SchalkeTOTAL
·18 Februari 2025
Touché: Schalke 04 wehrt sich gegen Kritik der AfD

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·18 Februari 2025
Ein Mitglied der Fraktion der AfD in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht einen Beitrag im Netz mit zweifelhafter Argumentation, die sich gegen die Landesbürgschaft für den FC Schalke 04 richtet. Die Reaktion des Vereins erfolgt prompt und kann als Wirkungstreffer gewertet werden.
Was war geschehen? Ruhr 24 berichtet. Andreas Keith, derzeit Geschäftsführer des Landesverbandes der AfD in Nordrhein-Westfalen und Mitglied des Landtags, fragt unter dem Titel „Steuerzahler erfahren nicht, was aus Schalke-Bürgschaft wurde“ danach, wie es mit der Bürgschaft weiterging, die das Land dem Club 2020 im Zuge der Corona-Pandemie erteilte. Die Höhe dieser Bürgschaft betrug 31,5 Millionen Euro. Dem FC Schalke waren wie vielen anderen Profisportvereinen und ohnehin nahezu allen wirtschaftlich Tätigen viele Einnahmen weggebrochen. Dieser Verlust sollte damit in Teilen aufgefangen werden.
Die damalige CDU-geführte Landesregierung unter Armin Laschet hatte diese Bürgschaft gewährt, das Land NRW verweist auf das Bürgschaftsgeheimnis und erteilt keine Auskunft zum Stand der Dinge in dieser Angelegenheit.
Dass ein Profiverein überhaupt eine solche Bürgschaft erhalte, kritisierte Keith zudem, der gleichzeitig darauf verwies, dass die Politik den Breitensport immer weniger fördere und kleine Vereine „am ausgestreckten Arm verhungern“ lasse.
Foto: IMAGO
Diese Kombination an Vorwüfen ließ der FC Schalke 04 nicht auf sich sitzen. Zwar nicht auf der eigenen Webseite, aber öffentlich sichtbar im Netzwerk LinkedIn nahm nun Marc Siekmann, Direktor für Kommunikation beim FC Schalke, Stellung zu diesen Themen.
Die Bürgschaft habe zwar das Land NRW gewährt. Das Darlehen aufgenommen aber habe der FC Schalke selbst bei einem Bankenkonsortium und sei auch allein für dessen Rückzahlung verantwortlich. Somit komme das Land NRW und damit auch der Steuerzahler gar nicht für die 31,5 Millionen Euro auf, die sich Schalke zu Beginn der Corona-Pandemie leihen musste. Allen seinen finanziellen Verpflichtungen komme der Club nach. Zudem sei der FC Schalke 04 selbst im Breitensport aktiv. Über 100 Lizenzen für Übungsleiter im Breiten- und Jugendsport finanziere der Club in seiner näheren Umgebung pro Jahr.
Weshalb Siekmanns am Ende seiner Replik verwendete Hashtag „sachlich statt ahnungslos“ hier wohl als gelungener, weil zutreffender Konter der Anwürfe der AfD bezeichnet werden darf.