90PLUS
·11 Agustus 2025
Nach Itakura-Abgang: Gladbach nimmt Ersatz ins Visier

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·11 Agustus 2025
Nach drei Jahren im Trikot der Fohlen verabschiedete sich Innenverteidiger Ko Itakura vor wenigen Tagen von Borussia Mönchengladbach. Der Japaner wird künftig für den niederländischen Topklub Ajax Amsterdam auflaufen. Die Gladbacher kümmern sich nun intensiv um einen Nachfolger und ein Name scheint bei der Führungsetage einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben.
Zeno van den Bosch soll wohl Itakuras Erbe im Borussia-Park antreten. Wie die BILD berichtet, hat man das Scouting des belgischen Talents in den vergangenen Wochen intensiviert und „jetzt an der Angel“ haben.
Der 22-Jährige war in der abgelaufenen Spielzeit Dauerbrenner in der Defensive von Royal Antwerpen und bestritt 46 Pflichtspiele über die volle Laufzeit. Beim Tabellenfünften der letzten Saison dürfte man zwar wenig Interesse haben, sein Defensiv-Juwel abzugeben, aber die Tatsache, dass sein Vertrag nur noch ein Jahr läuft, könnte sich als Glücksfall für die Borussen erweisen.
Nach dem Verkauf von Itakura hat man zumindest etwas mehr finanziellen Spielraum. Rund 10,5 Millionen Euro soll der Abgang des Abwehrspielers in die Kassen der Rheinländer gespült haben, von denen auch ein Teil in einen Ersatz fließen soll. Gegenüber der BILD führte der Sportchef Roland Virkus aus: „Wir diskutieren, ob wir in der Abwehr noch nachlegen, halten die Augen offen und können jederzeit reagieren, wenn eine Tür aufgeht.“
Im Werben um van den Bosch ist man wohl nicht alleine. Dem Vernehmen nach sind neben Benfica auch noch einige englische Klubs am Innenverteidiger dran. Also müsste man in den kommenden Tagen Druck machen, wenn man sich die Dienste des belgischen Talents sichern will.
Die Gladbacher sind weiterhin durchaus aktiv auf dem Transfermarkt. Mit Alassane Plea und Itakura verließen zwei Stützen der letzten Jahre den Klub, aber auf der Zugangsseite holte man ablösefrei den Rechtsverteidiger Kevin Diks, Nürnberg-Talent Jens Castrop und zuletzt Shuto Machino von Absteiger Holstein Kiel.