DFB-Frauen
·15 Agustus 2025
VfB-Angreiferin Nicole Billa: "DFB-Pokal ist coole Challenge"

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·15 Agustus 2025
Nicole Billa war Torschützenkönigin der Google Pixel Frauen-Bundesliga sowie Fußballerin des Jahres in Deutschland und auch in ihrer Heimat Österreich. Jetzt stürmt die 29-Jährige für den VfB Stuttgart in der 2. Frauen-Bundesliga. Im DFB.de-Interview spricht Nicole Billa mit Mitarbeiter Ralf Debat über ihren neuen Klub und das Play-off-Spiel im DFB-Pokal am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen den 1. FSV Mainz 05.
DFB.de: Seit wenigen Wochen stehen Sie beim VfB Stuttgart unter Vertrag. Wie würden Sie Ihre ersten Eindrücke beschreiben, und wie haben Sie sich eingelebt, Frau Billa?
Nicole Billa: Ganz gut, würde ich sagen. Ich wurde sehr gut aufgenommen und habe viel Spaß mit dem Team.
DFB.de: Obwohl Sie noch neu sind beim VfB, haben Sie einige bekannte Gesichter getroffen, oder?
Billa: Das stimmt. Fabienne und Tamar Dongus, Maxi Rall, Jana Beuschlein und Linette Hofmann kenne ich schon aus Hoffenheim. Mit Janina Hechler habe ich zuletzt in Köln zusammengespielt. Das erleichtert die Eingewöhnung noch zusätzlich.
DFB.de: Sie waren zehn Jahre lang in der Frauen-Bundesliga am Ball. Warum haben Sie sich für einen Wechsel in die 2. Frauen-Bundesliga entschieden?
Billa: Zum einen verfolgt der VfB ambitionierte Ziele und ist daher eine sehr gute Adresse. Zum anderen hatte der Verein unter anderem nach dem Abgang von Mandy Islacker zum FC Schalke 04 Bedarf im Angriff und hat eine erfahrene Stürmerin gesucht. Da die beiden zurückliegenden Spielzeiten für mich nicht optimal gelaufen sind, hat mich die neue Herausforderung in Stuttgart umso mehr gereizt. Ich möchte meine sportlichen Qualitäten und meine Erfahrungen einbringen und dem Verein helfen, die Ziele zu erreichen.
DFB.de: Erst im Sommer 2024 hatten Sie sich nach neun Jahren bei der TSG Hoffenheim dem 1. FC Köln angeschlossen. Weshalb hat es nicht wie gewünscht funktioniert?
Billa: Als ich nach Köln kam, hatten wir uns alle die Saison ganz anders vorgestellt. Es war nicht das Ziel, gegen den Abstieg zu spielen. Meine persönliche Bilanz ist mit drei Treffern nicht berauschend. Allerdings muss man dabei auch berücksichtigen, dass wir insgesamt nicht wirklich torgefährlich waren. Dennoch habe ich sehr viel gelernt.
DFB.de: War es für Sie ein verlorenes Jahr?
Billa: Auf keinen Fall. Es war sehr cool, das gesamte Drumherum sowie die Verbindung zwischen der Stadt und dem Verein zu erleben. In Köln wird oft von einem Gefühl gesprochen. Ich weiß jetzt, was gemeint ist. Menschlich hat mich das Jahr auf jeden Fall weitergebracht.
DFB.de: Der VfB Stuttgart ist gerade erst in die 2. Frauen-Bundesliga aufgestiegen, verfolgt aber hohe Ziele. Wie bewerten Sie die Perspektiven?
Billa: Die Basis stimmt auf jeden Fall. Wir haben eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen. Man merkt sofort, dass hier etwas entstehen kann.
DFB.de: Sie haben bislang 198 Bundesligaspiele absolviert. Könnte die Marke von 200 Partien schon in der folgenden Spielzeit 2026/2027 geknackt werden?
Billa: Wenn das klappen sollte, wäre es natürlich super. (lacht) So weit denken wir aber jetzt noch nicht. Klar ist, dass viel Potenzial in der Mannschaft steckt. Um als Aufsteiger in der 2. Frauen-Bundesliga direkt ganz oben angreifen zu können, wird es jedoch darauf ankommen, dieses Potenzial auch konstant über die gesamte Saison abzurufen.
DFB.de: Der Pflichtspielstart erfolgt im DFB-Pokal gegen den Mitaufsteiger 1. FSV Mainz 05. Ist die Anspannung im Team bereits zu spüren?
Billa: Von Anspannung würde ich nicht sprechen. Es ist eher die Vorfreude, dass es nach knapp sieben Wochen Vorbereitung wieder losgeht.
DFB.de: Vor einem Jahr war der VfB in der ersten Pokalrunde durch eine 1:2-Heimniederlage gegen Mainz 05 ausgeschieden. Gelingt diesmal die Revanche?
Billa: Von einer Revanche kann keine Rede sein, zumal viele andere Spielerinnen auf dem Platz stehen werden. Dennoch werden wir natürlich alles geben, um die Partie für uns zu entscheiden und in die nächste Runde zu kommen.
DFB.de: Was macht für Sie grundsätzlich den Reiz des Wettbewerbs aus?
Billa: Man kann mit wenigen Spielen sehr weit kommen. Man muss auf den Punkt performen, weil es um Alles oder Nichts geht. Das ist eine coole Challenge.
DFB.de: Im ersten Pflichtspiel direkt auf einen Ligakonkurrenten zu treffen, könnte auch ein guter Gradmesser für den Saisonstart ein. Wie wichtig wäre ein Erfolgserlebnis?
Billa: Siege tun jeder Mannschaft gut. Vor einem Jahr habe ich mit dem 1. FC Köln in Mönchengladbach erlebt, wie es sich anfühlt, in der ersten Runde auszuscheiden. Dass muss ich nicht noch einmal haben.
DFB.de: Wie gut ist das Team insgesamt auf die neue Spielzeit vorbereitet?
Billa: Wir haben gut gearbeitet und sind als Team zusammengewachsen. Ich habe ein gutes Gefühl.
DFB.de: Welche Qualitäten wird der VfB Stuttgart auf den Platz bringen?
Billa: Wir sind ein Team, das zocken will und das sehr ehrgeizig ist. Auf und neben dem Spielfeld haben wir viel Spaß zusammen. Das ist schon mal eine gute Voraussetzung.
DFB.de: 105 Länderspiele und 46 Tore stehen in Ihrer Vita. Für die EM in der Schweiz konnte sich Österreich aber nicht qualifizieren. Werden Sie Ihre internationale Karriere fortsetzen?
Billa: Das habe ich auf jeden Fall vor. Es ist immer eine riesige Ehre, sein Land zu vertreten.
DFB.de: Ihr Vertrag in Stuttgart läuft bis 2028. Wo soll der VfB dann stehen?
Billa: Auf jeden Fall in der Frauen-Bundesliga.