FCBinside.de
·15 Juli 2025
Talente in der Warteschleife: Bayern droht ein echtes Problem unter Kompany

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·15 Juli 2025
Beim FC Bayern stehen die Nachwuchstalente Adam Aznou und Lennart Karl an einem entscheidenden Scheideweg. Trotz beachtlicher Anlagen und wachsendem Interesse aus dem Ausland scheint ihre sportliche Zukunft in München ungewiss – nicht zuletzt wegen der Linie von Trainer Vincent Kompany.
Die Beispiele Angelo Stiller (VfB Stuttgart) und Kenan Yildiz (Juventus Turin) sind mahnende Erinnerungen: zwei Eigengewächse, die den Campus ablösefrei verließen und inzwischen Marktwerte von über 40 Millionen Euro erreicht haben. Dass der FC Bayern erneut auf viel Geld verzichten muss, droht sich bei Adam Aznou und Lennart Karl zu wiederholen.
Zwar standen beide Jungprofis bei der Klub-WM im Kader und kamen gegen Auckland City sogar zu Kurzeinsätzen – Karl 45 Minuten, Aznou acht –, doch von echter Integration kann keine Rede sein. Im Vergleich zu anderen Top-Klubs erhielten Münchens Youngster unter Kompany bei der Klub-Weltmeisterschaft kaum Spielzeit: Während PSG, Chelsea oder Porto ihren U19-Spielern Hunderte Minuten gaben, kommt der FCB in dieser Alterskategorie auf gerade einmal 53 Minuten.
Foto: IMAGO
Wie der kicker berichtet, lässt der Bayern-Coach keinen Zweifel daran, dass er aktuell wenig Vertrauen in den eigenen Nachwuchs hat. Selbst beim 4:0 gegen Heidenheim brachte er lieber Routinier Joao Palhinha als Offensivmann Karl. Schon in der vergangenen Saison war die Linie Kompanys deutlich erkennbar: Talente wie Mathys Tel, Arijon Ibrahimovic oder Gabriel Vidovic fanden keine Rolle im System des Belgiers und verließen den Klub – meist ohne große sportliche oder finanzielle Gegenleistung für die Bayern.
Auch bei wichtigen Jugendspielen wie den Endspielen um die deutsche U17- und U19-Meisterschaft glänzte Kompany durch Abwesenheit – ganz im Gegensatz zur Klubführung, die geschlossen auf dem Campus vertreten war. Das sendet ein klares Signal: Der Cheftrainer sieht aktuell keine zentrale Rolle für Nachwuchsspieler im Profikader.
Foto: IMAGO
Angesichts der Vertragslaufzeiten – Aznou ist bis 2027 gebunden, Karl bis 2026 – müsste der FC Bayern in den kommenden Monaten eine Entscheidung treffen: Entweder die Youngster erhalten echte Spielzeit und sportliche Perspektiven – oder man versucht, frühzeitig Ablösen zu erzielen, bevor auch sie zum Nulltarif wechseln wie einst Yildiz und Stiller.
Besonders brisant: Durch den Kreuzbandriss von Alphonso Davies könnte sich für Aznou eine Chance ergeben. Sollte Kompany ihn dennoch ignorieren, dürfte das Tischtuch endgültig zerschnitten sein. Bei Karl hingegen geht es ohnehin um grundsätzliche Perspektive – sowohl sportlich als auch finanziell. Denn zahlreiche Klubs aus dem In- und Ausland beobachten die Entwicklung der beiden vielversprechenden Talente ganz genau.
Der FC Bayern steht vor der Frage: Hat man aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt – oder verliert man erneut zwei Spieler mit Millionenpotenzial?