Sport könnte Wahlen entscheiden! | OneFootball

Sport könnte Wahlen entscheiden! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·18 Februari 2025

Sport könnte Wahlen entscheiden!

Gambar artikel:Sport könnte Wahlen entscheiden!

Unsere Demokratie lebt von Miteinander, Vielfalt und deinem Engagement.“ Das sagt kein Geringerer als Manuel Neuer in einem Video, mit dem er zur Bundestagswahl aufruft. Während sich die Politik im Wahlkampf nicht um den Sport schert, meldet sich der Sport zur Bundestagswahl zu Wort. Die DFL-Stiftung ruft zum Wählen auf, die Deutsche Sportjugend bezieht klar Stellung gegen Extremismus, viele Sportstiftungen rufen die Leute per Video auf, an die Urne zu gehen.

Die Hartplatzhelden fordern ohnehin schon seit Jahren mehr Gewicht für den Breitensport. Die Reihe ließe sich fortsetzen.Immer noch wollen uns Menschen weismachen, Sport dürfe mit Politik nichts zu tun haben. Dabei beginnt diese schon beim Anziehen der Schuhe. Unter welchen Bedingungen sind die hergestellt? Mit dem schlechten Zustand der Sportstätten geht es weiter und hört bei fehlenden Sportlehrern noch längst nicht auf.


Video OneFootball


Der Sportverein gilt einigen Wissenschaftlern gar als „Schule der Demokratie“! Übertrieben? Keineswegs! Ohne die fast 25.000 Fußballvereine mit ihren 7,7 Millionen Mitgliedern würde das Land nicht nur ärmer sein, es würden an vielen Stellen unfassbare Probleme auftauchen.

  • Die Kinder hätten noch weniger Bewegung.
  • Die Gesundheitskosten würden explodieren.
  • Die fehlende integrative Kraft würden dem Land manche Probleme bereiten.
  • Solidarität und Zusammenhalt würde eine wichtige Basis fehlen.
  • Viele Freundschaften bis hin zu Ehen würden nicht existieren.
  • Drogenkonsum, Bildschirmsucht und Aggressivität würden steigen.

Die Liste ließe sich lange fortsetzen.

Warum die Politiker die Zielgruppe der Sportlerinnen und Sportler nicht mit deren ureigenstem Thema abholen, wird mir immer schleierhaft bleiben. Allein 27 Millionen Menschen in Deutschland sind in einem Sportverein. Hier spielen Menschen unterschiedlichen Alters, verschiedenster Milieus und Herkunft friedlich und gern miteinander.

Menschen aller Nationen beim Fußball

Wahrscheinlich vereinen die Klubs Menschen aus allen Nationen der Erde. Was für ein Pfund! Und worüber redet die Politik? Über Zurückweisungen bis hin zum Unwort des Jahrzehnts „Remigration“!!! Kein Wunder, dass viele Spielerinnen und Spieler in den Sportvereinen zutiefst verunsichert sind. Mal ehrlich: Was hätte allein der Bundesliga alle gefehlt, ohne Okocha, Radenkovic. Ribery, Lewandowsky, Marmoush, Kane, Lucio, Grifo, Openda oder Boniface? Von den viele Menschen mit Zuwanderungshintergrund, die unsere Amateurvereine bereichern, ganz zu schweigen.

Auch die Ignoranz der Politik führt dazu, dass sich im Sport immer weniger Menschen engagieren wollen. Die Zahl der Vereinsbeitritte steigt, aber viele Menschen werden abgewiesen. Denn es fehlt an Platz und vor allem an Coaches, Jugendleitungen oder Vorständen. Womit wir wieder bei der Demokratie wären.

Verantwortungsvolle Politik würde sich nicht vorrangig mit Abschiebung beschäftigen. Sie würde Ideen sammeln und Gespräch führen, wie erfolgreiche Integrationskonzepte funktionieren, wie wir die unterschiedlichen Menschen ins Engagement kriegen. Zum Beispiel über den Sport.

Zusammengehörigkeit hilft der Demokratie

Es ist eine Binsenweisheit, dass Menschen, die sich für eine Sache verantwortlich fühlen, z. B. für eine Jugendmannschaft, auch im Leben besser klarkommen. Sie haben das Gefühl, gebraucht zu werden, dazuzugehören. Zusammengehörigkeit hilft jeder Demokratie.

Wir haben beim FC Internationale Aufrufe in die Kabinen Aufrufe, zur Wahl zu gehen. Das ist ein kleiner Beitrag. Aber wenn alle Vereine das täten, würden wir vielleicht Hunderttausende bewegen können, demokratisch zu wählen. Der Breitensport kann so viel mehr, als sich die meisten Politiker vorstellen können.

Wenn wir mehr Begeisterung für die Teilhabe und das Engagement schaffen, kommen vielleicht auch mehr Menschen zu den Mitgliederversammlungen der Vereine und lassen sich vielleicht sogar in ein Amt wählen. Das wäre dann eine klassische Win-Win-Situation.

Also liebe Amateursportler, liebe Fans, liebe Väter und Mütter, Omas und Opas: Geht zur Wahl! Danke an alle Spitzensportler und Organisationen, die dazu Menschen dazu aufrufen, ihr demokratisches Recht in Anspruch zu nehmen. Es kann unserem Land nur helfen!

Lihat jejak penerbit