SchalkeTOTAL
·17 Februari 2025
Janik Bachmann: Vom Abräumer zum heimlichen Schalke-Zauberer?

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·17 Februari 2025
Nach zuletzt starken Auftritten beim FC Schalke 04 will Janik Bachmann erneut seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen. Der Mittelfeldspieler spricht über sein Image, besondere Tore und eine bittere Niederlage, die ihn bis heute beschäftigt.
Mit zuletzt zwei Toren in den letzten drei Spielen gehört Janik Bachmann momentan zu den auffälligeren Spielern des FC Schalke 04. Dabei wird der 28-Jährige oft auf seine defensiven Qualitäten reduziert – eine Einschätzung, die ihm nicht ganz gerecht wird.
„Da fühle ich mich ein bisschen gekränkt“, sagte Bachmann schmunzelnd gegenüber der WAZ, als er auf sein Image als reiner Mittelfeld-Abräumer angesprochen wird.
Der Sommerneuzugang von Hansa Rostock traf zuletzt sowohl bei der 2:5-Niederlage gegen Magdeburg als auch beim 2:1-Erfolg gegen den Karlsruher SC. Vor allem sein Führungstor gegen den KSC war für ihn ein besonderes Erlebnis: „Generell ist es immer ein Highlight, für Schalke auf dem Platz zu stehen. Dann die Tore hier und in Paderborn – das ist unbeschreiblich. Dafür arbeite ich jeden Tag hart.“
Mit seinem Einsatz und Ehrgeiz hat sich Bachmann auch bei Trainer Kees van Wonderen ein gutes Standing erarbeitet. „Janik hat enormen Ehrgeiz und den Drang, sich in jeden Ball zu schmeißen. Er bringt gute Laufleistungen und ist physisch sehr gut. Aber er kann auch in die Offensive durchstarten und Tore schießen – das macht ihn so interessant für uns“, lobte der Coach.
Seine Qualitäten will Bachmann auch am kommenden Spieltag gegen den SV Darmstadt 98 unter Beweis stellen. Nach der bitteren 3:4-Niederlage im Hinspiel, als Schalke eine 3:0-Führung verspielte, sind die Knappen auf Wiedergutmachung aus. „Diese Heimniederlage nach 3:0-Führung war eines der schlimmsten Erlebnisse, die ich im Fußball hatte. Ich saß damals zwar nur auf der Tribüne, aber hätte mich nach dem Spiel am liebsten auf der Toilette eingeschlossen und mich versteckt. Das war schon heftig.“
Für Schalke geht es in den kommenden Wochen darum, sich in der Tabelle zu stabilisieren. Bachmann macht deutlich, dass volle Konzentration gefragt ist: „Es gilt, uns zu festigen und dann mit einem guten Gefühl in die neue Saison zu starten. Das geht aber nicht mit Larifari, dafür müssen wir jeden Tag hart arbeiten.“
Auf dem Platz will er weiterhin vorangehen – mit harter Zweikampfführung, Laufstärke und vielleicht auch dem einen oder anderen Zauber-Moment.