Borussia Dortmund
·23 Juli 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·23 Juli 2025
Im vergangenen Jahr scheiterte die von Karsten Gorges betreute U17 nach großem Kampf im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft am FC Bayern, in der Saison 2023/24 wurde sie mit Marco Lehmann als Verantwortlichem an der Seitenlinie sensationell Deutscher Meister. Von ähnlichen Erfolgen wagt Lehmann, der Gorges im Zuge der Trainer-Rotation als Chef abgelöst hat, nicht zu träumen: „Die Jungs haben eine überragende Mentalität und viel Talent, aber sie alle betreten Neuland in der Nachwuchsliga. Jedes Spiel wird für uns knüppelhart.“
Zumal der personell ohnehin nicht üppig ausgestattete Kader bereits deutlich geschwächt worden ist. U16-Nationalspieler Levin Vogt, eines der BVB-Top-Talente, laboriert an einem Kreuzbandriss und fällt monatelang aus. Dazu rückt der als Innenverteidiger eingeplante Paul Tanyi in die U19 auf und ersetzt den in die U23 berufenen Jonas Feddersen. Damit stehen Lehmann nur noch 18 Feldspieler zur Verfügung, darunter sechs Jungs, die für die U16 spielberechtigt wären, sowie in Hamzath Mohamadou ein erst 14-Jähriger.
„Die meisten Gegner werden uns körperlich überlegen sein. Um dagegenzuhalten, müssen wir kreative fußballerische Lösungen finden, aber auch extreme Laufbereitschaft zeigen und uns gegen den Ball als Einheit präsentieren“, betont Marco Lehmann. Das werden neben der individuellen Weiterentwicklung und Implementierung des im BVB-Nachwuchsbereich einheitlichen Spielsystems die Schwerpunkte der Arbeit in den kommenden fünf Wochen sein.
Der Kader hat am Dienstagabend ein Trainingslager in Öhringen (Baden-Württemberg) bezogen, den Abschluss bildet die Teilnahme am U17 Bundesliga-Cup in Heilbronn (Samstag/Sonnag). Der schwarzgelbe Nachwuchs trifft in der Gruppenphase auf den VfB Stuttgart, Borussia Mönchengladbach sowie den 1. FC Nürnberg.
Weiter geht es am Freitag, 1. August (16 Uhr), mit einem Testspiel gegen die U19 des Hombrucher SV, es folgt ein Duell mit der U17 von Eintracht Frankfurt (9. August). Zu einem Höhepunkt der Vorbereitungszeit wird der Start beim „Youngster-Cup“ von Union Berlin (16./17. August). Der BVB bekommt es in der Vorrunde mit Benfica Lissabon, FC Kopenhagen und Paris St. Germain zu tun. Die Generalprobe vor dem Pflichtspiel-Auftakt steigt am Samstag, 23. August, gegen Hannover 96.
In der Vorrundengruppe H der DFB-Nachwuchsliga beginnen die Borussen am 30. August mit einem Auswärtsspiel bei RW Essen. Weitere Gegner sind RW Oberhausen, Preußen Münster, Viktoria Köln, SV Meppen, Schalke 04 und der VfL Bochum. „Top-Favorit ist der VfL Bochum, der über eine körperlich und fußballerisch herausragende Mannschaft verfügt. Unser Ziel ist die Qualifikation für die A-Liga“, erklärt Marco Lehmann. Dafür müsste der BVB einen der ersten drei Tabellenplätze belegen. (wiwi)
Langsung