90min
·7 Agustus 2025
Wilde Stürmer-Gerüchte beim FC Bayern: Kane-Verkauf möglich? Chelsea-Star als Ersatz?

In partnership with
Yahoo sports90min
·7 Agustus 2025
Am Donnerstagabend testete der FC Bayern im Rahmen des Telekom Cups gegen Tottenham Hotspur. Gleich auf mehreren Ebenen ein besonders Duell: Vor dem Spiel wurde Mathys Tel offiziell verabschiedet, Joao Palhinha lief kurz nach seinem Leih-Wechsel in der Startelf der Spurs auf und verursachte direkt einen Elfmeter. Den wiederum verschoss der langjährige Spurs-Torjäger Harry Kane für die Bayern. Zuvor hatte Kane allerdings mustergültig die frühe 1:0-Führung erzielt.
"Wir haben unseren Kader stehen und schauen uns an, was passiert."- FCB-Sportchef Max Eberl (Magenta TV)
Noch vor dem Anpfiff sprach Bayern-Sportvorstand Max Eberl bei Magenta TV über den Transfersommer des Rekordmeisters. Dabei bestätigte Eberl indirekt die Meldungen der vergangenen Tage: Die Bayern planen keine weiteren Neuzugänge mehr, sollte es keine weiteren Abgänge geben. Ausgeschlossen davon ist Nick Woltemade, der weiterhin als Wunschspieler für die Offensive gilt. Die Gespräche mit dem VfB Stuttgart liegen aber auf Eis, weil beide Seiten sich weigern, aufeinander zuzugehen."Wir sind sehr, sehr glücklich bislang. Wir haben drei Spieler verpflichtet, die wir absolut wollten. Wir gehen durch eine schwere Zeit wegen der Langzeitverletzten. Das macht es nicht einfach. Wir wollen trotzdem keinen direkten Ersatz verpflichten. Einen Stopp gibt es bis zum 1. September nicht. Wir sind erstmal ruhig. Wir haben unseren Kader stehen und schauen uns an, was passiert", so Eberl.
Umso überraschender kam während der Testpartie gegen die Spurs die Meldung von Sky-Transferexperte Florian Plettenberg. Nach dessen Informationen habe sich der FCB am Donnerstag beim FC Chelsea nach Nicolas Jackson erkundigt. Und zwar "nach dem aktuellen Stand, dem Preis sowie den Rahmenbedingungen" beim 24-jährigen Angreifer.
Hintergrund: Die Blues wollen Jackson in diesem Sommer verkaufen, nachdem man selbst im Angriff mit Liam Delap und João Pedro zwei Torjäger verpflichtet hat. Knapp 100 Millionen Euro Ablöse hat das Mittelstürmer-Duo gekostet. Insgesamt hat Chelsea diesen Sommer bereits knapp 280 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben. Auf der Einnahmen-Seite stehen dagegen auch schon knapp 210 Millionen Euro durch Spielerverkäufe.
Trotz Vertrag bis 2033 (!) könnte Jackson für weitere Einnahmen sorgen. Der 24-Jährige war vor zwei Jahren für 37 Millionen Euro vom FC Villarreal an die Stamford Bridge gekommen und hatte erst im September 2024 seinen Vertrag langfristig verlängert. Zwar schoß Jackson, der auch als hängende Spitze und auf dem Flügel eingesetzt werden kann, in 81 Pflichtspielen ordentliche 30 Tore und legte zwölf Treffer auf - jetzt soll er aber für Pedro und Delap Platz machen. Das Preisschild für den 14-fachen Nationalspieler des Senegal liegt laut Sky bei rund 65 Millionen Euro - und damit 15 Millionen Euro über seinem geschätzten Marktwert.
Als heißester Interessent galt zuletzt Newcastle United. Den Magpies droht weiter der Verlust von Alexander Isak. Bei Wunsch-Kandidat Benjamin Sesko zog man gegenüber Man United den Kürzeren. Ob die Bayern tatsächlich aktiv dazwischengrätschen wollen, bleibt vorerst offen. Konkret scheint das Interesse noch nicht. Zumal für die aufgerufenen 65 Millionen Euro wohl auch der VfB Stuttgart bei Woltemade gesprächsbereit wäre.
Oder nehmen die Bayern bald Woltemade und Jackson in den Fokus? Das zumindest könnte passieren, falls Harry Kane überraschend den Abflug macht. Lose Gerüchte um einen Kane-Transfer gibt es immer wieder. Just, in dem die Bayern-Nachfrage bei Chelsea wegen Jackson bekannt wurde, tauchen neue Kane-Spekulationen auf. Der anonyme Transfer-Insider Inside Eintracht FFM behauptet jedenfalls auf X (ehemals Twitter), dass bei den Bayern "überraschend Bewegung in den Kader kommen" könnte. Natürlich muss man bei der Quelle vorsichtig sein - allerdings lag der anonyme Transferexperte in der Vergangenheit häufig richtig. Ungeachtet des Usernamens auch bei Transfergerüchten, die nichts mit Eintracht Frankfurt zu tun haben.Demnach soll es für Kane "verschiedene Anfragen" geben. Ein Abgang in diesem Sommer "ist wohl nicht auszuschließen".
Fest steht, dass der 32-Jährige in München noch bis 2027 unter Vertrag steht. Für die Bayern hat Kane in 96 Pflichtspielen eine überragende Scorer-Quote mit 85 Toren und 26 Assists aufgelegt. Sollte es kein unmoralisches Angebot geben und/oder Kane auf einen Abschied drängen, scheint es kaum vorstellbar, dass die Bayern ihren Topstürmer ohne Not vorzeitig abgeben.
Am Ende könnten alle Stürmer-Spekulationen nicht mehr als übliches Säbelrasseln sein. Das wahrscheinlichste Szenario bleibt weiter, dass Kane auch 25/26 für die Bayern stürmt. Und Nicolas Jackson nicht.