Kracher-Duell perfekt! Das ist der Gegner der Bayern im CL-Achtelfinale | OneFootball

Kracher-Duell perfekt! Das ist der Gegner der Bayern im CL-Achtelfinale | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·21 Februari 2025

Kracher-Duell perfekt! Das ist der Gegner der Bayern im CL-Achtelfinale

Gambar artikel:Kracher-Duell perfekt! Das ist der Gegner der Bayern im CL-Achtelfinale

Der FC Bayern hat sich mit Mühe ins Achtelfinale der Champions League gekämpft. Dort wartet nun ein hochbrisantes Duell auf dem Weg zum „Finale dahoam“.

Nach dem hart erkämpften Weiterkommen gegen Celtic Glasgow trifft der FC Bayern nun auf Bayer 04 Leverkusen. Das ergab die Auslosung in der UEFA-Zentrale im schweizerischen Nyon. Ex-Bayern-Star Giovane Élber zog das Los für den deutschen Rekordmeister. Während sich die Werkself als Tabellensechster in der Gruppenphase souverän direkt für das Achtelfinale qualifizierte, musste Bayern den Umweg über die Playoffs nehmen. Dort setzten sich die Münchner nur mit Mühe gegen Celtic durch – nach einem knappen 2:1-Auswärtssieg reichte ein spätes 1:1 im Rückspiel für das Weiterkommen.


Video OneFootball


In der Bundesliga hat Leverkusen in dieser Saison bereits bewiesen, dass sie Bayern vor große Probleme stellen können. Erst vor wenigen Tagen waren die Münchner im Bundesliga-Topspiel gegen das Team von Xabi Alonso klar unterlegen und konnten sich mit einem 0:0 glücklich schätzen.

Mit der Auslosung bleibt den Bayern zudem ein Duell mit Atlético Madrid erspart. Die Spanier sind für ihre defensivstarke Spielweise unter Diego Simeone bekannt und wären ein unangenehmer Gegner gewesen. Doch auch Leverkusen dürfte keinesfalls die leichtere Aufgabe sein – die Werkself spielt eine herausragende Saison und hat bewiesen, dass sie mit den Bayern auf Augenhöhe agieren kann.

Alonso gegen Kompany: Taktik-Duell zweier Ex-Spieler

Besonders spannend wird das Trainerduell. Xabi Alonso hat Leverkusen zu einer der besten Mannschaften Europas geformt, die mit schnellem Umschaltspiel sowie hoher Effizienz beeindruckt. Vincent Kompanys Bayern hingegen stehen für Ballbesitzfußball, hatten aber zuletzt große Probleme gegen gut organisierte Gegner.

Im kürzlichen Bundesliga-Duell stellte Kompany seine Taktik um und agierte ungewöhnlich defensiv gegen die Werkself. Da den Münchnern dort ein Unentschieden reichte, um den komfortablen Vorsprung in der Bundesliga zu halten, dürften die Vorzeichen in der Königsklasse jedoch andere sein.

Leverkusen setzt vor allem auf seine pfeilschnellen Offensivspieler wie Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Victor Boniface, während Bayern auf die individuelle Klasse von Harry Kane, Jamal Musiala und Co. setzt. Die zwei Duelle der aktuell besten deutschen Mannschaften versprechen Extraklasse für jeden Fußballfan.

Gambar artikel:Kracher-Duell perfekt! Das ist der Gegner der Bayern im CL-Achtelfinale

Historische Bilanz spricht klar für Bayern

In der Historie trafen beide Teams bereits 102 Mal aufeinander. Dabei hat der FC Bayern mit 59 Siegen die Nase vorn, während Leverkusen 22 Mal als Sieger vom Platz ging; 21 Partien endeten unentschieden. Das Torverhältnis steht bei 198:120 zugunsten der Münchner.

In der Champions League sind beide Mannschaften bislang noch nie aufeinandergetroffen, sodass dieses Duell in der Königsklasse Premiere feiert.

Bayern startet mit einem Heimspiel

Das Hinspiel findet am 4. oder 5. März in der Münchner Allianz Arena statt. Eine Woche später, am 11. oder 12. März, steigt das Rückspiel in der BayArena. Leverkusen hat also den Vorteil, das entscheidende Spiel zu Hause austragen zu dürfen. Umso wichtiger wird es für Bayern sein, sich im Hinspiel eine gute Ausgangslage zu verschaffen.

Bayern trifft auf das aktuell wohl formstärkste Team der Bundesliga – ein Weiterkommen wird eine echte Herausforderung.

Alle Achtelfinal-Paarungen im Überblick:

  • FC Bayern München – Bayer Leverkusen
  • Real Madrid – Atlético Madrid
  • Paris Saint-Germain – FC Liverpool
  • Feyenoord Rotterdam – Inter Mailand
  • Borussia Dortmund – OSC Lille
  • FC Brügge – Aston Villa
  • PSV Eindhoven – FC Arsenal
  • Benfica Lissabon – FC Barcelona
Lihat jejak penerbit