Serie hält an: Löwen besiegen SKU Amstetten mit 1:0. | OneFootball

Serie hält an: Löwen besiegen SKU Amstetten mit 1:0. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·11 Juli 2025

Serie hält an: Löwen besiegen SKU Amstetten mit 1:0.

Gambar artikel:Serie hält an: Löwen besiegen SKU Amstetten mit 1:0.

Die Löwen feierten gegen den österreichischen Zweitligisten beim 1:0-Erfolg im fünften Testspiel den fünften Sieg und blieben erneut ohne Gegentor. Das „Tor des Tages“ erzielte David Philipp in der 21. Minute.

Personal: Löwe-Trainer Patrick Glöckner musste gegen den österreichischen Zweitligisten wegen muskulärer Probleme auf Soichiro Kozuki verzichten. Ansonsten waren alle Spieler für die beiden Testspiele an einem Tag einsatzbereit.


Video OneFootball


Spielbericht: Erstmals wurde es für Amstetten in den 6. Minute gefährlich, als Tunay Deniz aus 30 Metern flach draufhielt, Tiago Estavo den Schuss gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Die anschließende Ecke brachte Deniz von links an den ersten Pfosten, wo Raphael Schifferl mit dem Kopf zur Stelle war, aber knapp am langen Eck vorbeiköpfte (7.). Fünf Minuten später flankte Morris Schröter von rechts flach an den zweiten Pfosten, wo David Philipp die Hereingabe direkt nahm, aber aus zehn Metern weit am Tor vorbeizielte (12.). In der nächsten Szene glänzte Philipp als Vorbereiter. Sein Zuspiel von links nahm der eingelaufene Justin Steinkötter am Elfmeterpunkt direkt, brachte aber den Körper nicht über den Ball, so dass sein Abschluss klar über die Querlatte ging (14.). In der 21. Minute die hochverdiente Führung. Nach einem Pass in die Tiefe setzte sich Steinkötter im Strafraum gegen seinen Gegenspieler Lukas Deinhofer durch, legte quer auf Philipp, der aus halblinker Position aus elf Metern zum 1:0 ins lange Eck traf. SKU-Keeper Estavo konnte in der 28. Minute gerade noch Schlimmeres verhindern, als er sich im Strafraum in einen Querpass von Patrick Hobsch warf, somit das Zuspiel auf den völlig freistehenden Steinkötter verhinderte. Kläglich vergab Josuha Steiger für die Österreicher eine Standardchance, als er einen Freistoß halblinks aus 21 Metern in die 1860-Mauer setzte (32.). Einen Schuss aus spitzem Winkel von Philipp nach Vorarbeit von Kilian Jakob konnte Estavo gerade noch wegfausten (35.). So nahmen die Sechzger die knappe Führung mit in die Kabine.

Kurz nach Wiederanpfiff musste René Vollath nach einem Kopfball von David Peham vom Elfmeterpunkt zupacken, hatte damit aber keinerlei Probleme (46.). Amstetten spielte nun druckvoller. In der 58. Minute traf Peham zwar ins Löwen-Tor, stand aber zuvor mehr als einen Meter im Abseits, so dass die Hintermannschaft der Sechzger ihn gewähren ließ. Eine Flanke von links durch Philipp Maier an den zweiten Pfosten legte Maximilian Wolfram per Kopf in die Mitte, wo aber kein Mitspieler stand (62.). Vielleicht hätte er besser selbst den Abschluss gesucht! Auf der anderen Seite ging ein Freistoß aus dem linken Halbfeld von Felix Köchl nur knapp am langen Eck vorbei (67.). Der eingewechselte Lasse Faßmann verhinderte in der 78. Minute den Ausgleich. Thomas Mayer hatte sich auf der rechten Strafraumseite gegen Maier durchgesetzt, zog nach innen, schloss mit links ab, doch Faßmann blockte mit seinem Körper im letzten Moment den Schuss. Ein Freistoß von Köchl halbrechts drei Meter vor der Strafraumkante landete ebenfalls in der Mauer (90.). Das war die letzte Aktion. Kurz danach pfiff Schiedsrichter Asim Basic die Partie ab. Die Löwen gewannen damit auch den fünften Test, blieben zum fünften Mal ohne Gegentor.

„Mit den ersten 30 Minuten waren wir extrem zufrieden“, lautete das Fazit von Cheftrainer Patrick Glöckner. „Es war eine richtig gute Partie, wir waren leichtfüßig, haben die Zweikämpfe gewonnen, waren giftig und haben uns extrem viele Torchancen herausgespielt. Nach 20 Minuten hätte es schon 4:0 stehen können. Leider haben wir unsere Möglichkeiten nicht vollendet, so ist die Partie immer schwerer gelaufen.“ Durch zunehmende Nickligkeiten und Unterbrechungen sei zudem der Spielfluss verloren gegangen. „Trotzdem haben wir das Tor verteidigt, die Null gehalten, was wichtig war, und Moral gezeigt.“ In der Phase der Vorbereitung, so Glöckner, sei es normal, dass die Kräfte schwinden. Das läge an der Summe der Trainingseinheiten. „Vielleicht waren wir uns zu sicher nach der ersten halben Stunde, hatten zu viel Selbstvertrauen. Wenn du dann nicht seriös bleibst, dann kommt sowas zustande“, charakterisierte er die letzte Stunde des Spiels.

STENOGRAMM, Testspiel, 11.07.2025, 11 Uhr

TSV 1860 München – SKU Ertl Glas Amstetten 1:0 (1:0)

1860: 11 Vollath (Tor) – 37 Schifferl, 16 Reinthaler, 26 Maier – 17 Schröter, 36 Deniz, 20 Althaus, 18 Jakob – 8 Philipp – 9 Steinkötter 34 Hobsch. Ersatz: 40 Bachmann (Tor) – 30 Wolfram, 33 Faßmann, 41 Lippmann.

SKU, 1. Halbzeit: 1 Estavo (Tor) – 19 Pertlwieser, 4 Wimhofer, 12 Deinhofer – 18 Wimmer, 15 Offenthaler – 11 Davies, 2 Köchl, 27 Kuffour – 16 Mayer, 10 Steiger –9 Peham. Ersatz: 40 Gutmann (Tor) – 8 Eisschill, 48 Gragger.

Wechsel: Wolfram für Steinkötter (46.), Lippmann für Schröter (46.), Bachmann für Vollath (64.), Faßmann für Reinthaler (64.), Steinkötter für Philipp (79.) – Eisschill für Davies (57.).

Tor: 1:0 Philipp (21.), Gelbe Karten: Vollath, Deniz– Offenthaler.Zuschauer: 551 DREIHANS Arena Ulrichsberg.Schiedsrichter: Asim Basic; Assistenten: Daniel Schausberger, Jasmin Imsirovic.

Lihat jejak penerbit