U23: Verdienter Auswärtssieg beim Tabellenzweiten | OneFootball

U23: Verdienter Auswärtssieg beim Tabellenzweiten | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·5 April 2025

U23: Verdienter Auswärtssieg beim Tabellenzweiten

Gambar artikel:U23: Verdienter Auswärtssieg beim Tabellenzweiten

Die Mainzer U23 hat erstmals seit November 2024 ein Auswärtsspiel gewonnen und den SGV Freiberg mit 0:1 besiegt. Gegen den Tabellenzweiten, die letztmals im Hinspiel gegen die 05ER als Verlierer vom Platz gegangen waren, zeigte der FSV über 90 Minuten lang eine gute Leistung und belohnte sich kurz vor dem Ende durch den Treffer des eingewechselten Marc Richter. Nach der knappen Niederlage in Offenbach und dem 3:0-Heimsieg am vergangenen Mittwoch beendet die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft die englische Woche somit mit sechs aus neun Punkten.

"Es war kein schönes Spiel. Der Ball war oft in der Luft, weil der Platz spielerisch auch nicht mehr hergegeben hat. Es ging sehr viel um die zweiten Bälle. Die hatten wir in der ersten Halbzeit noch nicht so im Griff, in der zweiten Hälfte haben wir das besser hinbekommen. Insgesamt war es ein chancenarmes Spiel, in dem es sich abgezeichnet hat, dass eine Aktion das Spiel entscheiden kann. Letztendlich entscheidet dann eine tolle Flanke von Nadjombe und das vermutlich erste Kopfballtor von Marc Richter in seiner Karriere das Spiel zu unseren Gunsten. Großes Kompliment an alle Jungs, weil sie den Kampf angenommen, die Intensität hochgehalten und dementsprechend am Ende verdient gewonnen haben. Wir wollten allen zeigen, dass der Sieg gegen Frankfurt nicht nur an den Profis lag, sondern dass wir Spiele auch alleine ziehen und gewinnen können. Das haben wir heute bewiesen und wollen die nächsten sechs Endspiele in dieser Art und Weise weiter bestreiten", äußerte sich U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann nach Abpfiff.


Video OneFootball


05ER sind aktiver und haben die besseren Möglichkeiten

Im Vergleich zum Spiel gegen den FSV Frankfurt hatte Hoffmann seine Startelf auf fünf Positionen verändert. Anstelle von Lovis Bierschenk und den Profi-Leihgaben Lasse Rieß, Nikolas Veratschnig, Nelson Weiper und Lennard Maloney rückten Maximilian Kinzig, Jean-Marie Nadjombe, Jason Amann, David Mamutovic und Ken Mata in die Anfangsformation. Gegen die favorisierten Gastgeber erwischten die 05ER einen guten Start, waren die aktivere Mannschaft und hatten nach 68 Sekunden direkt ihre erste Schusschance in Person von Mamutovic, dessen Abschluss jedoch zu zentral aufs Tor kam. Auf der Gegenseite hatten die Hausherren in der 10. Minute ihre erste Torannäherung, allerdings fing Denis Linsmayer eine aussichtsreiche Hereingabe von Rechts vor dem einschussbereiten Gal Grobelnik ab und klärte den Ball zur Ecke.

Im Anschluss spielte sich das Geschehen vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab, mit vielen Zweikämpfen und Ballverlusten statt wirklich gefährlicher Torchancen. Mit Ausnahme einer Halbchance von Dion Berisha, dessen Kopfball nach Flanke von Tim Pietzsch deutlich am Kasten von Kinzig vorbeiging (27.), gab es in der ersten halben Stunde keine weiteren Torraumszenen. Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang bot sich Mata in der 32. Minute. Nach einer flachen Hereingabe von Taiyu Yamasaki gelang es dem 21-Jährigen jedoch nicht, den Ball aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken. Kurz vor der Halbzeit hatte der FSV eine weitere gute Möglichkeit, nachdem Marcel Kalemba im Strafraum freigespielt worden war. Da der Mainzer Angreifer beim Abschluss allerdings noch entscheidend gestört wurde, konnte SGV-Keeper Thomas Bromma den Schuss ins linke untere Eck problemlos aufnehmen. Direkt danach beendete Schiedsrichter Felix Ebert den ereignisarmen ersten Durchgang mit dem Pausenpfiff.

Richter belohnt den Mainzer Aufwand

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der FSV in seinen Offensivaktionen zunächst zwingender als die Gastgeber und hatte in der 51. Minute seine nächste Großchance. 15 Meter vor dem gegnerischen Tor hatte sich Daniel Gleiber den Ball an seinem Gegenspieler vorbeigelegt und den Abschluss gesucht, jedoch scheiterte der Mainzer Kapitän am wachsamen Bromma. Zwei Minuten später hatten die Freiberger auf der Gegenseite ebenfalls eine gute Gelegenheit, als sich der eingewechselte Domenico Alberico gegen Korbinian Burger und Amann durchsetzte und vom Strafraumrand knapp über die Latte schoss. In der 63. Minute bot sich dem SGV nach einer Ecke eine weitere Torchance, doch Frederik Rahns Kopfball ging wenige Meter am Kasten von Kinzig vorbei.

Im Anschluss brachte Hoffmann, der zuvor schon Lovis Bierschenk und Richter eingewechselt hatte, mit Justin Seven und Julian Derstroff zwei weitere Offensivkräfte, um den Führungstreffer zu erzielen. Dieser fiel in der 83. Minute, nachdem Bromma einen Distanzschuss von Richter nicht festhalten konnte, Bierschenk den Ball erobert und zum flankenden Nadjombe gelegt hatte. Dessen Hereingabe fand den Kopf von Richter, der die Kugel in Mittelstürmermanier problemlos einköpfte. Kurz vor dem Ende hätte Richter beinahe noch ein weiteres Tor erzielt, als er einen zu kurz geratenen Rückpass von Marco Kehl-Gomez abfing, aber am herausgelaufenen Brommer scheiterte. Wenig später besiegelte der Schlusspfiff den ersten Mainzer Auswärtssieg seit dem 23. November letzten Jahres (3:1-Sieg gegen den KSV Hessen Kassel).

Durch den Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Freiberg klettert die höchste Mainzer Ausbildungsmannschaft auf den 12. Tabellenplatz. Nächste Woche Sonntag (14 Uhr) empfangen die 05ER mit der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim den aktuellen Spitzenreiter der Regionalliga Südwest.

SGV Freiberg - 1. FSV Mainz 05 II 0:1 (0:0)

Lihat jejak penerbit