FCBinside.de
·4 Februari 2025
In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·4 Februari 2025
Für den FC Bayern geht es nach einer turbulenten Woche auf dem Transfermarkt nun sportlich mit einem Heimspiel gegen Werder Bremen weiter. Nach dem Winter-Transferfenster kann nun ein Schlussstrich gezogen werden – welche Deals konnten die Münchner verkünden?
Es war ein durchaus aufbrausendes Winter-Transferfenster beim FC Bayern. Winter-Neuzugänge, ein Sommer-Transfer, Leihgeschäfte und Abgänge beschäftigten die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters. Hinzu kam, dass die Vertragsgespräche mit mehreren Leistungsträgern nach wie vor bestimmende Themen waren. Mit Manuel Neuer konnte man eine Verlängerung verkünden, bei Alphonso Davies befindet man sich Berichten zufolge auf der Zielgeraden.
Ein Blick auf alle Winter-Deals zeigt: Bei den Münchnern hat sich einiges getan. Auf der Zugangsseite verzeichnet der FCB drei Spieler. Da ist zum einen Jonas Urbig, der sich im Januar den Bayern anschloss. Der 21-Jährige wechselte für sieben Millionen Euro vom 1. FC Köln an die Isar. Außerdem verkündete man den ablösefreien Transfer von Tom Bischof. Der Youngster wird im Sommer von der TSG Hoffenheim zum Rekordmeister wechseln.
Außerdem beendeten die Bayern auf den letzten Metern eine erfolglose Leihe von Gabriel Vidovic beim FSV Mainz 05. Der 21-Jährige soll nun für mehr Breite im Kader von Vincent Kompany sorgen. Das hing auch mit dem Abgang von Mathys Tel zusammen.
Insgesamt verließen nämlich sechs Spieler den Verein im Winter. Tel schloss sich leihweise Tottenham Hotspur an, die Nord-Londoner verfügen über eine Kaufoption. Außerdem wechselte Adam Aznou leihweise und ohne Kaufoption für ein halbes Jahr zu Real Valladolid in die La Liga. Arijon Ibrahimović schloss sich per Leihe mit Kaufoption Lazio Rom an.
Außerdem beendeten die Münchner die Krätzig-Leihe beim VfB Stuttgart und transferierten ihn umgehend für ein halbes Jahr ohne Kaufoption zum 1. FC Heidenheim. Im Sommer soll der Linksverteidiger planmäßig zum FCB zurückkehren. Taichi Fukui wechselte zudem fest für eine Ablösesumme in Höhe von einer Million Euro zum FC Arouca nach Portugal.
Des Weiteren ließen die Bayern Aséko Nkili zu Hannover 96 ziehen. Der zentrale Mittelfeldspieler ist bis Sommer 2026 an den Zweitligisten ausgeliehen. Anschließend verfügen die Niedersachsen über eine Kaufoption in Höhe von 1,5 Millionen Euro – der FCB sicherte sich zudem eine Rückkaufoption bei dem 19-Jährigen. In den kommenden Wochen sollen weitere Vertragsverlängerungen über die Bühne gebracht werden.