90min
·31 Juli 2025
Neuzugang oder nicht? So plant die Eintracht im Tor

In partnership with
Yahoo sports90min
·31 Juli 2025
Eigentlich waren die Eintracht-Frauen auf der Torhüterin-Position perfekt aufgestellt. Nach dem Abgang von Stina Johannes zum VfL Wolfsburg sorgten die Adlerträgerinnen mit SGS-Torfrau Sophia Winkler für adäquaten Ersatz. Doch im Februar kam dann die Schocknachricht: Winkler riss sich im Training der Nationalmannschaft das Kreuzband, der Saisonauftakt für das 22-jährige Talent somit nicht realisierbar.
Nach dieser Hiobsbotschaft folgten Spekulationen, ob sich die Adlerträgerinnen im Torfrauen-Team noch verstärken und falls ja, wer das Quartett dann komplettieren würde. So soll die Eintracht beispielsweise an Anneke Borbe interessiert gewesen sein, die nun allerdings zu den UWCL-Siegerinnen nach Arsenal wechselte.
Die Technische Direktorin der Eintracht-Frauen, Katharina Kiel, gibt in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau einen Einblick in die Planung der Adlerträgerinnen. "Wir haben in Lea Paulick eine Torhüterin, die bereits über Erstligaerfahrung verfügt, und Lina Altenburg, eine sehr talentierte Torhüterin, die in der vergangenen Saison in der U20 tolle Leistungen gezeigt hat", stärkt Kiel ihren Ersatztorfrauen den Rücken. Altenburg beispielsweise habe ihren Vertrag verlängert, als der Wechsel von Winkler als Stammtorfrau bereits feststand. "Um die Entwicklung der beiden nicht zu blockieren, haben wir uns bewusst dagegen entschieden, jemand Externes dazu zu holen", macht Kiel deutlich.
Rückt Lea Paulick bis zu Winklers Genesung als Nummer Eins in die Startelf oder übernimmt Talent Altenburg diese Rolle? / Inaki Esnaola/GettyImages
Demnach wird es in diesem Transferfenster also wohl keine Torfrau-Verpflichtung bei Eintracht Frankfurt geben. Aktuell können die Adlerträgerinnen sieben Neuzugänge für sich verbuchen.
Weitere Frauenfußball-News lesen:
Langsung