„Zu cool für die Welt“: Wagner übt deutliche Kritik an Boey | OneFootball

„Zu cool für die Welt“: Wagner übt deutliche Kritik an Boey | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31 Agustus 2025

„Zu cool für die Welt“: Wagner übt deutliche Kritik an Boey

Gambar artikel:„Zu cool für die Welt“: Wagner übt deutliche Kritik an Boey

Augsburg-Trainer Sandro Wagner kritisierte Sacha Boey nach dem Topspiel am Samstagabend scharf. Hintergrund war ein heftiges Foul des Rechtsverteidigers an Robin Fellbauer.

In der Nachspielzeit des Topspiels zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern wurde der Spielstand zwischenzeitlich zur Nebensache. Sache Boey sprang in der Nachspielzeit in Robin Fellhauer und traf diesen mit seinem Kopf am Kopf des Augsburgers. Der fiel umgehend zu Boden, musste minutenlang behandelt werden. Anschließend wurde er vom Platz getragen.


Video OneFootball


Boey kam mit einer Gelben Karte davon. FCA-Coach Sandro Wagner kritisierte den Rechtsverteidiger der Bayern nach der Partie scharf. Am Sky-Mikrofon sagte Wagner: „Was ich mir gewünscht hätte, wäre, dass er nicht ‚zu cool für die Welt‘ weggeht, sondern direkt ‚Entschludigung‘ sagt – und nicht erst, wenn er sieht, dass der junge Mann sich nicht mehr bewegen kann!“

Gambar artikel:„Zu cool für die Welt“: Wagner übt deutliche Kritik an Boey

IMAGO

Wagner ergänzte: „Das war ein brutales Foul. Ich unterstelle ihm natürlich keine Absicht.“ Er erklärte dabei, dass sich Fellbauer bei der Aktion eine schwere Gehirnerschütterung zuzog.

Boey entschuldigt sich auf Instagram

In seiner Instagram-Story entschuldigte sich Boey dann bei Fellbauer und schrieb: „Nochmals Entschuldigung für das Geschehene und gute Besserung, Robin Fellbauer!“ Der Augsburger wird den Fuggerstädtern wohl mehrere Wochen fehlen.

In der 71. Minute kam Boey für Konrad Laimer in die Partie. Nach der besagten Aktion konnte Sandro Wagner nicht mehr auf den Ausfall reagieren, da er sein Wechselkontingent bereits ausgeschöpft hatte.

In der Folge wurden die Gastgeber nicht mehr gefährlich genug, um auf 3:3 zu stellen. Augsburg setzte in der Schlussphase des Spiels zur Aufholjagd an und stellte nach einem 0:3 auf 2:3. Die Bayern kamen anschließend mächtig ins Wanken. Durch den Sieg ist der FC Bayern wieder Tabellenführer.

Lihat jejak penerbit