TSV 1860 München
·3 Mei 2025
U21 verliert knapp mit 1:2 im Spitzenspiel beim FC Pipinsried.

In partnership with
Yahoo sportsTSV 1860 München
·3 Mei 2025
Die Löwen-U21 verlor ihr erstes Spiel 2025 mit 1:2 beim FC Pipinsried bleibt aber weiterhin an der Spitze der Bayernliga Süd. Die Tore für das Team aus dem Dachauer Hinterland erzielten mit Valdrim Konjuhi (29.) und Nico Karger (64.) zwei Ex-Löwen. Dem eingewechselten Colin Beutel gelang lediglich der Anschlusstreffer.
Es herrschte super Stimmung in der 600-Einwohner-Gemeinde, wenn die Löwen kommen. 724 Zuschauer fanden sich in der Küchenstadel-Arena ein, obwohl zeitgleich die 1860-Profis gegen Rot-Weiss Essen spielten. Sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Nachdem die kleinen Löwen mehrfach gute Einschussmöglichkeiten vergeben haben, konnte nach einem Ballverlust im Aufbau in der Folge Valdrim Konjuhi diesen Lapsus zur Führung des SCP nutzen. So nahmen die Hausherren ein 1:0 mit in die Kabine.
Kurz nach Wiederanpfiff scheiterte der eingewechselte Arin Garza nach Rechtsflanke von Nathan Winkler mit einem Fallrückzieher (46.). Die Löwen machten enorm viel Druck. Garza prüfte mit einem 30-Meter-Schuss aufs linke untere Eck in der 52. Minute Maxi Engel, ebenfalls ein Ex-Löwe, im Tor von Pipinsried. Der Treffer fiel auf der anderen Seite. Erneut vertändelten die Sechzger den Ball im Aufbau, schnell kam der Pass von Mario Götzendörfer in die Tiefe auf Nico Karger, der mit Tempo in den Strafraum ging, rechts an Erion Avdija vorbeischob und zum 2:0 ins kurze Eck traf (64.). Es war bereits Kargers 20. Saisontor. Trotz des Rückschlags ließen sich die Kleinen Löwen nicht hängen, versuchten alles, um wieder zurückzukommen. In der 73. Minute wurden sie belont. Nach einem Rückpass von Sebastian Keßler ließ Engel den Ball zu weit vom Fuß springen, der nachsetzende Fabio Wagner kam an den Ball, legte quer auf Colin Beutel, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Nach einer Kopfballablage von Wagner kam Garza aus sieben Metern zum Abschluss, seine Direktabnahme ging jedoch links am Tor vorbei (77.). Nach einer Freistoßflanke von Mike Gevorgyan kam Engel aus seinem Tor, wollte am Elfmeterpunkt den Ball fangen, ließ ihn jedoch durch die Hände gleiten. Anian Brönauer bediente Beutel, dessen Schuss jedoch Keßler für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie klärte (85.). Eine Minute später war Engels Tor schon wieder verwaist, als er am linken Strafraumeck zu spät kam, der Ball landete bei Brönauer, der bedrängt aus neun Metern übers leere Tor schoss (86.). In der 2. Minute der Nachspielzeit kam Max Jägerbauer nach Freistoß von Gevorgyan noch zu einer Kopfballchance, brachte den Ball aber nicht aufs Tor. So verlor die Löwen-U21 unglücklich, kassierte im Spitzenspiel die erste Niederlage 2025.
U21-Coach Felix Hirschnagl zeigte sich als fairer Verlierer. „Glückwunsch an Pipinsried. Der Sieg ist mit Sicherheit nicht unverdient. Aber aus unserer Perspektive wäre er vermeidbar gewesen“, fand der 40-Jährige. „Wir müssen heute in Führung gehen, bevor wir dann selbst in Rückstand geraten. Schade ist, dass wir die Umschaltmomente von Pipinsried eigentlich gut im Griff hatten, aber uns leider zwei folgenschwere Ballverluste unterlaufen sind, die wir dann nicht mehr kontrollieren konnten.“ Hirschnagl hatte einen „sehr ordentlichen Auftritt“ seiner Mannschaft gesehen. „Unsere dominanten Phasen waren lang, aber wir haben leider zu wenig draus gemacht. Das ist dann auch der einzige Kritikpunkt.“ Es gelte weiter, an den Abschlüssen zu arbeiten. „Hier müssen wir dranbleiben. Das hat uns heute auf alle Fälle einen möglichen Sieg oder zumindest ein besseres Ergebnis gekostet.“
STENOGRAMM U21 Bayernliga Süd 32. Spieltag, 03.05.2025, 14 Uhr
FC Pipinsried – TSV 1860 München II 2:1 (1:0)
1860: 23 Avdija (Tor) – 20 Winkler, 2 Thönig, 24 Benede, 27 Rem – 19 Wach (46., 30 Garza), 6 Dordan (72., 22 Jägerbauer), 10 Gevorgyan – 17 Leone (72., 11 Beutel), 18 Klose (46., 8 Brönauer), 14 Martinovic (61., 7 Wagner).
Tore: 1:0 Konjuhi (29.), 2:0 Karger (64.), 2:1 Beutel (73.).Gelbe Karten: Götzendörfer, Ilic – Klose, Wach, Leone, Gevorgyan.Zuschauer: 724 in der Küchenstadel-Arena.Schiedsrichter: Jonas Kohn (Amberg); Assistenten: Matthias Zahn (Grossalbershof), Matthias Kraus (Rieden).
Langsung
Langsung