SchalkeTOTAL
·1 Februari 2025
In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·1 Februari 2025
Am heutigen Samstagabend trifft Schalke 04 auf die auswärtsstärkste Mannschaft der Liga. Gelingt den Königsblauen der nächste Heimsieg oder setzt Magdeburg seine beeindruckende Serie fort?
Der FC Schalke 04 steht vor einer echten Herausforderung. Am Samstagabend (20.30 Uhr) empfangen die Königsblauen den auswärtsstarken 1. FC Magdeburg in der ausverkauften Veltins-Arena. Das Team von Kees van Wonderen will den positiven Trend der letzten Wochen fortsetzen und sich weiter in Richtung Tabellenmittelfeld kämpfen.
Magdeburg reist als beste Auswärtsmannschaft der 2. Bundesliga nach Gelsenkirchen. Während der FCM in der Heimtabelle abgeschlagen auf dem letzten Platz steht, hat er in der Fremde beeindruckende 25 von 30 möglichen Punkten geholt. Zuletzt feierte die Mannschaft von Christian Titz überzeugende 5:2-Siege in Düsseldorf und Elversberg.
Titz sieht sein Team dennoch nicht als klaren Favoriten und erwartet ein hart umkämpftes Spiel: „Schalke steht im Defensivverbund sehr stabil, verteidigt kompakt und ist in den Umschaltmomenten schnell. Sie haben zwei sehr abschlussstarke Spieler und strahlen über Hereingaben und Standards Gefahr aus.“
Schalke kann sich in dieser Saison vor allem auf Kenan Karaman und Moussa Sylla verlassen. Gemeinsam haben die beiden Offensivspieler 24 der bisherigen 35 Saisontore erzielt. Dazu steht mit Neuzugang Pape Meissa Ba eine weitere Option für den Angriff bereit. „Wir haben zusätzliche Möglichkeiten im Spiel nach vorn. Er sieht fit aus, hat mit der Mannschaft trainiert, der erste Eindruck ist gut“, erklärte van Wonderen.
Die Partie könnte vor allem über den Kampf entschieden werden, wie Schalkes Abwehrchef Ron Schallenberg betont: „Da kommt ein schwerer Brocken auf uns zu.“ Nach dem letzten Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg (3:1) will Schalke den nächsten Erfolg einfahren. Tobias Mohr bringt die Zielsetzung auf den Punkt: „Wir wollen eine Heimmacht werden, wie wir es auch letzte Saison am Ende waren.“
Neben dem Sportlichen steht der Spieltag auch im Zeichen des gesellschaftlichen Engagements. Im Rahmen der „StehtAuf“-Woche setzt sich Schalke für Vielfalt und Toleranz ein. Vor dem Anpfiff wird die Ernst-Alexander-Auszeichnung verliehen, die an den ehemaligen Schalke-Spieler Ernst Alexander erinnert, der in Auschwitz ermordet wurde.
Mit der Unterstützung von rund 60.000 Fans hofft Schalke auf den vierten Heimsieg der Saison – gegen einen Gegner, der auswärts bislang kaum zu stoppen war.