90PLUS
·30 Juli 2025
Mehrere Interessenten! Verlässt Grealish ManCity?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·30 Juli 2025
Im August 2021 wechselte Jack Grealish für eine schwindelerregend hohe Ablösesumme von Aston Villa zu ManCity. Die 117,5 Millionen Euro, die die Skyblues damals nach Birmingham überwiesen, entpuppten sich als kein kluges Investment – der Offensivmann konnte den hohen Erwartungen nie gerecht werden. Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft in den USA könnte Grealish sein Glück woanders suchen.
Ist das Kapitel Manchester City für Jack Grealish (29) nach vier Jahren beendet? Klar ist: In den Planungen von Pep Guardiola spielt der mittlerweile 29-Jährige kaum noch eine Rolle – zu namhaft und hochqualitativ ist die Offensive der Cityzens bestückt. Angeblich hat der Manchester-Klub seinem einstigen Rekordtransfer daher auch die Erlaubnis erteilt, sich einen neuen Verein zu suchen.
Wie das englische Portal The I Paper berichtet, interessiert sich der FC Everton für den flexibel einsetzbaren Angreifer. Trainer David Moyes gilt als Bewunderer des bei Aston Villa ausgebildeten Offensivmanns. Das Trainer-Urgestein könnte den 1,80 Meter großen Rechtsfuß nicht nur mit einem neuen Stadion locken, das die Mannschaft am 2. Spieltag gegen Brighton beziehen wird (24.08.). Für Grealish könnte auch die Tatsache verlockend sein, dass er an der Merseyside unangefochtener Stammspieler und das sportliche Aushängeschild eines Traditionsklubs werden würde.
Und das wäre in der aktuellen Situation alles andere als unwichtig für den Spieler, dessen Fernziel weiterhin die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im kommenden Jahr ist. Thomas Tuchel schätzt den 39-fachen Nationalspieler, machte mit seinen zwei Nicht-Nominierungen im März und Juni aber auch unmissverständlich klar, dass es für Grealish schwer werden wird, im kommenden Sommer mit im „Three Lions“-Flieger nach Amerika zu sitzen, wenn er den Großteil seiner Zeit weiterhin auf der Bank im Etihad Stadium verbringt.
Statt der Bank also das Spielfeld und statt dem Etihad das neue Everton Stadium? Das ist zumindest mal ein denkbares Szenario. Angeblich wollen die Toffees einen Vorstoß beim Spieler wagen und sich unterdessen Infos bei City einholen, was die Bedingungen für einen Deal wären. Weil ein permanenter Transfer finanziell kaum zu realisieren wäre, pocht der Liverpooler Klub auf eine Leihe.
Allerdings ist der Tabellen-13. der abgelaufenen Premier-League-Saison beileibe nicht der einzige Bewerber um Grealish, der wohl das Interesse mehrerer Premier-League-Konkurrenten auf sich gezogen hat, darunter West Ham United. Auch die SSC Neapel, die sich unter anderem schon mit Kevin De Bruyne verstärkt hat, hält Augen und Ohren offen. Im Gegensatz zu Everton und West Ham, die international gar nicht vertreten sind, könnte der italienische Meister übrigens mit der Champions League locken.