Umbau oder Sanierung: Bis Herbst abschließende Entscheidung in Sachen Grünwalder Stadion | OneFootball

Umbau oder Sanierung: Bis Herbst abschließende Entscheidung in Sachen Grünwalder Stadion | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Löwenmagazin

Löwenmagazin

·11 Februari 2025

Umbau oder Sanierung: Bis Herbst abschließende Entscheidung in Sachen Grünwalder Stadion

Gambar artikel:Umbau oder Sanierung: Bis Herbst abschließende Entscheidung in Sachen Grünwalder Stadion

In der Stadionfrage liegt aktuell der Ball bei der Stadt München. Das bestätigt die Stadt gegenüber dem Löwenmagazin per Mail. Man prüft aktuell alle möglichen Varianten und setzt sich dann mit dem TSV an einen Tisch. Eine endgültige Entscheidung soll im Herbst 2025 im Stadtrat getroffen werden.

Wir haben insgesamt fünf Fragen an Münchens Sportbürgermeisterin Verena Dietl geschickt, die per Mail beantwortet wurden:


Video OneFootball


(1) Seit 2019 wurde seitens der Stadt München versprochen, dass das Referat für Bildung und Sport sowie das Baureferat verschiedene Umbauvarianten inklusive entsprechende Mieten ermitteln. Wurde dies getan und den Mieten mitgeteilt, mit was sie zukünftig rechnen können / müssen? Wenn ja, bis wann muss der TSV 1860 München eine Entscheidung treffen? Wenn nein, bis wann kann der TSV 1860 München mit diesen Vorschlägen inklusive Mieten rechnen und bis wann muss dann eine Entscheidung getroffen werden?

Dietl: Wir prüfen gerade alle möglichen Varianten sowie deren Kosten, auch der kürzlich eingebrachte Vorschlag des TSV 1860, und geben die Infos dann gesammelt an den TSV 1860 München. Es gab in vorherigen Gesprächsrunden immer wieder Zahlen, die wir genannt haben, allerdings sind durch die wechselnden Gesprächspartner bzw. Geschäftsführer und die gestiegenen Kosten aktuell keine Zahlen konkret. Diese prüfen wir wie gesagt und setzen uns dann mit den Verantwortlichen an einen Tisch.

(2) Im Oktober 2024 wurde seitens der Stadt kommuniziert, dass das Baureferat ein Planungsbüro mit „Schwerpunkt der anstehenden Sanierung des Stadion“ beauftragt hat. Gibt es bereits Ergebnisse und wurden diese den Mietern mitgeteilt? Wenn ja, welche Erkenntnisse hat die Stadt gewonnen?

Dietl: Die notwendige Sanierung des Stadions ist nicht neu und wurde bei allen Varianten des möglichen Stadionausbaus bereits berücksichtigt. Die Ergebnisse haben wir dem TSV1860 immer jeweils mitgeteilt, die Kosten sind aber auch abhängig von Ligazugehörigkeit und Zukunftsplanungen des TSV. Das wesentlich Neue ist nun, dass es keinen Sanierungsaufschub mehr geben darf, da die letzte Ertüchtigung auf 10 Jahre ausgelegt war. Dieser Zeitraum ist bereits überschritten. Wir benötigen also eine Entscheidung der Verantwortlichen des TSV, welche Variante umgesetzt werden soll. Dazu prüfen wir aktuell mehrere Möglichkeiten, auch die vorgeschlagene des TSV 1860, und werden anschließend das Gespräch mit den Entscheidungsträgern suchen.

(3) In der Öffentlichkeit und in der Presse ist ein Vorschlag des TSV 1860 München im Hinblick auf eine zweitligataugliche Variante gemacht worden. Wurde dieser Vorschlag geprüft? Wenn ja, was ist das Resultat?

Dietl: Das Grünwalder Stadion muss grundsätzlich renoviert werden. Die letzte Ertüchtigung war auf 10 Jahre ausgelegt, dieser Zeitraum ist nun abgelaufen. Wir prüfen aktuell mehrere Möglichkeiten, sowohl die von Verwaltungsseite, als auch die von den Löwen gewünschte und jetzt öffentlich gemachte Möglichkeit. Die Vorschläge dazu liegen mir vor. Die genannten 20 bis 25 Mio. € beziehen sich ausschließlich auf Vorschläge, die dem Profifußball dienen können und damit die Wirtschaftlichkeit des Spielbetriebs im Stadion erhöhen können. Ohne Grundsanierung auf kommunaler Seite ist das baulich jedoch nicht umsetzbar. Positiv ist jedoch, dass man sich seitens des Vereins auf die wirtschaftlichen Aspekte konzentriert hat.

(4) Die im Jahr 2009 beschlossene und zwischen 2012 bis 2014 umgesetzte Teilsanierung war auf 10 Jahre ausgelegt. Wie lange hat die Stadt Zeit, die Sanierung vorzunehmen?  Gibt es hier baurechtliche Vorgaben?

Dietl: Grundsätzlich haben wir eine Baugenehmigung, die wir jährlich verlängern müssen. Aufgrund diverser Probleme sollte die Sanierung aber nicht ewig aufgeschoben werden. Zumal zwischen Stadtratsbeschluss und Sanierungsbeginn auch nochmal entsprechend Zeit für die Planung verstreicht.

(5) In welchem Quartal ist geplant die Beschlussvorlagen für den Umbau in den Stadtrat einzubringen?

Dietl: Spätestens im Herbst 2025 muss die Beschlussvorlage eingebracht werden.

Lihat jejak penerbit