RB Leipzig
·24 Mei 2025
„Noch heute Gänsehaut“ – Auf den Spuren des brasilianischen Fußballs

In partnership with
Yahoo sportsRB Leipzig
·24 Mei 2025
Wir alle kennen dieses Gefühl: Leidenschaft pur, frenetische Gesänge von den Tribünen, pure Ekstase, wenn die Nationalhymne erklingt. Brasilien – das Mutterland des Fußballs. Hier wurden Legenden geboren, hier hat der Fußball längst die Grenzen des Sports überschritten und ist zu einem kulturellen Lebensgefühl geworden.
Zum Auftakt unserer Brasilien-Tour ging’s für unsere Jungs direkt an einen der legendärsten Orte: ins weltberühmte Museu do Futebol in São Paulo! Umgeben von historischen Kulissen, gefeierten Toren und unvergesslichen Paraden tauchten wir tief ein in die magische Vergangenheit des brasilianischen Fußballs.
Was unsere Mannschaft dort erlebt hat – und warum Lukas Klostermann noch heute Gänsehaut bekommt – das erzählen wir euch jetzt!
Das Museu do Futebol liegt direkt unter der Tribüne des ehrwürdigen Pacaembu-Stadions – einem der ältesten Fußballtempel Brasiliens. Allein das macht diesen Ort schon magisch.
Durch enge, alte Tunnel ging’s vorbei an den Stehplätzen, die einst die Fans der vier großen Vereine São Paulos zum Beben gebracht haben: Corinthians, Palmeiras, FC São Paulo und Santos.
Doch das Museum erzählt nicht nur Sportgeschichte – es zeigt, wie tief der Fußball in der brasilianischen Kultur verwurzelt ist. Mitreißende Videos, beeindruckende Bilder… und überall spürt man: Hier ist Fußball nicht nur Spiel, sondern Lebensphilosophie.
„Die Magic Moments des brasilianischen Fußballs live zu sehen, war schon richtig cool“, schwärmte Nicolas Seiwald. „Brasilien ist einfach bekannt für seine fußballverrückten Fans. Diese Leidenschaft steckt total an – macht richtig Bock aufs Spiel!“
Das absolute Highlight? Klar: Der Gang raus auf den Rasen des alten Stadions – wenngleich es sich um ein künstliches Geläuf handelte!
Doch man spürte es sofort – dieses Kribbeln, diese Atmosphäre, die aus den alten Tribünen widerhallt.
Für Lukas Klostermann war der Besuch besonders emotional. Erinnerungen wurden wach an die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien, als er mit der deutschen Olympia-Auswahl im Finale von Rio de Janeiro stand und die Silbermedaille holte.
„Ich hab natürlich geschaut, ob es hier irgendwo noch ein paar Bilder von unserem Finale gibt“, erzählt er lachend. „Brasilien hat so eine lange und erfolgreiche Fußballgeschichte – es ist richtig beeindruckend, das hier alles hautnah zu erleben.“
Und dann kommt dieser eine Moment, der ihm noch immer Gänsehaut beschert:
„Das Finale im Maracanã war das beste Spiel, das ich je erlebt habe. Auch wenn wir damals als Gegner auf dem Platz standen, hat man einfach gespürt, wie viel den Menschen hier dieser Sport bedeutet. Diese Leidenschaft, da bekomme ich noch heute Gänsehaut.“
Falls ihr mal in Brasilien seid: Das Museu do Futebol in São Paulo ist ein Pflichtbesuch!
Hier bekommt ihr einen faszinierenden Einblick in einen der wichtigsten Teile der brasilianischen Identität – eine echte Hommage an die pure Leidenschaft für den Fußball.
Also: Ab auf die Bucket List damit!
Mehr entdecken
Langsung
Langsung
Langsung