jonas Svensson doch noch einmal einen Geistesblitz: In der 79. Spielminute spielte der Norweger über rechts einen tollen Tiefenpass auf den zuvor für den an diesem Abend auffälligen Orkun Kökçü eingewechselten João Mário, der die Kugel am Strafraumrand annahm und praktisch direkt per Flachschuss ins linke Eck zum 3:2 verwandelte. Nach diesem Treffer, der gleichzeitig auch bedeutete, dass Beşiktaş das Spiel komplett gedreht hatte, flammte in den Schwarz-Weißen noch einmal Angriffslust auf und man ging aufs vierte Tor, obgleich spätestens jetzt die Messe in dieser Paarung endgültig gelesen war.
Letztendlich konnte keine der beiden Mannschaften mehr noch ein Tor erzielen, weshalb es beim 3:2 (7:3 nach Hin- und Rückspiel) für Beşiktaş blieb. Das bedeutet, dass man in der Play-off-Runde gegen den FC Lausanne Sport aus der Schweiz wird antreten müssen. Die Hin- und Rückspiele der PlayOffs finden am 21. und 28. August statt. Als nächstes aber trifft Beşiktaş am Sonntag in der Süper Lig zuhause auf Eyüpspor.
Foto: X / Beşiktaş JK