Juniorinnen müssen Erfolg teuer erkaufen | OneFootball

Juniorinnen müssen Erfolg teuer erkaufen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SV Werder Bremen

SV Werder Bremen

·28 April 2025

Juniorinnen müssen Erfolg teuer erkaufen

Gambar artikel:Juniorinnen müssen Erfolg teuer erkaufen

Die U15 siegte in Bremerhaven und übernimmt vorerst die Tabellenführung.

U15-Sieg von Verletzung überschattet - Werder II und U17 unterliegen

Während sich die zweite Frauenmannschaft gegen den SV Henstedt-Ulzburg sowie die U17-Juniorinnen beim JFV Weyhe-Stuhr II geschlagen geben mussten, siegten die U15- Juniorinnen in einer turbulenten Partie beim FC Sparta Bremerhaven mit 3:2. Der grün-weiße Erfolg wurde jedoch von der Verletzung von Anastasia Fava überschattet.  Der Spielberichte:


Video OneFootball


SV Werder Bremen II - SV Henstedt-Ulzburg 0:4 (0:3)

Nachdem die Werder-Frauen in der Regionalliga zuletzt den Negativtrend von fünf sieglosen Spielen in Serie durch einen 2:0-Erfolg gegen den Eimsbütteler TB stoppen konnten, musste das Team von Trainer Micha Alexander gegen den SV Henstedt-Ulzburg am 19.Spieltag einen Dämpfer hinnehmen. Gegen den Tabellenvierten gerieten die Grün-Weißen bereits in Durchgang eins vorentscheidend mit 0:3 in Rückstand. Vor allem Gästestürmerin Jennifer Michel bekam Werder nicht kontrolliert. Nach 41 Minuten schnürte sie einen Doppelpack. Eine Minute vor der Pause stellte Henstedt-Ulzburg auf 3:0, ehe im zweiten Durchgang erneut Michel den Endstand besorgte. Der SVW rutscht durch die Niederlage auf Rang acht ab.

Trainer Micha Alexander:  „Unser Spiel war offensiv okay. Defensiv war das aber leider nicht gut. Deshalb haben wir verdient verloren.“

Aufstellung: Özdemir – Bertram, Becker, Töpfer, L. N. Müller (Hanschen 63.), Szaraz, Dirks (Kleinekathöfer 83.), Can (Huntemann 72.) , Rodel, Stamme (Bischoff 72.), Tomfohrde

Auf der Bank: Jeschke

Tore: 0:1 Michel, 0:2 Michel, 0:3 Hille, 0:4 Michel

JFV Weyhe-Stuhr II - SV Werder Bremen U17 6:1 (4:1)

Beim deutlichen 1:6 in Weyhe kassierten die Werderanerinnen die erste Niederlage im sechsten Spiel der Landesligasommerrunde. Nach zwei schnellen Treffern der Gastgeber (10. und 17. Minute) kam Werder zwar per Elfmeter von Zoé Grumbrecht zum Anschlusstreffer (23.). Doch noch vor der Halbzeitpause erhöhte der JFV mit zwei weiteren Treffern auf 4:1. Spätestens durch das 5:1 in der 38. Minute war die Begegnung entschieden. Trotz der ausgebliebenen Punkte bleibt das Team von Trainer Alexander Kluge weiterhin auf Rang drei der Tabelle.

U17-Trainer Alexander Kluge: „Der Sieg für Weyhe-Stuhr ist hochverdient. In den entscheidenden Momenten waren wir zu spät, insbesondere bei den Gegentoren. Nach vorne waren wir nicht konsequent genug. Für uns ist dieses Spiel enorm wichtig, weil wir viel daraus lernen können und müssen. Ähnlich starke Gegner wie Weyhe-Stuhr warten in den kommenden Wochen auf uns.“

Aufstellung: Martens - Huntemann, Hanschen, Korte, von Essen, Hambrock, Becker, Ernst, Schmetgens, Grumbrecht

Auf der Bank: Kleinkathöfer, Diehl, Sievert

Tore: 1:0 Osman, 2:0 Schröder, 2:1 Grumbrecht, 3:1 Hoffmann, 4:1 Nasef, 5:1 Osman, 6:1 Ghazalen

FC Sparta Bremerhaven - Werder Bremen U15 2:3 (2:1)

Gambar artikel:Juniorinnen müssen Erfolg teuer erkaufen

Wir wünschen Anastasia Fava gute Besserung. (Bild: Mannschaft)

Werders U-15 Juniorinnen übernehmen die Tabellenführung in der Landesklassen-Sommerrunde. Durch den zweiten Sieg binnen einer Woche ziehen die Grün-Weißen an der Leher TS vorbei und grüßen somit von ganz oben. Dabei gingen die Werderanerinnen aufgrund einer Krankheitswelle personell arg gebeutelt in die Begegnung mit dem Tabellenneunten Sparta Bremerhaven. Die Jungen aus Bremerhaven agierten vor allem mit einem gesunden Maß an Aggressivität und forderten das Bremer Team von Trainer Marvin Bade vor allem durch ihre Schnelligkeit in der Offensive. Nach einem individuellen Fehler gingen die Grün-Weißen in der 14. Minute in Rückstand. Spielerisch präsentierte sich der SVW dennoch überlegen und kam nach einem schönen Steckpass auf Yara Peymann zum Ausgleich (29.). Kurz vor der Pause brachte ein erneuter Fehler im Spielaufbau die Grün-Weißen erneut in Rückstand. Im zweiten Durchgang machte Werders Matilda Schütte per Elfmeter den wiederholten Ausgleich (55.). In der turbulenten Schlussphase, in der die Emotionen überkochten und sich mehrere unschöne Szenen abspielten, verletzte sich Werders Anastasia Fava nach einem Ellenbogenschlag auf die Rippen schwer. Durch weitere Verletzungen agierte Werder in den letzten 15 Minuten in Unterzahl, kam dann aber nach einem Eckball in der Nachspielzeit erneut durch Yara Peymann zum 3:2-Siegtreffer.

U15-Trainer Marvin Bade: „Das war ein sehr ereignisreicher Nachmittag. Zuallererst senden wir beste Genesungswünsche an Anastasia Fava. Wir können nur den Hut vor der fußballerischen als auch mentalen Leistung der Mädels ziehen. Trotzdem war und ist der Sieg schwierig einzuordnen, weil es eine Partie war, die gerade in der Schlussphase von vielen schwierigen Umständen geprägt war.“

Aufstellung: Greta Onken - Theresa Töpfer, Anastasia Fava,  Esila Bektas, Anna Tobam, Lucie Meyer, Matilda Schütte, Lia Pape, Zoe Meinke, Yara Peymann, Frida Lotte

Auf der Bank: Alara Kale, Sulaf Lana Hossein, Greta Lauerer (alle eingewechselt)

Tore: 1:0 Pricop, 1:1 Yara Peymann, 2:1 Al Yousef, 2:2 Matilda Schütte, 2:3 Yara Peymann

Nichts mehr verpassen - folgt uns!

Lihat jejak penerbit