
LIGABlatt
·7 Juli 2025
Showdown der Superstars: eSports World Cup 2025 startet in Riyadh

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·7 Juli 2025
In wenigen Stunden fällt der Startschuss zum eSports World Cup 2025 in Riyadh – ein Sieben‑Wochen‑Festival mit 26 Wettbewerben, über 2.000 Profis und einem Rekord‑Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar. Vom 7. bis 10. August gipfelt das Ganze in der FC Pro World Championship mit Stars wie Anders Vejrgang, nicolas99fc und Tekkz. Wir liefern alle wichtigen Infos zum Event-Fahrplan, den Turnierhighlights und der Preisgeldstruktur.
Ein Riesenprojekt: Wochenlange Gaming‑Festival‑Atmosphäre
Der eSports World Cup (EWC) 2025 ist das Aushängeschild des globalen eSport‑Kalenders. Vom 8. Juli bis 24. August verwandelt sich Riyadhs Boulevard City in ein digitales Mekka für Gamer, Fans und Profis. Rund 200 Teams und über 2.000 Athlet:innen treten in 26 internationalen Wettbewerben an – darunter auch neue Disziplinen wie Schach, Valorant, CrossFire und Fatal Fury.
Das Festival bietet nicht nur Weltklasse-Wettkämpfe, sondern auch eine bunte Erlebniswelt: Community-Turniere, Creator-Meets, Showmatches, Konzerte globaler Musikstars und eine Eröffnungszeremonie mit Gänsehaut-Garantie.
Woche für Woche: Der Turnierplan im Überblick
Der EWC ist strategisch über sieben Wochen aufgeteilt. Jede Woche bringt neue Titel und Genre-Schwerpunkte:
Jede Woche fokussiert bestimmte Spielgenres von Taktikshootern über MOBAs bis hin zu Strategie, Mobile Games und Fighting Games. Der dramaturgische Aufbau kulminiert in Woche 5 mit der prestigeträchtigen FC Pro World Championship.
FC Pro World Championship (7.–10. Aug.)
Das Highlight für Fußballfans: Das EA SPORTS FC 25‑Turnier wird vom 7. bis 10. August in der Qiddiya Arena ausgetragen – mit den 32 besten FC-Pro-Spielern der Welt. Mit dabei: Anders Vejrgang, nicolas99fc, Tekkz und vier Teilnehmer, die sich über das Last Chance Qualifier (31.7.–2.8.) qualifizieren.
Modus: GSL‑Gruppenphase, danach K.O.-System bis zum großen Finale. Preisgeld: Insgesamt 1,5 Mio. US-Dollar, wovon eine Mio. auf das Hauptturnier entfallen und 500.000 USD unter den Qualifikanten verteilt werden.
Preisgeld: Rekordhöhe & Verteilung
Die Preisgeldstruktur des EWC ist beispiellos:
Saudi-Arabien positioniert sich mit dem EWC als führende Esport-Destination im Rahmen seiner langfristigen Vision 2030.
Fazit & Ausblick
Mit dem eSports World Cup 2025 beginnt in wenigen Stunden ein siebenwöchiges Festival, das den globalen Esport neu definiert – mit Rekordpreisgeldern, einer klug kuratierten Turnierstruktur und hochklassigen Teilnehmern. Die Augen der Community richten sich besonders auf Woche 5: Die FC Pro World Championship verspricht Esport auf absolutem Topniveau.
Foto: esportsworldcup.com