90PLUS
·17 Agustus 2025
Vorne ohne Biss, hinten mit Glück: Chelsea nur remis gegen Crystal Palace

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17 Agustus 2025
Chelsea startet mit einem Punktverlust in die neue Saison. Zuhause gegen Crystal Palace kamen die Blues nicht über ein torloses Remis hinaus.
Zum Saisonauftakt gegen Crystal Palace setzte Chelsea-Coach Enzo Maresca unter anderem auf die Neuzugänge Jamie Gittens und Joao Pedro in der Startelf. Gegenüber Oliver Glaser vertraute auf das Personal, das am vergangenen Sonntag den Community Shield gegen Liverpool gewonnen hatte – mit Ausnahme von Daichi Kamada, der sich verletzt hatte und von Will Hughes ersetzt wurde.
Die Zuschauer an der Stamford Bridge sahen eine rassige Anfangsphase. Nach einer Ecke schnupperte Marc Cucurella an der frühen Führung, doch Ismaila Sarr kratzte die Kugel von der Linie (3.). Zehn Minuten später zappelte das Netz auf der anderen Seite, Eberechi Eze hatte einen Freistoß aus zentraler Position ins rechte Eck. gewuchtet. Doch Schiedsrichter Darren England nahm den Treffer zurück, da sich Marc Guehi deutlich zu nah an der Chelsea-Mauer aufgehalten hatte. Nach Zucker-Pass von Adam Wharton hatte Jean-Philippe Mateta nur noch Keeper Robert Sanchez vor sich, der aber parieren konnte (19.).
Nach einer munteren Anfangsphase nahm das Spiel etwas an Unterhaltungswert ab, beide Teams gönnten sich auch mal Auszeiten. Chelsea hatte mehr Ballbesitz, tat sich gegen gut sortierte Eagles aber mit dem Herausspielen von Torchancen schwer. Nach 31 Minuten landete das Leder etwas zufällig beim aufgerückten Trevoh Chalobah, der davon offenbar aber zu überrascht war und aus sechs Metern drüber schoss. Viel mehr als das war offensiv noch nicht drin beim Klubweltmeister. Crystal Palace machte trotz geringerer Spielanteile auch mit Ball den zielstrebigeren Eindruck und konnte offensiv mehr Durchschlagskraft erzeugen als die Blues. Dennoch ging es torlos in die Pause.
(Photo by Ryan Pierse/Getty Images)
In den ersten Minute nach der Pause bot sich den Zuschauern ein unverändertes Bild: Chelsea kontrollierte die Partie, fand aber kein Durchkommen. Brasilien-Youngster Estevao sollte daran etwas ändern, kam nach 54 Minuten für Gittens in die Partie. Und kurz darauf brach der 17-jährige Neuzugang tatsächlich auch schon ein erstes Mal über rechts durch und setzte die Palace-Defensive in Alarmbereitschaft. Die Blues zeigten sich im letzten Drittel jetzt verbessert, erspielten sich weitere Chancen, unter anderem durch Joao Pedro, der nach Ecke knapp drüber köpfte (62.). Kurz darauf gab auch Estevao seinen ersten Schuss ab, wenngleich in der Szene mehr drin gewesen wäre (66.).
Dass Estevao die nötige Grundaggression für die Premier League mitbringt, wurde nach 74 Minuten deutlich, als sich der Youngster mit einem überharten Einsteigen den Gelben Karton abholte. In der Schlussphase bot sich ein recht ausgeglichenes Bild, wobei beide Teams die ganz klaren Chancen vermissen ließen. Sollte einer Mannschaft noch der Lucky Punch gelingen?
Nach 82 Minuten hatte Tyrick Mitchell links im Strafraum viel Platz, doch Eze wollte selbst schießen und vergab dabei. Dass bei der Blues-Offensive derweil vieles auf der Strecke blieb, machte auch die Torschussstatistik deutlich: Kein einziger Versuch ging im zweiten Durchgang auf den Kasten von Dean Henderson – bis zur 90 Minute, als der Gäste-Schlussmann zumindest mal einen Flachschuss von Liam Delap aufsammeln musste. Der ebenfalls eingewechselte Andrey Santos vergab in der Nachspielzeit aus bester Position (90.+3), ehe es kurz darauf erneut im Strafraum der Eagles brannte. Die Angriffswelle der Hausherren kam aber zu spät, kurz darauf war Schluss. Chelsea muss sich zum Start in die neue Premier-League-Saison mit einer Punkteteilung begnügen.
Chelsea: Sanchez – James (79. Gusto=, Acheampong, Chalobah, Cucurella – Caicedo, Enzo (79. Santos)- Neto, Palmer, Gittens (54 Estevao) – Joao Pedro.
Crystal Palace: Henderson – Muñoz, Richards, Lacroix, Guéhi, Mitchell – Hughes (70. Lerma), Wharton – Sarr, Eze (84. Devenny) – Mateta
Tore: –