Türkische Medien: Rekord-Angebot aus Saudi-Arabien für Galatasarays Barış Alper Yılmaz | OneFootball

Türkische Medien: Rekord-Angebot aus Saudi-Arabien für Galatasarays Barış Alper Yılmaz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·11 Agustus 2025

Türkische Medien: Rekord-Angebot aus Saudi-Arabien für Galatasarays Barış Alper Yılmaz

Gambar artikel:Türkische Medien: Rekord-Angebot aus Saudi-Arabien für Galatasarays Barış Alper Yılmaz

Türkischen Medienberichten zufolge habe Galatasaray eine Anfrage bezüglich eines möglichen Transfers von Barış Alper Yılmaz nach Saudi-Arabien erhalten. Demnach sei man bereit, dem amtierenden türkischen Meister eine Rekordsumme für den Leistungsträger zu zahlen und dabei noch dessen Gehalt zu vervielfachen.

Durch die Transfers namhafter Spieler wie vor allem Leroy Sané und Victor Osimhen musste sich Galatasaray so sehr finanziell strecken wie noch nie zuvor. Dabei habe der türkische Rekordmeister auch noch Bestrebungen, weitere Verstärkungen zu holen, vor allem für das Tor und für die rechte Abwehrseite. Für letztere Position wird derzeit über eine Rückkehr von Bayerns Sacha Boey spekuliert. Ein Problem dabei ist, dass man bislang noch nicht wirklich Geld aus Spielerverkäufen generieren konnte, was den Kauf neuer Wunschspieler dementsprechend schwer macht. Diese Sorgen könnten sich nun aber auf einem Schlag zerstreuen, denn wie es heißt, habe der amtierende türkische Meister ein Rekord-Angebot aus Saudi-Arabien für Offensivspieler Barış Alper Yılmaz vorliegen.


Video OneFootball


NEOM SC bietet bis zu 50 Millionen Euro für Barış Alper Yılmaz

Wie in der türkischen Presse berichtet wird, soll der vom saudischen Staat geförderte Fußballverein NEOM SC Galatasaray ein ausgesprochen lukratives Angebot für Barış Alper Yılmaz unterbreitet haben. Angeblich seien die Saudis gewillt, ein Paket von bis zu 50 Millionen Euro Gesamtablöse für den türkischen Nationalspieler zu schüren, wovon 40 Millionen Euro als Sockelablöse sofort an die "Löwen" überwiesen werden würden und weitere zehn Millionen Euro noch als mögliche Boni obendrauf kommen könnten. Damit würde Yılmaz nicht nur zum Rekordverkauf des Vereins, sondern der gesamten Süper Lig aufsteigen.

Yılmaz winken zehn Millionen Euro pro Jahr

Auch was die Finanzen von Barış Alper Yılmaz selbst betrifft, wolle sich NEOM SC nicht lumpen lassen. Angeblich bietet man dem vielseitig einsetzbaren Angreifer ein stolzes Salär von mindestens zehn Millionen Euro pro Saison an. Das würde bedeuten, dass Yılmaz in Saudi-Arabien das Vierfache von dem verdienen würde, was er derzeit in der Türkei kassiert. Bei Galatasaray soll das Gehalt 25-Jährigen aktuell bei etwa 2,5 Millionen Euro pro Jahr liegen, womit der 28-malige Nationalspieler der Türkei nicht gerade zur Riege der Topverdiener zählt, obwohl er regelmäßig starke Leistungen bringt, so auch zuletzt beim 3:0-Auswärtserfolg bei Gaziantep FK beim Auftakt der neuen Süper-Lig-Saison. Hier war Yılmaz mit zwei Toren und einer Vorlage eindeutig der Mann des Abends gewesen.

Vereinsführung will mit Spieler und Trainer sprechen

Bei Galatasaray wiederum solle in den kommenden Tagen ein Meeting zwischen Vereinsvorstand, dem Spieler selbst sowie dem Cheftrainer Okan Buruk erfolgen, ehe man NEOM SC eine Zu- oder Absage erteile. Es gelte, alle Faktoren, sowohl auf wirtschaftlicher als auch sportlicher Ebene, abzuwägen. Zuletzt hatte Cheftrainer Okan Buruk noch erklärt, dass man Barış Alper Yılmaz in keinem Fall abgeben wolle, weshalb unter anderem auch RB Leipzig bei deren Bestrebungen, den Spieler zu verpflichten bislang gescheitert war. Bei einem solchen Paket könnte es allerdings sein, dass man schwach wird und auch Yılmaz selbst könnte angesichts seiner eigenen finanziellen Situation den Druck auf den Verein erhöhen. Sollte Galatasaray dieses angebliche Angebot aus Saudi-Arabien für Barış Alper Yılmaz annehmen, müsste man allerdings von den 40 Millionen Euro als Sockelablöse acht Millionen Euro an Ankara Keçiörengücü abgeben, wo man noch eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 20 Prozent an seinem ehemaligen Spieler hält. Für den türkischen Zweitligisten wäre diese Summe natürlich ein enormer Segen.

Foto: Ahmad Mora / Getty Images

Lihat jejak penerbit